Hallo meine Lieben,
wir haben in den letzten Jahren immer mal wieder unser Brot ganz einfach selbst gebacken. In den letzten Wochen, wo ja wirklich alles teurer wird, umso häufiger. Ein Brot erfreut sich bei der gesamten Familie einer solchen Beliebtheit, dass ich unter der Woche jeden zweiten Tag bereits Nachschub backen muss. Die Joghurtkruste. Bei vielen dürfte die Joghurtkruste schon lange durch Youtube und Thermomixcommunities bekannt sein, aber wir sind tatsächlich erst kürzlich über das Rezept gestolpert. Und, frech wie wir sind, habe ich es noch ein bisschen unserem Geschmack entsprechend abgewandelt.
Ich backe die Joghurtkruste übrigens in einem gusseisernen Topf*. Diesen haben wir bereits vor Jahren von meiner Schwiegermutter zu Weihnachten geschenkt bekommen und er wird immer wieder zum Brot backen oder für Schmorgerichte eingesetzt. Die Investition lohnt sich aus unseren Augen also absolut, aber andere backen das Brot wohl auch einfach im Römertopf* oder im Ultra* von Tupperware. Im gusseisernen Topf funktioniert das Brot super, zum Rest kann ich euch hingegen keine Erfahrungswerte geben. Probiert es einfach aus 😉

Joghurtkruste
Zutaten
- 1 Päckchen Trockenhefe (5g)
- 240 ml Wasser
- 350 Gramm Weizenmehl Typ 550
- 150 Gramm Roggenmehl Typ 1150
- 100 Gramm Naturjoghurt
- 1 TL Honig
- 2 TL Salz
- 2 EL Balsamico Bianco
- etwas zusätzliches Mehl zum bestäuben der Arbeitsfläche und des Brotes
Anleitungen
-
Als erstes wird die Hefe in lauwarmen Wasser aufgelöst. Entweder klassisch in einer Schüssel, oder für 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 im Thermomix.
-
Anschließend werden bereits alle restlichen Zutaten hinzugegeben und zu einem Teig verknetet. Dies geht von Hand oder für 4 Minuten / Teigstufe im Thermomix.
-
Anschließend muss der unser Teig erstmal zugedeckt für 90 Minuten an einem warmen Ort gehen.
-
Nach den 90 Minuten, wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche von Hand geknetet und schonmal zu einem Brot geformt.
-
Zum backen, wird der Brotteig nun in einen mit Backpapier ausgelegten KALTEN gusseisernen Topf gelegt, mit Mehl bestäubt und Rautenförmig eingeschnitten.
-
Nun den Deckel auf den Topf und in den noch kalten Backofen auf unterste Schiene für 45-50 Minuten für 240°C Ober-/Unterhitze stellen.
-
Damit unsere Joghurtkruste noch etwas Farbe bekommt, wird nach der eigentlichen Backzeit der Deckel vom Topf genommen und das Brot nochmal für ca 5 Minuten nachbräunen gelassen.
-
Anschließend das den Topf samt Brot aus dem Ofen nehmen, das Brot an den Backpapierenden aus dem Topf heben und zum abkühlen auf ein Backgitter legen.
Noch einen kleinen Extratipp zum Abschluss: Ich nutze aktuell ganz gerne für Hefeteige, wie die Joghurtkruste, eine große Rührschüssel mit Deckel* von Tupperware (gab es mal bei ner Rewe Sammelaktion). Diese ist Innen leicht angeraut, so dass das Mehl in der Schüssel nicht komplett runter auf den Boden rutscht, sondern auch an der Schüsselwand haften bleibt.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim nach backen, lasst es euch schmecken <3 und für weitere Rezeptideen für die ganze Familie, stöbert euch gerne durch unsere Rezeptseite.
Schreibe einen Kommentar