Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen

6. Dezember 2012 By influ 8 Kommentare

Hallo meine lieben,

ja, mein großer wurde diese Woche schon sechs Jahre alt. Da musste natürlich ein Kuchen für den Kiga her. Das Geburtstagskind wünschte sich einen bunten Kuchen mit Smarties. Kind wünscht, Mama erfüllt 🙂 und das war das Ergebniss.

 

Butterkeks Geburtstagstorte

 

Da dieser super angekommen ist, was tolles für die Augen und absolut simpel in der Anfertigung dachte ich es wird mal wieder Zeit für ein neues Rezept auf meinem kleinen Blog 🙂

 

Zutaten:

 

Für den Blechkuchen als Basis:

200 Gramm Butter oder Magarine ( weich )

200 Gramm Zucker

320 Gramm Mehl

1 Päckchen Vanillin Zucker

1/2 Päckchen Backpulver

4 Eier

Zitronensaft

 

Für die Füllung:

1 Päckchen Vanillie Pudding ( Dr. Oetker am besten )

1 Liter Milch

2 Fläschchen Cremefine zum Schlagen

2 Päckchen Vanillin Zucker

 

Für die Deko:

2 Pakete Butterkekse

Puderzucker

Zitronensaft

Smarties, Gummibärchen, Streusel ö.ä.

 

 

Zubereitung:

 

Als erstes wird der Kuchen gemacht, dafür einfach alle Teig zutaten in einer Rührschüßel mit einem Handmixer zu einem cremigen Teig verrühren. Anschließend ein Backblech einfetten, den Teig darin verstreichen und bei 200°C für 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene Umluft backen.

Anschließend den Kuchen im Blech auskühlen lassen.

Währenddessen den Pudding nach Packungsvorgabe zubereiten und noch warm auf den erkalteten Kuchen streichen.

Nun den Pudding auskühlen lassen.

Derweil kann man sich schonmal ans dekorieren der Butterkekse machen. Dazu einfach aus Puderzucker und dem Zitronensaft einen Zuckerguss herstellen. Diesen auf die Butterkekse verteilen und anschließend in den Zuckerguss Smarties, Gummibärchen usw legen. Wenn der Kuchen mit dem Pudding kalt ist die Cremefine zusammen mit dem Vanillinzucker steif schlagen und auf den Pudding streichen. Auf die Sahneschicht können dann die dekorierten Butterkekse drapiert werden.

Den kompletten Kuchen dann über Nacht kühl stellen.

 

 

Der Kuchen ist wirklich eine wahre Zuckerbombe, aber auch ein echter Hingucker wenn ihr mich fragt. Den Kindern in Jonas Kindergartengruppe hat es jedenfalls gefallen, denn:

Geburtstagstorte aus Keksen und Gummibaerchen für den Kindergarten

… diese vier Stückchen sind alles was übergeblieben ist und auch diese haben den Tag dann nicht mehr überlebt 😀

  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: backen für Kinder, backen mit Kindern, Blechkuchen, bunter Kuchen, Butterkekskuchen, einfach, Geburtstag, Geburtstagskuchen, Gummibärchen, Kindergarten, Kindergeburtstag, Kinderkuchen, kochen für Kinder, Küchenwelt, Mögen Kinder, Smarties, Vanillie Pudding

Kommentare

  1. Linda meint

    24. Mai 2018 um 21:23

    Super Kuchen, der bei den Kleinen garantiert ankommt. Bei mir hat ein Pudding mit 500ml Milch bzw. Auch eine große Cremefineflasche gereicht, um alles abzudecken. Erschien mir sonst ein bißchen viel des Guten…

    Antworten
    • influ meint

      25. Mai 2018 um 9:03

      Wir sind große Pudding/Cremefans – da kann es quasi nie genug sein <3 Aber Geschmäcker sind eben verschieden und somit ist es super wenn das Rezept auch nach Variation noch funktioniert 🙂

      Antworten
  2. Sandra meint

    16. Mai 2019 um 9:53

    Oh, der sieht köstlich aus!
    Weichen die Butterkekse denn nicht auf, so über Nacht? Oder sollen sie weich sein?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • influ meint

      16. Mai 2019 um 16:30

      Ja, die Kekse weichen ein wenig auf. Aber nicht bis zur Unkenntlichkeit. Aber ausreichend, um den Kuchen auch gut schneiden zu können.

      Antworten
      • Sonja meint

        13. September 2019 um 17:03

        Echt schön der Kuchen.ABER bitte unbedingt im Rezept 200 Grad Umluft auf 200 Graf Ober-/Unterhitze ändern. Habe zu spät gemerkt, dass das viel zu heftig war. Leider verbrannt. Muss ihn nochmal backen

        Antworten
        • influ meint

          16. September 2019 um 9:45

          Uff. Der Beitrag ist schon ein paar Jährchen alt. Es müsste aber noch der gleiche Backofen sein, den wir heute haben. Daher bin ich gerne bereit den Kuchen bei Gelegenheit nochmal zu backen und die Temperaturangaben zu prüfen und ggf. abzuändern 🙂
          Liebe Grüße,
          Beate

          Antworten
  3. Dagmar Ruschmeyer meint

    25. Januar 2020 um 17:20

    Hallo, ein Päckchen Pudding-Pulver auf einen Liter Milch? Wird der nicht zu dünn?

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • influ meint

      28. Januar 2020 um 10:55

      Das soll ja kein richtiger Pudding werden, sondern ehr eine Sahnecreme mit Vanillepuddinggeschmack.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 238 Aufrufe
  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 211 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 136 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 133 Aufrufe
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 63 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 60 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 54 Aufrufe
  • Kresse im Ei 51 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 49 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 48 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Dezember 2012
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Nov   Jan »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden