Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Gnocchiauflauf

20. Januar 2014 By influ 2 Kommentare

Hallo meine Lieben,

vor ein paar Wochen zog ein Dr. Oetker Kochbuch  bei uns ein und innerhalb kürzester Zeit hatten wir das ein oder andere Rezept rausgesucht das wir gerne ausprobieren wollten. Aber natürlich auf unsere Geschmäcker abgestimmt und abgeändert wie z.b. dieser Gnocchiauflauf den ich heute mit euch teilen möchte. Eigentlich steht er im original mit Hähnchenfleisch im Rezept, da mein Mann und die Jungs aber Hähnchen nur in Form von Nuggets mögen habe ich das Fleisch kurzerhand gegen einfache Bockwürstchen ausgetauscht und es in dieser Variation mittlerweile schon mehrmals gekocht.

Gnocchi Gemuese Auflauf

Wenn ihr mich fragt: Sehr lecker 🙂 und deshalb teile ich es heute auch mit euch.

 

 

 

Gnocchi Gemuese Auflauf mit Wuerstchen Zutatenliste

Zutaten:

 

2 Pakete je 600 gr. Gnocchi aus dem Kühlregal

2 Zwiebeln ( gewürfelt )

ca 500 gr. TK Brokkoli

1 Glas Bochwürstchen

1 Paket Cocktailtomaten

1 Becher Sahne

100 ml Gemüsebrühe

200 ml Milch

ein halbes Paket Schmelzkäse ( würzig )

1 Tüte Gratinkäse

etwas Öl

etwas Soßenbinder

Salz, Pfeffer und Muskat

 

 

Zubereitung des Gnocchiauflauf:

 

Als erstes werden natürlich die Zwiebeln geschält und in Würfel geschnitten. Diese werden dann in einem Topf mit etwas Öl gedünstet. Wenn die Zwiebelwürfel leicht glasig sind kommt der gefrorene Brokkoli in den Topf. Zu den Zwiebeln und dem Brokkoli werden als nächstes Sahne, Gemüsebrühe und Milch hinzugegossen, mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und dann mit einem Deckel ca 10 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Während der Brokkoli köchelt werden die Gnocchi in eine Auflaufform gelegt, dadrauf werden halbierte Cocktailtomaten und  in Scheiben geschnittene Würstchen verteilt. Nun kann der gekochte Brokkoli abgeschöpft und ebenfalls in die Auflaufform gegeben werden. Den Sud aber nicht einfach wegkippen. 400 ml des Brokkolisuds müssen im Topf verbleiben und der Schmelzkäse darin geschmolzen werden. Wenn der Sud trotz des Käses zu flüssig bleiben sollte einfach ein wenig hellen Soßenbinder einrühren und die Soße nochmal mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wenn die Soße dem eigenen Geschmack entspricht wird sie einfach über die Gnocchi, Tomaten, Würstchen und den Brokkoli verteilt und Käse auf dem Auflauf verteilt.

Zubereitung eines Gnocchi Auflauf mit Gemuese und Wuerstchen

 

Gnocchi Auflauf Rezept

 

Zu guter letzt kommt die gefüllte Auflaufform für ca 20 Minuten bei 180°C Heißluft oder 200°C Ober/-Unterhitze in den Backofen.

 

 

Guten Appetit, und vergesst nicht für weitere tolle Familienrezepte auf meiner Rezeptseite vorbei zu schauen 🙂

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: Auflauf, Dr Oetker, einfach und günstig kochen, Gnocchi, Gnocchi aus dem Ofen, Kinder, kochen, kochen für Kinder, Mögen Kinder, Ofengericht, Ofengerichte, Rezept, schmeckt Kinder, Schnell und einfach

Kommentare

  1. Micha meint

    27. Januar 2014 um 21:14

    Hallo,

    bei uns gab es heute zum Essen den Auflauf und wir sind alle sehr begeistert 🙂 wird es bald wieder geben! 😀

    Lg
    Micha

    Antworten
    • Influ meint

      27. Januar 2014 um 22:00

      Ui, das freut mich. Dann hat sich die Arbeit schon gelohnt 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 238 Aufrufe
  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 211 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 136 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 133 Aufrufe
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 63 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 60 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 54 Aufrufe
  • Kresse im Ei 51 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 49 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 48 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Januar 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden