Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Die Pop-In Newborn Stoffwindeln – unser Einstieg ins wickeln mit Stoff

9. Juni 2021 By influ 3 Kommentare

gesponserter Kooperationsbeitrag / Werbung

 

Hallo meine Lieben,

am 11.05.21 hat unsere Tochter Kenna, das Licht der Welt erblickt und nach zwei Wochen Erholung, haben wir, unser „wickeln mit Stoffwindeln“-Vorhaben in die Tat umgesetzt. Und damit ihr seht, dass man keinerlei Berührungsängste vor dieser Art des Wickelns haben braucht, teile ich gerne auf diesem Weg unsere Erfahrungen und Erkenntnisse der ersten Wochen mit euch. Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen sogar ermutigen es selbst auszuprobieren. Grade tagsüber ist es erstaunlich einfach. Man muss sich nur trauen. 

 

Braucht man überhaupt Windeln in Newborngröße?

Natürlich wurde Kenna im Krankenhaus mit Wegwerfwindeln gewickelt. Auch Zuhause, haben wir sie die ersten beiden Wochen noch mit Wegwerfwindeln gewickelt.

Allein in diesen zwei Wochen, haben wir DREI Pakete Windeln verbraucht! Und diese sind teilweise sogar ausgelaufen, weil unsere Tochter so klein und zierlich ist, dass sogar die 1er Windeln schlackern.

Tja, mein Fehler. Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, unsere Tochter würde wie Fünni damals, mit ca 56cm und 3,5kg zur Welt kommen. Dementsprechend, war ich der Meinung, dass ich mir das Geld für Newborn Stoffwindeln sparen und könnte und habe einzig in OneSize Windeln investiert. Das war ziemlich unklug, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat. Denn: Wenn das Töchterlein, dann mit 49cm und 3kg Heim kommt, sind die OneSize Windeln, einfach noch viel zu groß. 

 

Pop In Newborn Stoffwindeln + Wechseleinlagen

 

Zum Glück, haben wir aber Anfang April noch eine Stoffywelt* Lieferung mit verschiedenen Pop-In* Produkten zum Testen erhalten.

Somit hatten wir immerhin drei Newborn Windeln + drei Ersatzeinlagen zum einknöpfen, eingewaschen und einsatzbereit zum loslegen im Haus.

 

Das gilt es über die Pop-In Newborn Stoffwindeln und ihre Anwendung wissen:

Ich habe mich ja bereits während der Schwangerschaft, ausgiebig mit dem Thema Stoffwindeln auseinandergesetzt, mein Mann hingegen… weniger. Um ehrlich zu sein, stand er dem Thema deutlich kritischer gegenüber, aber er hat sich trotzdem darauf eingelassen, und inzwischen kann er unsere Tochter nicht nur ebenso gut wickeln, sondern weiß sogar wie die Windeln gewaschen werden müssen. 

Also keine Angst: Ihr schafft das auch! 

Pop-In Stoffwindeln: So funktioniert das Wickeln mit Stoff: ganz einfach erklärt von Chaos und Konfetti

 

Wovon reden wir bei den Pop-In Windeln eigentlich?

Bei den Pop-In Windeln, handelt es sich um sogenannte „Snap in One“ Windeln (kurz SiO), das bedeutet in Kurzfassung nichts anderes, als dass eure Windel aus zwei Teilen (einer Überhose aus PUL + Saugeinlage) besteht, welche durch einen Knopf innerhalb der Windel miteinander verbunden werden. Die Pop-In Stoffwindeln, gibt es in zwei Größen: Newborn (für Frühchen und Neugeborene 2-5,5 kg) sowie OneSize (für Babys und Kleinkinder 4-15 kg).

 

Der Klettverschluss:

Im Bild oben links könnt ihr sehen, dass die Pop-In Newborn Windeln, wie die Wegwerfwindeln mit Klettverschlüssen geschlossen werden. Damit die Klettverschlüsse aber nicht durch das ständige waschen fies und stumpf werden, ist im Rückteil der Windel ein Gegenklett eingenäht. Klettet dort einfach die Klettstreifen zum waschen fest. 

 

Der Pop-In Saugkern:

Damit aus der schönen Überhose auch eine funktionale Stoffwindel werden kann, braucht diese natürlich auch Saugmaterial. Unsere Pop-In Saugeinlagen, im Bild oben rechts, bestehen aus fünf Lagen Bambusviskose und haben zusätzlich eine kuschelweiche, schnelltrocknende „Stay Dry“ Velourstoffseite welche ich immer nach oben knöpfe. Die Einlagen, sollten vor ihrem ersten Einsatz, mindestens 3x eingewaschen werden, damit sie ihre volle Saugleistung erhalten! 

 

Der Clou des Knopfes:

Im dritten Bild, links unten, seht ihr, wie die Saugeinlage in die Überhose geknöpft wird. Ob ihr dabei, wie ich, die „Stay Dry“ Seite nach oben knöpft, oder die Bambusviskoseseite, ist euch überlassen. Es ist beides Möglich. Aber genau hier, in der Einknöpffunktion liegt der Clou der SiO Windeln. Ihr knöpft die Einlage einfach ein, so kann sie Saugeinlage beim tragen der Windel nicht verrutschen. Beim Windelwechsel, kann man diese, wenn nur Urin in der Windel ist, wieder aus der Überhose rausknöpfen. So kann man die Einlage in die Wäsche geben und die Überhose einfach kurz auswischen, mit einer frischen Einlage bestücken und weiterverwenden. Wir Erwachsenen, wechseln ja auch nicht jedesmal unsere Unterwäsche wenn wir auf Klo waren 😉 . 

Dies funktioniert aber natürlich nur, solange die Überhose sauber bleibt, sollte diese nass oder dreckig werden, könnt ihr sie einfach samt eingeknöpfter Einlage in die Wäsche geben (nur die Klettverschlüsse nicht vergessen auf den Gegenklett zu kletten). 

 

Die Laschen:

Im Bild unten rechts, seht ihr die „fast“ fertig bestückte Windel. Sollte euer Kind vollständig gestillt werden, müsst ihr lediglich darauf achten, dass die Einlagen auch in den Laschen oben und unten liegen und schon könnt ihr diese anlegen. Denn: Muttermilchstuhl ist wasserlöslich. 

Solltet ihr euer Baby jedoch mit Fläschchen füttern, benötigt ihr noch ein zusätzliches Windelvlies zum auffangen des Stuhls. Dieses wird einfach nochmal über die Einlage gelegt, und dann mit dieser oben und unten in den Laschen verschwinden lassen. 

Extra Tipp: sollte euch mal über den Tag verteilt, die Saugeinlagen ausgehen, lassen sich die kleinen quadratischen Waschlappen vom Schweden um die Ecke auch als Einlage umfunktionieren. Diese werden dann eben nicht eingeknöpft, sondern nur in die Windel gelegt und ebenso oben und unten in die Laschen eingelegt. 

 

Was es zu den Pop-In Newborn Stoffwindeln noch zu sagen gibt

Wie schon oben erwähnt, ist unsere Tochter ein ehr zierliches Persönchen und genau dabei, konnten die Pop-In Newborn Stoffwindeln bei mir besonders punkten. Ich hatte nämlich vorab schon etwas die Befürchtung, dass die kleine Maus, mit der Stoffwindel plötzlich ein riesen Windelpaket um den Pöppes haben würde. Da diese Newborn Stoffwindeln, aber so schmal geschnitten sind, und sich mit dem Klettverschluss, stufenlos auf die individuelle Größe einstellen lassen, passt sie richtig gut. So gut, dass ich auch mit der Stoffwindel die alltäglichen Bodys und Leggings anziehen kann. 

 

Machen Stoffwindeln dicken Po? Bei der Pop-In Newborn Stoffwindeln passt auch eine normale Leggings drüber

 

Das doppelte Beinbündchen der Pop-In Newborn Stoffwindel Überhose Snap in One / SIO Windel

 

Ebenfalls besonders hervorheben, möchte ich nochmal die doppelten Beinbündchen. Diese sind so simple, wie genial. Denn zum einen halten sie die Einlagen schon beim vorbereiten, schön mittig in der Windel und beim tragen dieser, bietet das doppelte Beinbündchen, eben auch einen doppelten Auslaufschutz. Trotzdem sind diese superweich und elastisch, so dass sie bei unserer Tochter auch nicht störend eng am Oberschenkel anliegen. 

 

Mein Fazit nach den ersten zwei Wochen wickeln mit Stoffwindeln

Generell, bin ich positiv überrascht. Gerade bei diesem Überhosen System hätte ich gedacht, dass es deutlich umständlicher / aufwändiger in der Vorbereitung wäre. Aus diesem Grund, habe ich mich, vor dem Testpaket, allein auf „All in One“ und „Pocket“ Windeln, die wesentlich teurer sind, beschränkt. Auch habe ich mit deutlich dickeren Windelpaketen um Kennas Pöppes gerechnet, und habe in dieser Voraussicht schon weite Paperback- und Pumphosen genäht. Ich hatte wirklich Sorge, den Stoffypo nicht mehr in die schmalen Hosen zu bekommen. Damit lag ich aber völlig daneben. Die Pop-In Newborn Stoffwindeln, sind so schmal und kompakt, dass sogar eine normale Leggings problemlos drüber passt.

