Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Mini Amerikaner

2. Februar 2018 By influ 17 Kommentare

Hallo meine Lieben,

der Große hatte im Dezember Geburtstag. Diesen zu feiern, gestaltet sich in der Adventszeit natürlich immer etwas problematisch. Da seine autismusspezifische Frühförderung und dieser Zeit nicht stattfand, wurde der Geburtstag daher erst letzte Woche nachgefeiert. 

Natürlich musste etwas zum mitnehmen her. Eigentlich liebt er Käsekuchen. Nun, ohne Quark im Haus gestaltet sich dieser aber quasi unmöglich. Generell gaben die Vorräte nicht mehr viel her und es war Sonntag. 

bunte Mini Amerikaner zum mitnehmen fuer Geburtstag, Karneval oder eine Party

Spontan, etwas ohne viele Zutaten zu zaubern geht immer. Im Zweifel ein einfacher Guglhupf. Aber es sollte ja doch etwas besonderes sein. Kurzerhand haben wir dann Mini Amerikaner gebacken. Diese brauchen nicht viel Zutaten, lassen sich bunt dekorieren und sind leicht zu transportieren. Also kurzum perfekt für Geburtstage, Karneval oder generell als Partyfood. Obendrein, konnte ich noch Schokoweihnachtsmannreste von verwerten. Was will man mehr?

 

Die Zutaten für 15 Mini Amerikaner:

Zutaten fuer Mini Amerikaner

 

250 g. Mehl

100 g. Zucker

100 g.  Butter (zimmerwarm)

2 Eier

1 Päckchen Vanillezucker

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

50 ml. Milch

3  TL Backpulver

zum dekorieren, Puderzucker und Zitronensaft, Vollmilchschokolade, sowie bunte Streusel, Sterne, Konfetti etc.

Spritzbeutel

 

So werden die Mini Amerikaner zubereitet

Als erstes wird wie immer der Backofen vorgeheizt, auf 180°C und zwei Backbleche mit Backpapier ausgelegt. Dann werden die Butter, der Zucker, der Vanillezucker sowie die Eier in einer Rührschüssel mit dem Mixer zu einer schaumig – fluffigen Creme verrührt. 

Thermomixbesitzer geben die Zutaten mit dem Rühraufsatz in den Mixtopf und lassen ihn für 3 Min. auf Stufe 3 laufen. 

Anschließend den Rühraufsatz wieder entfernen.

Nun werden das Mehl, das Puddingpulver, die Milch und das Backpulver hinzugegeben und alles zu einem glatten, cremigen Teig verquirlt. 

Thermomix 20 Sekunden auf Stufe 4

Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel füllen und 15 Teigkleckse, mit ausreichend Abstand auf die Backbleche verteilen. 

Diese werden dann für etwa 10 Minuten im Backofen gebacken. Vergesst die Stäbchenprobe nicht. Je nach Backofen kann die angegebene Zeit variieren.

 

Die fertig gebackenen, noch nackten Mini Amerikaner erstmal für etwa eine Stunde auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 

Derweil, können aus Puderzucker und Zitronensaft ein Zuckerguss angerührt werden und die Schokolade (egal ob Kuvertüre, oder Weihnachtsmannreste, oder beides) im Wasserbad geschmolzen werden. 

Damit werden die Mini Amerikaner dann bestrichen und mit bunten Zuckerperlen, Konfetti, Sternen oder Streuseln noch dekoriert. 

 

 

Mini Amerikaner Pinterest Pin zum weiterpinnen
direkt auf Pinterest pinnen und für die nächste Party als Rezept speichen <3

 

Solltet ihr die Mini Amerikaner, wie ich bereits am Vorabend zubereiten, stellt sie über Nacht kühl in einen geschlossenen Tortencontainer und legt ein Stück feuchtes Küchenkrepp (Zewa) hinzu. So trocknen sie nicht aus 😉

 

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: Amerikaner, backen für Kinder, backen mit Thermomix, Geburtstag, Geburtstagskuchen für Kindergarten, Geburtstagskuchen für Schule, Karneval, Karnevalsparty, Kindergarten, Kindergeburtstag, Küchenwelt, mal was anderes als Muffins, Mini Amerikaner, Mini Amerikaner Rezept, Party, Partyrezept, Resteverwertung, Rezept, Rezept für Kinderparty, Schnell und einfach, Schokoweihnachtsmänner Rezept, Thermomix, Thermomix Rezept, Weihnachtsreste

Kommentare

  1. Mama Maus meint

    6. Februar 2018 um 10:17

    Hallo Beate,

    die sehen sehr schön aus.
    Unser Großer hatte Ende Januar Geburtstag und ich hatte die gleiche Idee. Somit kann ich bestätigen, dass die Miniamerikaner auch in der Schule als Mitbringsel sehr gerne gegessen werden.

    Viele Grüße
    Mama Maus

    Antworten
    • influ meint

      7. Februar 2018 um 9:11

      Sind bei euch welche übrig gelieben? Bei uns kam kein Einziger zurück. Sehr zum Leidwesen meines Bauches 😀

      Antworten
  2. siebenkilopaket meint

    6. Februar 2018 um 10:29

    Das Rezept klingt ja lecker, vielen Dank für diese Idee! Vor allem dass man sie völlig nach Belieben „belegen“ kann finde ich super. Werde ich ausprobieren!

    Antworten
    • influ meint

      7. Februar 2018 um 9:10

      Man könnte sogar hingehen die Amerikaner vorbereiten und Deko in Schälchen zum selbst belegen daneben stellen. So könnte sich jedes Kind seinen nach Wunsch „belegen“.

      Antworten
  3. Jessi meint

    6. Februar 2018 um 10:46

    Lecker und toll für das Kinderbuffet!

    Antworten
    • influ meint

      7. Februar 2018 um 9:10

      Absolut. Sie passen in die kleinsten Hände und krümeln auch nicht so furchtbar.

      Antworten
  4. Denise meint

    6. Februar 2018 um 11:29

    Sehen die lecker aus. Die werden definitiv ausprobiert. Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • influ meint

      7. Februar 2018 um 9:09

      Sehr gerne <3

      Antworten
  5. Sina von Familie und mehr meint

    6. Februar 2018 um 13:21

    die würden bei uns bestimmt nicht lange halten 😉

    Antworten
    • influ meint

      7. Februar 2018 um 9:09

      Jonas hat leider auch keinen mehr von der Therapie mit Heim gebracht 🙁 Gut das ich Abends zuvor nach dem backen natürlich erstmal probieren musste 😉

      Antworten
  6. Julia meint

    6. Februar 2018 um 22:03

    Sehr lecker! Wir verlassen Köln über Karneval denn mit der jecken Truppe haben wir wenig am Hut. Aber diese tollen Amerikaner kann man ja auch zu vielen anderen Gelegenheiten backen und futtern.

    Antworten
    • influ meint

      7. Februar 2018 um 9:08

      Ich glaube mitten in Köln, würden wir uns den Spaß auch nicht antun wollen. Aber in der Vorstadt ist es noch in Ordnung solange die Kinder Spaß dran haben.

      Antworten
  7. Anna von Kinderbuch-Detektive meint

    7. Februar 2018 um 9:01

    Mmh, die sehen lecker aus. Meistens reicht den Kids was Kleines, sonst fliegt am ende die Hälfte in den Müll, was wirklich schade ist.

    Antworten
    • influ meint

      7. Februar 2018 um 9:07

      Genauso ist es. Deswegen sind die Minis echt perfekt. Im Zweifelsfall kann man sich ja immer noch einen zweiten oder dritten nachnehmen :).

      Antworten
  8. Christiane meint

    7. Februar 2018 um 10:26

    Die sehen super lecker aus!

    Antworten
  9. Anika meint

    8. Februar 2018 um 9:16

    Hmm, sehen super aus und die Kinder lieben sie.

    Antworten
  10. Jessica Schonk meint

    8. Februar 2018 um 9:31

    OH die sehn aber lecker aus, die muss ich unbedingt nachbacken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Februar 2018
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728 
« Jan   Mrz »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden