Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Aus Mehl, Joghurt, Milch Backpulver, Basilikumpesto und 1 TL Salz einen Teig kneten.
(Im TM, die oben genannten Zutaten für 2 Minuten auf Teigstufe verkneten lassen.)
Für die Füllung eine Knoblauchzehe in ein hohes Gefäss pressen. Die getrockneten Tomaten sowie den Emmentaler zugeben und mit dem Stabmixer grob zerkleinern.
(Im TM für 7 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben)
Zu dem Tomaten-Knoblauch-Käse-Gemisch, werden nun die Sonnenblumenkerne, das Tomatenmark, sowie 35 Gramm vom Öl der getrockneten Tomaten, gemeinsam mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz zugegeben und nochmal mit dem Stabmixer zu einer streichbaren Masse gemixt.
(Im TM für 5 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern / vermengen - ggf. wiederholen)
Den Teig nun in zwei Teile teilen und mit dem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche, in zwei etwa gleichgroße Kreise (für die Pestosonne) oder Rechtecke (für die Tannenbaumvariante) ausrollen.
Eine Teighälfte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Diese Backblech-Teighälfte nun mit der Tomaten-Käse-Füllungsmasse bestreichen und die zweite Teighälfte drauf legen.
Für die Sonnenvariante: Mittig eine runde Schale / Glas draufstellen und von dem Gefäss ausgehend ca 2cm breite Streifen zum Rand hin einschneiden. Diese Strahlen entgegen dem Uhrzeigersinn zweimal eindrehen.
Für die Tannenbaumvariante, muss aus dem Rechteck ein dreieckiger Tannenbaum mit Stamm ausgeschnitten werden. Die Verschnittkanten, könnt ihr einfach Seitenverkehrt dann wieder auf den Baum legen, oder zu Baumschmuck (siehe Beitragsbild) in Streifen schneiden und zu Schnecken rollen.
Entlang der Tanne werden dann wieder ca 2cm breite Streifen geschnitten (die Mitte, also den Stamm der Tanne dabei nicht einschneiden) und eingedreht.
Die vegetarische Pestosonne / Tanne mit etwas Milch bestreichen und 30 Minuten im vorgeheizten Ofen ausbacken.
Ein Rezept von www.chaoshoch4.de