 

Newborn Stoffwindeln unser Einstieg ins nachhaltigere wickeln mit Stoffwindeln
Pin mich auf Pinterest

 

Natürlich ist es mehr Wäsche die man plötzlich zu waschen hat. Das ist Logisch. Aber auch das hält sich (mittlerweile) in Grenzen. Warum mittlerweile? Nun ja, wir haben bereits am zweiten Tag festgestellt: Mit 3 Überhosen und 6 Saugeinlagen, kommt man nicht sonderlich weit. Man sollte einem Neugeborenen etwa alle 2-3 Stunden die Windeln wechseln. Da braucht man kein Mathegenie sein, um sich auszumalen, dass man ständig waschen muss. Ich habe also prompt ein zusätzliches „Newborn Pop-In Set*“ bestehend aus 6 Überhosen und 10 Saugeinlagen + eine weitere Einzelwindel bei Stoffywelt* bestellt. Nein, dieses Set, wurde nicht gesponsert, sondern ist selbstgekauft. Aber es zeigt, wie schnell uns die Pop-In Newborn Stoffwindeln überzeugt haben. Wir haben jetzt einen richtigen Pop-In Regenbogen. Jetzt reicht es, wenn ich alle 3-4 Tage eine Windelwäsche anwerfe.  

Ja, ich habe etwas mehr Wäsche jetzt, dafür habe ich aber wesentlich weniger Müll, obwohl wir nicht durchgehend mit Stoff wickeln, sondern Nachts weiterhin die Wegwerfwindeln verwenden. Denn, Babyschlaf ist heilig! Ich möchte die Kleine Nachts nicht extra zum wickeln wecken aus Angst, dass die Saugkraft nicht für ihre Schlafzeit ausreicht. 

Nichts desto trotz, ich bin begeistert, wie gut unser Einstieg geklappt hat und nicht nur Ich liebe unsere bunten Stoffwindeln am Wickeltisch, auch Kenna selbst, guckt immer ganz fasziniert beim wickeln hoch und bewundert das Regal. 

 

Noch etwas in eigener Sache:

Solltet ihr nun auch Neugierig darauf sein, das wickeln mit Stoffwindeln auszuprobieren. Guckt doch gerne über meine Links bei Stoffywelt.de vorbei und lasst euch inspirieren. Ihr findet dort nicht nur die Stoffwindeln selbst, sondern auch viele Infos, z.B zum richtigen waschen der Windeln, aber auch noch viele andere Produkte rund ums Thema Nachhaltigkeit. Meine Links in diesem Beitrag sind sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Gutschrift für den Shop erhalte, solltet ihr über meine Links tatsächlich bestellen. Dafür wäre ich euch natürlich sehr dankbar und könnte mich hoffentlich bald mit zusätzlichen Rabattcodes bei euch revanchieren. 

 

*Affilate Links
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Baby & Kind, Familienleben, Produktvorstellungen & Tests, Schwangerschaft Stichworte: Close Parents, Einstieg in Stoffwindeln, nachhaltig, Nachhaltig mit Baby, Nachhaltiger Leben, nachhaltigkeit, Newborn Stoffwindeln, Pop In, Pop In Newborn Stoffwindeln, Pop-In Stoffwindel, Pop-In Stoffwindeln, Produkttest, Produktvorstellung, Stoffwindel, Stoffwindeln, Stoffywelt, Unter die Lupe genommen, wickeln mit Stoff, wickeln mit Stoffwindeln

Kommentare

  1. Anne meint

    12. Juni 2022 um 16:14

    Ich hab auch extra die New Born von Pop in für unseren Schatz gekauft (gebraucht).
    Mit 3970 g und einer Länge von 53 cm ist er trotzdem irgendwie zu schmal für die Windeln und die sind so steif. Sie stehen leider überall an ihm ab und die Beinbündchen sind auch nicht am Bein und lassen alles raus 😕 hast du einen Tipp?

    Antworten
    • influ meint

      12. Juni 2022 um 19:48

      Hallo Anne,
      sind die Gummis an den Bündchen denn noch fit? Theoretisch sollten sie durchaus mehrere Babys überleben, aber ich kann blind jetzt schlecht beurteilen woran es genau liegt. Je nachdem könnten die Bündchen eben ausgeleiert sein, oder die Windeln wurden vom Vorbesitzer falsch gewaschen und die PUL Beschichtung ist nicht mehr 100% intakt? Das wären zwei Gründe, die mir ad hoc einfallen. Grade mit den PopIn Windeln, haben wir wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht und nutzen die Überhosen von denen sehr gerne. Insbesondere wegen des doppelten Beinbündchens. Und die Bohne war bei ihrer Geburt lediglich 49cm und 3150 Gramm wirklich filigran. Ihre Beinchen waren wir kleine Äste. Aber ich war richtig traurig als sie aus den Newborns rausgewachsen ist und wir mit etwa 3 Monaten umgestiegen sind auf die OneSize Größe.
      Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, ansonsten kann ich Michelle von Stoffywelt noch empfehlen. Eine super liebe Person, die auch gerne beim Thema Stoffwindeln weiterhilft und sich mit den Popins auch auskennt.
      Ganz liebe Grüße,
      Bea

      Antworten

Trackbacks

  1. DIY Feuchttücher - schnell und einfach selbstgemacht - Chaos & Konfetti sagt:
    16. Juni 2021 um 12:08 Uhr

    […] unseren Stoffwindeln habe ich euch ja bereits berichtet. Aber auch im Bezug auf’s wickeln selbst, machen wir […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Juni 2021
MDMDFSS
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Feb   Jul »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden