Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Becherkuchen – der einfachste Blechkuchen der Welt

9. März 2018 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich mein absolutes „no-brainer“ Rezept mit euch teilen. Es ist wirklich so einfach, dass es jeder Backdepp hinbekommen kann. Es kann eigentlich gar nichts schief gehen. Wenn ich auf die schnelle einen Kuchen brauche, ohne extra einkaufen zu müssen, oder ich mal schlicht ideenlos bin, greife ich auf dieses alte Rezept aus meiner Schulzeit zurück. 

Den Becherkuchen. Ratzfatz zusammengerührt und als Blechkuchen ausgebacken. So simpel, ihr braucht nicht einmal die Waage auspacken. Alles was ihr zum abmessen der Zutaten benötigt ist ein Becher. Egal ob es einer von den bunten plastik Ikeabechern ist oder der Kaffeebecher aus dem ihr sonst euren Morgenkaffee trinkt. Die Zutaten gehen sich so aus, dass es am Ende einfach passt und ihr einen leckeren, saftigen Butterkuchen zum präsentieren habt. 

 

Rezept Becherkuchen - absolut gelingsicher, individuell und variabel

Die Zutaten

2 Becher Mehl

1 Becher Sahne

1 Becher Zucker

2 TL Backpulver

1 Päckchen Vanillezucker

3 Eier

125 Gramm Butter (entspricht einem halben Stück)

sowie Zitronensaft, Puderzucker und Zuckerperlen, Streusel oder ähnliches zum dekorieren

 

die Zubereitung vom Becherkuchen

Als erstes werden die trockenen Zutaten, also das Mehl, der Zucker, der Vanillezucker sowie das Backpulver werden mit Hilfe eines Bechers in einer Rührschüssel „abgewogen“  und kurz mit einem Schneebesen, oder einem Handrühgerät verrührt. So verteilt sich das Backpulver gleichmäßiger im Mehl und euer Kuchen sollte beim backen gleichmäßig aufgehen. 

Die Thermomixer geben die Zutaten einfach in den Mixtopf und lassen diese für 5 Sekunden auf Stufe 3 verrühren.

Die Butter wird derweil kurz in der Mikrowelle geschmolzen und dann mit dem Becher Sahne in die Mehlmischung gerührt. Erst danach kommen die Eier in den Teig. Je nach wärme der Butter könnten diese sonst ungewollt stocken. Also lieber die Eier im Anschluß unterrühren. 

Auch die Thermomixer lassen die Butter erst in der Mikrowelle schmelzen und fügen diese mit dem Becher Sahne in den Mixtopf um diese mit der Mehlmischung für 15 Sekunden auf Stufe 4 zu vermischen. Anschließend die Eier in den Mixtopf geben und nochmal für 15 Sekunden auf Stufe 4 verrühren. 

Der entstandene Rührteig wird dann gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vertrichen und für 15-20 Minuten bei 200°C  Umluft im mittleren Bereich des Backofens ausgebacken. 

Wenn der Becherkuchen schön eine schöne gold-gelbe Färbung bekommen hat, wird eine Stäbchenprobe gemacht. Dafür ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken, wenn kein flüßiger Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist der Becherkuchen fertig gebacken und kann zum auskühlen herausgenommen werden. 

So ein nackter Kuchen ist natürlich noch kein großer Hingucker, daher wird aus Zitronensaft und Puderzucker ein Zuckerguss angerührt. Genaue Mengenangaben, kann ich euch da leider nicht geben, da ich diesen immer nach Gusto anrühre. Der Zuckerguss wird auf dem Becherkuchen verteilt und dieser dann mit Zuckerperlen, bunten Streuseln oder Ähnliches draufgestreut. 

Alles aushärten lassen, und den Becherkuchen dann einfach in 20 etwa gleichgroße Stücke Portionieren. 

 

Natürlich könnt ihr das Rezept auch ganz einfach variieren und z.B. einen bunten Konfettikuchen für einen Kindergeburtstag draus machen in dem ihr einfach noch einige bunte Zuckerstreusel in den Teig rührt. Oder ihr überzieht ihn nicht mit Zuckerguss sondern mit geschmolzenen Schokoladenresten von Weihnachten oder Ostern. Wie immer, lässt sich das Rezept auf vielfältige Art und Weise variieren, so dass ihr mit dem gleichen Rezept immer einen anderen Kuchen zaubern könnt. 

 

das wohl einfachste Rezept für einen Becherkuchen. Schnell, einfach, individuell, variabel und absolut gelingsicherer Blechkuchen

 

Damit ihr das Rezept, zum nachbacken nicht lange suchen müsst, habe ich auch direkt wieder einen passenden Pinterest Pin für euch erstellt. Viel Spaß beim pinnen <3 und falls ihr auf der Suche nach weiteren coolen Rezepten seid, schaut einfach auf meiner Rezeptseite vorbei. 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Baby & Kind, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: backen für Kinder, backen mit dem Thermomix, backen mit Kindern, backen mit Thermomix, backen ohne Waage, Backrezept, Becherkuchen, Blechkuchen, Funfetti, Geburtstag, Geburtstagskuchen, Geburtstagskuchen für die KiTa, Geburtstagskuchen für die Schule, Geburtstagskuchen für Kindergarten, gelingsicherer Kuchen, kinderleicht backen, Konfettikuchen, Partyrezept, Rezept, Schnell und einfach, Thermomix, Thermomixrezept

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
März 2018
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Feb   Apr »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden