Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Unser liebstes Rezept für die vegetarische Pestosonne

10. Februar 2021 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

als ich Heilig Abend eine Story zu unserer alljährlichen Pesto-Weihnachtstanne, fürs Weihnachtsessen gepostet habe, kamen so viele Anfragen, dass ich versprochen habe, einen Rezeptpost dazu zu schreiben. Auch wenn es sich durch den aktuellen Lockdown und das Homeschooling nun nochmal etwas verzögert hat, halte ich meine Versprechen und tippe euch heute endlich das Rezept in einer weniger weihnachtlichen Variante, als vegetarische Pestosonne ab. 

 

Das Rezept fuer unsere Weihnachts Pestotanne / Pestosonne in vegetarisch

Da es sich bei dem Originalrezept um ein Thermomixrezept aus dem Disneykochbuch handelt, habe ich es so umgebaut, dass es für jeden, mit oder ohne Thermomix umsetzbar sein sollte. Ob ihr letztlich eine Sonne oder einen Tannenbaum draus formt, ist euch selbst, je nach Anlass überlassen.

 

unser liebstes Pestosonne Rezept von Chaos und Konfetti
Drucken

vegetarische Pestosonne

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 1 Sonne

Zutaten

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm Naturjoghurt
  • 50 ml Milch
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 100 Gramm Basilikumpesto
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 100 Gramm geriebener Emmentaler
  • 100 Gramm getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
  • 25 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 40 Gramm Tomatenmark
  • 1,5 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüss

Anleitungen

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

  2. Aus Mehl, Joghurt, Milch Backpulver, Basilikumpesto und 1 TL Salz einen Teig kneten.

    (Im TM, die oben genannten Zutaten für 2 Minuten auf Teigstufe verkneten lassen.)

  3. Für die Füllung eine Knoblauchzehe in ein hohes Gefäss pressen. Die getrockneten Tomaten sowie den Emmentaler zugeben und mit dem Stabmixer grob zerkleinern.

    (Im TM für 7 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben)

  4. Zu dem Tomaten-Knoblauch-Käse-Gemisch, werden nun die Sonnenblumenkerne, das Tomatenmark, sowie 35 Gramm vom Öl der getrockneten Tomaten, gemeinsam mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz zugegeben und nochmal mit dem Stabmixer zu einer streichbaren Masse gemixt.

    (Im TM für 5 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern / vermengen - ggf. wiederholen)

  5. Den Teig nun in zwei Teile teilen und mit dem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche, in zwei etwa gleichgroße Kreise (für die Pestosonne) oder Rechtecke (für die Tannenbaumvariante) ausrollen.

  6. Eine Teighälfte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  7. Diese Backblech-Teighälfte nun mit der Tomaten-Käse-Füllungsmasse bestreichen und die zweite Teighälfte drauf legen.

  8. Für die Sonnenvariante: Mittig eine runde Schale / Glas draufstellen und von dem Gefäss ausgehend ca 2cm breite Streifen zum Rand hin einschneiden. Diese Strahlen entgegen dem Uhrzeigersinn zweimal eindrehen.

  9. Für die Tannenbaumvariante, muss aus dem Rechteck ein dreieckiger Tannenbaum mit Stamm ausgeschnitten werden. Die Verschnittkanten, könnt ihr einfach Seitenverkehrt dann wieder auf den Baum legen, oder zu Baumschmuck (siehe Beitragsbild) in Streifen schneiden und zu Schnecken rollen.

    Entlang der Tanne werden dann wieder ca 2cm breite Streifen geschnitten (die Mitte, also den Stamm der Tanne dabei nicht einschneiden) und eingedreht.

  10. Die vegetarische Pestosonne / Tanne mit etwas Milch bestreichen und 30 Minuten im vorgeheizten Ofen ausbacken.

Ja, das Rezept für die vegetarische Pestosonne wirkt auf den ersten Blick, deutlich komplexer, als ihr es sonst von mir gewohnt seid. Aber, hat man den sprichwörtlichen Dreh einmal raus, lässt sich die Sonne / Tanne recht fix vorbereiten. Normalerweise mache ich diese eben in Tannenbaumform für das Familienessen an Heilig Abend. Die vegetarische Pestosonne kann ich mir aber auch sehr gut, zu einem Grillnachmittag im Sommer vorstellen. Für diesen Beitrag und die benötigten Fotos, habe ich sie jetzt einfach als Beilage zu unserer Minestrone gereicht. Jeder konnte sich so, nach Gusto die Strahlen von der Sonne zupfen und die vegetarische Pestosonne schmeckt sowohl warm, als auch kalt echt super! Pures Suchtpotenzial! Und ihr seht: sie lässt sich gut vorbereiten und ist übers ganze Jahr flexibel einsetzbar. Sie passt zu jeder Gelegenheit und ist als Partyfood ein echter Hingucker. 

 

vegetarische Pestotanne Pinterest Pin
Pin mich!

 

Falls ihr noch weitere alltagstaugliche Familienrezepte aus unserer Chaosküche sucht, schaut gerne auf unserer Rezeptseite vorbei. Dort findet ihr garantiert, das passende für jeden Anlass. Viel Spaß beim stöbern und nachkochen <3

 

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: Familienrezept, gut und günstig kochen, kochen für Familie, kochen für Kinder, Partyfood, Partyrezept, Pestosonne, Pestotanne, Rezepte, Thermomix, Thermomixrezept, vegetarische Pestosonne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 326 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 238 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 210 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat für den Grillabend 80 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 70 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 61 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 58 views
  • Was gehört alles ins Schulmäppchen? 50 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 40 views
  • Rehabuggy bei Autismus richtig beantragen Rehabuggy bei Autismus – so wurde er ohne Widerspruch genehmigt 35 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan   Jun »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden