Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprÀgten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • FrĂŒhling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • NĂ€hen
  • KĂŒchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & AusflĂŒge
    • PĂ€rchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Das Weihnachtsdorf

7. Februar 2018 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

ja, ihr habt richtig gelesen. Es ist zwar schon Februar, aber ich poste nochmal etwas zum Thema Weihnachten… ja, ich bin ein bisschen verrĂŒckt. Wobei, wenn man es christlich genau nimmt, endet die Weihnachtszeit auch erst an Maria Lichtmess (was auch schon wieder seit einer Woche vorbei ist 😉 ). Aber immerhin liegt grade draussen etwas Schnee… Also ist meine Rezension zu Das Weihnachtsdorf von PetraDurst-Benning aus dem Blanvalet Verlag, letztlich doch gar nicht so deplatziert wie sie auf den ersten Blick scheinen mag. 

 

Das Weihnachtsdorf von Petra Durst Benning aus dem Blanvalet Verlag

Das Weihnachtsdorf von Petra Durst Benning

erschienen im Blanvalet Verlag

Formate: Hardcover, Taschenbuch & Ebook

Preis: je nach Format ab 8,99€

Seiten: 204

Meine Wertung: 3 Sterne

 

Klappentext

Wenn der Schnee fĂ€llt und die Sterne glitzern – dann ist Weihnachten im Genießerdorf!

Es ist Anfang Dezember im malerischen AllgĂ€u. Maierhofe liegt friedlich im Schnee, Kerzenlicht funkelt in den HĂ€usern. Der Trubel des Sommers ist lĂ€ngst vorbei, das große KrĂ€uter-der-Provinz-Festival nur noch eine schöne Erinnerung. Langweilig wird es im Genießerdorf jedoch nicht, denn der erste Weihnachtsmarkt steht bevor. Wenn es nach Werbefrau Greta geht, haben dort PlastiknikolĂ€use und billiger GlĂŒhwein nichts verloren. Wird es aber den Maierhofern gelingen das Wahre und Gute in den Winter hinĂŒberzuretten? Therese freut sich auf Feiertage in trauter Zweisamkeit, doch jemand will ihre PlĂ€ne durchkreuzen. Und wĂ€hrend Christine vor ihrem ersten Fest alleine graut, werden Roswitha und Edy auf die Probe gestellt. Junges LiebesglĂŒck, neue SehnsĂŒchte und zerschlagene Hoffnungen brauen sich zusammen wie WinterstĂŒrme. Wie viele kleine Wunder braucht es fĂŒr das große GlĂŒck?

 

der Inhalt

Wenn man es genau nimmt, ist das Weihnachtsdorf der Nachfolger des Buches “KrĂ€uter der Provinz”. Dies wird hier und da auch deutlich, wenn die unterschiedlichen Frauen z.B. ĂŒber das “KrĂ€uter-der-Provinz-Festival” sinnieren und dessen Erfolg. Auch kann ich mir vorstellen, das jene die den ersten Band gelesen haben, mit den unterschiedlichen Charakteren schon mehr anfangen können. Ich habe “KrĂ€uter der Provinz” hingegen noch nicht gelesen und bin direkt mit diesem Buch nach Maierhofen gereist. Empfehlen wĂŒrde ich jedoch die Reihenfolge einzuhalten. Einfach weil mir die Charaktere somit ein bisschen fremd geblieben sind.

Die Bewohner des Dorfes möchten gerne an das Tourismus GeschĂ€ft des Sommers anknĂŒpfen und planen daher fĂŒr den Dezember einen Weihnachtsmarkt. Jedoch keinen typisch verkitschten Markt wie man ihn ĂŒberall findet. Es soll ein stilvoller und atmosphĂ€rischer Markt mit traditionellen und handwerklichen Waren und Köstlichkeiten sein. Etwas das Maierhofen auszeichnen und die GroßstĂ€dter zurĂŒck ins Dorf locken kann. Aber als wenn die Organisation eines solchen Marktes im Dorfverband nicht schon aufwĂ€ndig genug sei, haben die einzelnen Protagonisten auch in ihrem Privatleben jeder sein Weihnachtsfest zu planen und Probleme zu bewĂ€ltigen. 

 

Meine Meinung zu das Weihnachtsdorf

Wie schon ErwĂ€hnt, ist das Weihnachtsdorf die Fortsetzung der Geschichte aus “KrĂ€uter der Provinz”. Nun, das wusste ich leider nicht. Sonst hĂ€tte ich wahrscheinlich nicht dazu gegriffen. Optisch, von der Aufmachung her, hat es fĂŒr mich aber auch nicht darauf hingewiesen. Erst wĂ€hrend des lesens wurde mir dies bewusst. Die Charaktere bleiben fĂŒr mich grĂ¶ĂŸtenteils blass, ich bekam nur schwer Zugang zu ihnen und ihrem Alltag. Lediglich zu Christine, deren Familie sie ĂŒberhaupt nicht verdient hat, konnte ich wirklich eine Bindung aufbauen. Andere wie Edy z.b. der sich nur fĂŒr seine vegane Fleischersatzwaren die er produziert und verkauft zu interessieren scheint, ging mir ehr auf die Nerven. Vor allem, das er alles immer mit V schreiben muss… also Vesttagsbraten. Bei der Schreibweise rollen sich mir die FußnĂ€gel hoch. Aber gut, auch solche Typen gibts, das will ich gar nicht ausschließen. Generell hat das Buch bloß knapp 170 Seiten Geschichtsteil, die restlichen 30 Seiten sind Rezepte (die fĂŒr mich persönlich jedoch ein Highlight sind), somit bleiben Charaktere und Handlung allgemein sehr flach und oberflĂ€chlich. Das Weihnachtsdorf gleicht ehr einer Kurzgeschichte als einem eigenstĂ€ndigen Roman und da muss man sich dann schon ĂŒberlegen ob man 12€ fĂŒr das Hardcover investieren möchte. 

Fakt ist, wer eine locker leichte und kurzweilige Weihnachtsgeschichte sucht UND KrĂ€uter der Provinz gelesen hat, wird an dem Buch sicherlich Freude haben. Mich konnte es leider nicht wirklich abholen, aber als besonderes Highlight gibt es am Ende rund 30 Seiten mit Winter- / weihnachtlichen Rezepten, wo sicherlich fĂŒr jeden etwas dabei ist. Diese konnten fĂŒr mich dann noch den 3. Stern rausholen. Man sollte aber ĂŒberlegen irgendwie daraufhin zu weisen, dass dies keine eigenstĂ€ndige Geschichte ist, sondern eben eine Fortsetzung. Kurzum, ganz nett, aber kein Must Read in meinen Augen. 

 

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 3 Sterne, Blanvalet Verlag, Hardcover, Petra Durst-Benning, Rezensionen, Weihnachtsbuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen nĂ€her an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem MĂ€nne, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & FĂŒnni sowie MĂ€dchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner SpeckgĂŒrtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten BeitrÀge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nĂ€hen - AnfĂ€ngergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nĂ€hen 259 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 RĂ€ubertopf fĂŒr kleine und große RĂ€uber 259 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nĂ€hen 196 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat fĂŒr den Grillabend 65 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flĂŒssigem Kern 63 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – UnterstĂŒtzte Kommunikation #1 56 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails fĂŒr den Kindergeburtstag 54 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 42 views
  • mit Suessigkeiten gefuellte Heissluftballons zum Kindergeburtstag ein absoluter Hingucker Mit SĂŒĂŸigkeiten gefĂŒllte Heißluftballons zum Kindergeburtstag 37 views
  • frischer grĂŒner Salat mit Putenbruststreifen Benjamin Oltmanns ErnĂ€hrungsplan – mein Tipp an Low Carb AnfĂ€nger 37 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der EintrĂ€ge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen fĂŒr Kinder Low Carb NeuzugĂ€nge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Februar 2018
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  
« Jan   Mrz »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden