Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Schneller Schokirestekuchen

21. März 2024 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

Wer das Problem mit den Schokiresten nach Weihnachten und Ostern nicht kennt, kann direkt weitersurfen, denn euch wird dieser Beitrag ehr weniger bis gar nicht interessieren. Solltet ihr aber auch, jedesmal mit der Flut an Nikoläusen und Schokohasen überfordert sein, habe ich heute eine weitere Rezeptidee im Gepäck. 

Wie ihr solche Reste in Schokocrossis* oder Bruchschokolade* verwandelt habe ich euch bereits in anderen Postings gezeigt. Heute machen wir ebenso einfach, einen ganzen Schokirestekuchen draus. Los geht’s. 

 

Schokirestekuchen aus Schokoladenresten ganz einfach einen tollen Kuchen backen - ein Rezept von ChaosundKonfetti.de

Resteschokikuchen - schnell und einfach Schokoladenreste verarbeiten - ein Rezept von ChaosundKonfetti.de
Drucken

Schokirestekuchen

Vorbereitungszeit 10 minutes
Zubereitungszeit 20 minutes

Zutaten

  • 2 Becher Weizenmehl
  • 1 Becher Zucker
  • 1 Becher Milch
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 125 Gramm Butter od. Magarine
  • 3 Eier
  • Schokireste

Anleitungen

  1. Als erstes wird der Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.

  2. Derweil kann der Kuchenteig vorbereitet werden. Dazu als erstes die Schokireste nach belieben zerkleinern.

  3. Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und vorsichtig miteinander vermengen.

  4. Anschließend die nassen Zutaten, Eier, Milch und die geschmolzene Butter zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.

  5. Dann kommen die Schokostückchen dazu.

  6. Die Teigmasse auf einem gefetteten od. mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmässig verstreichen.

  7. Den Kuchen für 15-20 Minuten (Stäbchenprobe) im Backofen backen.

Dem ein oder anderen dürfte nun aufgefallen sein, dass das Rezept auf meinem Becherkuchen basiert. Dieser ist immer wieder schnell und unkompliziert gezaubert und gleichzeitig super wandelbar. Egal ob, wie jetzt als Schokirestekuchen, mit eingebackenen Schokostreuseln als Ameisenkuchen, oder mit Zuckerguss und bunten Perlen. Diesmal habe ich den Kuchenteig klassisch in der KitchenAid angerührt, HIER im Becherkuchenrezept, habe ich euch zusätzlich eine Thermomixvariante zur Verfügung gestellt. 

Mal abwarten wieviel Schokolade dieses Ostern liegen bleibt, vielleicht versuche ich mich dann mal an einer Schokirestepudding Version. Oder habt ihr noch spannende Ideen, wie sich Schokoladenreste gut verbrauchen lassen? Denn auch wenn die Kids an Weihnachten und Ostern mehr Schokolade geschenkt bekommen, als sie essen können, zum wegwerfen ist sie definitiv zu schade. Also wie verarbeitet ihr eure Schokolade? Ich bin gespannt auf eure Ideen. 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: backen, Becherkuchen, Foodsharing, Foodsharing Rezept, Keine Lebensmittel wegwerfen, Kuchenbacken, Resteessen, Resteverwertung, Schnell und einfach, schnell und einfach backen, Schokireste, Schokirestekuchen, Schokoladenkuchen, Schokoladenreste

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
März 2024
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden