Hallo meine Lieben,
aktuell bin ich im 8. Monat schwanger und dank anhaltendem Lockdown nähe ich einen großen Teil unserer Erstausstattung für das Babymädchen grade selber.
Wie ihr auch als blutige Anfänger an der Nähmaschine eine einfache Babydecke nähen könnt, habe ich euch HIER bereits gezeigt. Heute, zeige ich euch, wie ihr ebenso einfach eine Bettschlange nähen könnt.
Diese eigenen sich super, um die Gitterstäbe des Babybettes abzusichern, damit sich die kleinen Füßchen beim strampeln, nicht dadrin verkeilen. Ebensogut, eigenen sie sich aber auch zum begrenzen, damit sich die Minimenschen nicht so verloren in dem verhältnismäßig großen Bettchen fühlen. Aber auch wenn ihr selbst kein Kind mehr erwartet, so ist solch eine selbst genähte Bettschlange auch ein tolles Babygeschenk zur Babyshower oder Geburt.

Materialliste:
3-4 verschiedene Stoffvarianten (Baumwollwebware, Waffelpiqué, Minky, Teddyplüsch.. etc.)
Stoffschere* od. Rollschneider* ggf. eine Zickzackschere
Stecknadeln od. Wonderclips*
Nähmaschine und ggf. Overlockmaschine
1 DIN A4 Blatt
Zirkel
Papierschere
(*gerne Verlinke ich euch die von mir genutzten Materialien oder vergleichbares als Amazon Partnerlinks)
Einfache Bettschlange nähen
Durchschnittlich sind solche Bettschlangen zw. 150cm und 300cm lang. Je nachdem, wie lang ihr eure Bettschlange fertigen wollt, richtet sich natürlich auch der Stoffverbrauch, sowie das benötigte Füllmaterial für eure Schlange. Letztlich, ist es aber natürlich allein euch und eurem Geschmack geschuldet, wie lang eure Bettschlange werden soll. Die hier gezeigte hat eine Länge von ca 270cm.
Auch eure Stoffwahl, könnt ihr völlig individuell gestalten. Als echte Nähanfänger würde ich euch der Einfachheit erstmal zu Webwarestoffen und Waffelpiqué raten, aber wenn ihr schon ein wenig geübter seid, kombiniert gerne tolle Sturkturstoffe wie Minky, Teddyplüsch etc. zu eurer Webware. Die verschiedenen Sturkturen und Haptiken, animieren später den Tastsinn der Babys. Ich kombiniere immer 3 -4 unterschiedliche Stoffvarianten für die Bettschlangen.

Das Zuschneiden der Stoffe, gestaltet sich erstaunlich simpel, denn ihr braucht lediglich eine Schneidematte, sowie einen Rollschneider od. Stoffschere und als Schnittmuster für die einzelnen Stoffstücke reicht ein DIN A4 Blatt. Für die runden Endstücke der Schlange schneidet ihr euch 2 Kreise mit einem Durchmesser von 9,5 cm zurecht.
Für meine 270cm Bettschlange habe ich 3x Teddyplüsch, 4x Waffelpiqué und 6x Webware, also insgesamt 13 DIN A4 Stoffseiten zugeschnitten und rechts auf rechts zu einer langen Reihe mit Wonderclips festgesteckt und anschließend Stoffstück an Stoffstück mit meiner Overlock genäht.
Extra Tipp: Wenn ihr einen Motivstoff wählt (wie ich den Harry Potter Stoff) legt euch eure Schlange bereits Stück für Stück auf dem Boden inkl. Rundung zurecht und achtet beim zuschneiden und stecken darauf, dass euer Motiv später nicht auf dem Kopf steht.

Die zuvor zusammen genähten Stoff-DIN A4-Stücke werden als nächstes, der länge nach, wieder rechts auf rechts (also die schönen Seiten aufeinanderliegend), zu einem langen Schlauch zusammen genäht. (Siehe Bild)
Lasst dabei, aber unbedingt 1-2 Wendeöffnungen um den Stoffschlauch später wenden und befüllen zu können.

Als nächstes kommen unsere beiden 9,5cm Kreise zum Einsatz. Diese werden quasi die Deckel unserer noch offenen Schlauchenden. Die Kreise dafür einfach, jeweils an ein Schlauchende rechts auf rechts mit Wonderclips fixieren und einmal rund herum nähen. (Siehe Bilder oben)

Langsam nimmt die Bettschlange Gestalt an und ist fertig um durch eine der Wendeöffungen verstürzt / gewendet zu werden.

Aber unsere Wendeöffnungen, galten ja nicht nur dem eigentlichen wenden der Bettschlange, sondern dienen ebenfalls zum stopfen. An dieser Stelle ist es wieder eurem persönlichen Geschmack überlassen. Je nachdem wie dick ihr eure Schlange letztlich gepolstert haben wollt, stopft ihr Füllmaterial hinein und verteilt dieses gleichmäßig. Das ist etwas langwierig, aber es lohnt sich. Meine Füllwatte habe ich euch oben verlinkt.

Endspurt! Zu guter Letzt, müssen die Wende-/Füllöffnungen natürlich noch geschlossen werden. Dafür heißt es ganz klassisch, zu Nadel & Faden greifen und diese mit einem Matratzenstich / Leiterstich verschließen. (Wie genau ihr eine Matratzennaht näht, könnt ihr in gefühlt 1000 Videos auf Youtube sehen.)
Das war bereits der ganze Zauber. Gar nicht so schwer, oder? Eigentlich besteht solch eine Bettschlange nur aus ganz viel “geradeaus” nähen und ist deshalb ein super Anfängerprojekt. Trotzdem wertet eine Bettschlange das schnöde Gitterbettchen optisch auf, hat eine Schutzfunktion fürs Baby und ist eine super Geschenkidee. Also, ein echter Allrounder. Ich wünsche viel Spaß beim nach nähen, und bin gespannt auf eure fertigen Werke!
Schreibe einen Kommentar