Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Mein Rezept für veganes Bananenbrot

18. August 2017 By influ 2 Kommentare

Hallo meine Lieben,

wöchentlich kaufe ich frisches Obst für die Kids. Äpfel für Finn, Zitronen für Zitronenwasser, frisches Beerenobst, Kiwis und Bananen fürs Frühstücksmüsli. Aber sobald die Bananenschalen anfangen sich bäunlich zu verfärben, bleiben sie liegen. Die Augen essen eben besonders bei den Kindern mit. Alle Bananen alleine essen, mag ich aber auch nicht. Wegwerfen, wiederum schon gar nicht. 

Also wurde es Zeit für ein neues Küchenexperiment. 

Das Ergebnis: ein Banenenbrot. Ein veganes Bananenbrot. Ohne zusätzlichen Zucker.

Ihr werdet sehen, die Zutatenliste ist sehr überschaubar und da Bananen an sich ja schon einen relativ hohen Zuckergehalt haben, habe ich auch zusätzlichen Kristallzucker komplett verzichtet. Jedoch habe ich, damit der Teig etwas cremiger wird, und um den Geschmack abzurunden, noch Apfelmus hinzu gegeben. Den Puderzucker, habe ich tatsächlich nur für das Foto noch drüber gestreut. 

 

Rezept fuer ein veganes Bananenbrot ohne Zucker

 

Die Zutaten

5 (sehr) reife Bananen

100 Gramm Sonnenblumenöl

250 Gramm Dinkelmehl

1 Päckchen Backpulver

3 Esslöffel Apfelmus

nach Belieben noch etwas Zimt

eine Kastenform*

 

die Zubereitung des Bananenbrot

Als erstes werden die Bananen von ihrer Schale befreit und in einer Rührschüßel zerdrückt. Das kann mit einer Gabel, einem Kartoffelstampfer, mit einem Pürrierstab, oder sogar im Thermomix (15 Sekunden auf Stufe 3,5) passieren. Die Teiggrundlage ist jedenfalls Bananenmatsche 😉 .

Zu den zerdrückten Bananen wird dann 100 Gramm Sonnenblumenöl gerührt. Hinterher kommen Backpulver und Mehl hinzu wodurch der Teig eine festere Konsistenz bekommt. 

Zu guter Letzt werden dann 3 Esslöffel Apfelmus und Zimt hinzugegeben und untergerührt. 

(die Thermomixer können nach dem zerkleinern der Bananen, die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und alles für 45 Sekunden auf Stufe 4,5 verrühren).

Eine Kastenform mit Pflanzenmagarine einfetten und den Bananenbrot – Teig hineingeben. 

Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und das Bananenbrot für etwa 45 Minuten backen. Falls euch das Brot zu dunkel wird, deckt es nach etwa 35 Minuten mit etwas Alufolie ab und lasst es fertig backen. 

 

Die Konsistenz vom Bananenbrot ist auch nach dem backen, verglichen mit einem Trockenkuchen oder einem klassischen deutschen Brot feucht. Das ist aber kein Problem, da ja keine Eier im Teig enthalten sind. Uns hat es jedenfalls geschmeckt und ich weiß schon was ich nächstes Mal zauber, wenn sich meine vergan lebende Schwester ankündigt. Ansonsten ist es einfach ein tolles Rezept um die übrig gebliebenen Bananen doch noch zu verwerten. 

Weitere Rezepte für jede Gelegenheit findet ihr in der Rezeptliste.

 

Mein erster Test war nun ohne Thermomix, aber nächstes Mal werde ich den Teig darin vorbereiten und euch die Einstellungen dazu schreiben. 

 

*Amazon Partnerlink
  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: backen für Kinder, backen mit dem Thermomix, backen ohne zucker, Bananenbrot, gesund backen, ohne Zucker, Resteverwertung, Rezept, Rezept für Thermomix, schmeckt Kindern, Thermomix, Thermomix Rezept, Vegan, vegan backen, veganes Bananenbrot, zuckerfrei

Trackbacks

  1. Frittata - das ultimative Resteessen - Chaoshoch4 sagt:
    17. Oktober 2018 um 13:47 Uhr

    […] grade Bananen rumliegen habt, die dringend weg müssen ehe sie um sind, versucht doch mal unser veganes Bananenbrot ? Dieses werden wir heute wohl auch nochmal backen. Ansonsten, schaut auch gerne auf unserer […]

    Antworten
  2. Mini Bananen Schokoladen Käsekuchen - Chaoshoch4 sagt:
    14. Februar 2019 um 14:14 Uhr

    […] sind und diese spontan verarbeitet werden müssen, kann ich euch auch unser Rezept für ein veganes Bananenbrot an Herz legen. Natürlich findet ihr auf unserer Rezeptseite für so ziemlich jede andere […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 173 Aufrufe
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 151 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 114 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 101 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 90 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 59 Aufrufe
  • Kresse im Ei 57 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 56 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 53 Aufrufe
  • Ikea Trofast Hack - einfach und guenstig das alte Regal zu einem Superhelden Regal fuer Jungs pimpen Ikea Trofast Hack für kleine Superhelden 39 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden