Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Hefeknoten

1. April 2015 By influ 4 Kommentare

Hallo meine Lieben,

passend zum anstehenden Osterfrühstück möchte ich heute ein Rezept für leckere und eigentlich sogar sehr einfache Hefeknoten mit euch teilen.

 

IMG_8300_wm

 

 

Die Zutaten:

500 gr. Mehl

1 Hefewürfel

150 gr. Puderzucker ( hier durch sukrin melis ersetzt )

1 Prise Salz

60 gr. geschmolzene Margarine ( Sojola* )

3 Eigelb

250 ml laufwarme Milch

abrieb einer halben Bio-Zitrone

2 Teelöffel Vanillinzucker

zusätzlich:

ein verquirltes Ei zum bepinseln

und zusätzliches Mehl damit der Teig nicht zu sehr klebt beim formen

 

knoten Coll_wm

 

Die Zubereitung:

 

Als erstes löst man die Hefe in der lauwarmen Milch auf und knetet dann alle Zutaten zu einem Teig zusammen. 

Tipp: Kinderhände haben da riesen Spaß dran 😉 

Wenn alles miteinander verknetet ist, muss der Teig mit einem Küchentuch zugedeckt min. 30 Minuten gehen. 

Danach den Backofen auf 175° C, vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 

Nun geht`s ans “formen” der Knoten. Dafür wird als erstes nochmal Mehl in den Teig geknetet bis dieser nicht mehr so sehr klebt. Nun stückchenweise etwas vom Teig abzupfen und in Würste formen. Für jeden Knoten werden drei Wurststränge benötigt. Diese werden zu einem Zopf zusammen geflochten und dann beide Enden zusammen gelegt, so dass quasi ein Kranz entsteht. Je nachdem wie eng oder weit man den Kreis legt, läßt sich auch prima ein gekochtes Ei als Osternest reinlegen.

Aus wenn der ganze Teig zu Knoten geformt ist ( ich bekomme dabei 6 Stück raus ), wird ein Ei verquirlt und davon etwas auf die Knoten gepinselt. Dadurch bekommen sie einen schönen Glanz beim backen.

Nun wandern die Knoten für ca 15-20 Minuten in den Backofen bis sie schön gold-braun sind.

Tipp: dreht zwischenzeitlich das Backblech, dann bekommen sowohl die hinteren als auch die vorderen Knoten eine schöne gleichmäßige Farbe.

 

IMG_8308_wm

 

Bei uns waren sie nun Ratz-Fatz weg gefuttert. Nichtmals kalt werden konnten sie, alle wurden noch warm verputzt 🙂

Was kommt bei euch zum Osterfrühstück so auf den Tisch? Backt ihr für Ostern selbst? Oder gibt es die obligatorischen Sonntags-Aufbackbrötchen?

Egal wie ihr eure Ostertage verbringt, ihr wünsche euch ein paar erholsame Ostertage im Kreis eurer Familien <3 

 

 

*gesponsert
  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: #KKBT, Frühstück, Hefebrötchen, Hefeknoten, Hefeteilchen, Kalorienreduziert, Küchenwelt, Osterbrötchen, Ostern, Osternest, Rezept, Soja, sukrin, süße Brötchen, zuckerersatz, Zuckerreduziert

Kommentare

  1. Anna meint

    3. April 2015 um 19:59

    Och wie leckaaaaa!
    Wobei ich ja nie Bock auf Hefezopf machen hab 😀

    Antworten
  2. Anne von Frisch Verliebt meint

    20. April 2015 um 14:30

    Ich habe am Wochenende das erste Mal Brötchen mit Hefe gebacken und hatte ganz schöne Panik, dass das nicht klappt. Nach dem ich nun weiß, dass die Hefe und ich gut miteinander zurecht kommen, probiere ich gerne neue Rezepte aus. Deine Hefeknoten kommen da zum rechten Zeitpunkt.

    Liebe Grüße
    Anne von Frisch Verliebt

    Ich freue mich über einen Besuch:
    http://www.frisch-verliebt.blogspot.com

    Antworten
  3. tinted ivory meint

    24. April 2015 um 13:08

    Oh lecker <3 Hefebegäckmag ich allgemein sehr gerne. Am liebsten weich, noch warm und mit einem Stück Butter pur drauf. *yummy*

    Liebe Grüße, Eva

    Antworten

Trackbacks

  1. unsere zuckersüßen Osterhasen fürs Osterfrühstück - Chaoshoch4 sagt:
    7. April 2017 um 9:57 Uhr

    […] Natürlich sind unsere kleinen Osterhasen aber nicht nur fürs Osterfrühstück geeignet, sondern eigenen sich auch Prima als kleines Mitbringsel zum Kaffee und sie passen prima in den Brötchenkorb zu unseren Osternestern aus Hefeteig.  […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 238 Aufrufe
  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 211 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 136 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 133 Aufrufe
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 63 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 60 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 54 Aufrufe
  • Kresse im Ei 51 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 49 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 48 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
April 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden