Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Ein Erdbeertiramisu für die ganze Familie

21. Juni 2017 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

Heute ist Sommeranfang. Und mit der Sommerzeit, kommt immer auch die Erdbeerzeit. 

Ich liebe Erdbeeren, und kann kaum an einem Stand vorbei gehen, ohne ein neues Körbchen mit zu nehmen. So auch letzten Samstag, als wir Besuch von Freunden erwarteten. Spontan habe ich 1 kg Erdbeeren mitgenommen um für uns alle ein kleines Erdbeertiramisu zu zaubern. Ohne Alkohol versteht sich. Immerhin sollten die Kinder auch etwas von dem Nachtisch haben können.

Erdbeerkoerbchen für Erdbeertiramisu

Heraus kamen letztlich ganze 10 Portionen geschichteter Erdbeertraum. Falls ihr also nur zu viert seid, könnt das Rezept ggf. einfach halbieren 😉 

 

 

Die Zutaten fürs Erdbeertiramisu :

1 Kg frische Erdbeeren

6 EL Zucker (Xucker*)

500 gr. Mascarponecreme

500 gr. Magerquark

einen Spritzer Zitronensaft

2 Päckchen Vanillinzucker (Vanillexucker*)

einen Doppelpack Löffelbiskuits

Orangensaft

weiße Schokoladenraspel zum bestreuen (weiße Xuckolade*)

 

In Klammern habe ich Zuckeralternativen für Low Carber und alle die gerne auf Zucker verzichten möchten verlinkt. 

 

Die Zubereitung des Erbeertiramisu:

Als erstes müssen natürlich die Erdbeeren gewaschen, entstielt und sowie geviertelt werden. 

Etwa 1/3 der Erdbeeren, werden gemeinsam mit 3 EL Zucker zu einer Erdbeersauce püriert. Ich habe dafür einfach beides für 5 Sekunden auf Stufe 5 im Thermomix kreiseln lassen. Habt ihr keinen TM, dann nehmt einfach einen Pürierstab. Das Erdbeerpüree wird dann kurz zur Seite gestellt. 

Als nächstes wird die Creme angerührt. 

Dazu werden der Speisequark, Mascarpone, Zitronensaft, 3 EL Zucker und der Vanillinzucker zusammen zu einer Creme verrührt. Anschließend werden die restlichen 2/3 der Erdbeeren in die Creme gegeben und entwerder vorsichtig untergehoben, wenn ihr gerne Fruchtstückchen mögt. Oder ihr gebt die Erdbeerstückchen in die Creme und geht noch einmal mit dem Pürierstab durch, bis zur gewünschten Konsistenz. Ich jedoch mag die Stückchen ganz gerne und habe sie so gelassen. Die Creme ist damit auch fertig und kann kurz zur Seite gestellt werden. 

Nun kommen die Löffelbiskuits und der Orangensaft an die Reihe. Meistens heißt es in den Rezepten, dass man die Flüssigkeiten über die Löffelbiskuits mit einem Löffel träufeln soll. Oder aber, dass man die Biskuits kurz in eine Tasse mit der Flüssigkeit dippen soll. Ich mache es jedoch ganz anders. Denn ich möchte das meine Biskuits im Tiramisu schön knusprig und nicht total matschig werden.

Mit diesem Trick gelingt das Tiramisu

Mein Trick ist: eine Pflanzenspritze. Diese bekommt ihr in diversen 1€ Läden, bei Amazon*, oder Ikea für ganz kleines Geld. Jedoch sollte man natürlich nur eine nehmen, in der nur pures Wasser verwendet wurde. Keine die vorher schon mit Düngemittel oder Putzmitteln befüllt war. Versteht sich eigentlich von selbst, oder?

Jedenfalls benötigt ihr jetzt entweder aufreichend viele Dessertgläser, oder eine hübsche Schale / Auflaufform in die ihr eure Löffelbiskuits legen könnt. In die Sprühflasche füllt ihr etwas von dem Orangensaft und sprüht eure Löffelbiskuits damit hauchdünn ein. 

Nun kommen, die Erdbeercreme, sowie das Erdbeerpüre wieder zum Einsatz. Auf die Löffelbiskuits wird eine Schicht Creme gegeben, und auf die Creme, dann eine Schicht vom Erdbeerpüree. Als nächstes dann wieder Löffelbiskuits, diese wieder einsprühen, mit der Creme bedecken und auf diese wieder das Püree schichten. Diesen Schichtvorgang einfach solange wiederholen bis euer Gefäß gefüllt ist. 

Erdbeertiramisu fuer die ganze Familie - ohne Alkohol

Das fertige Erdbeertiramisu wird anschließend bis zum servieren in den Kühlschrank gestellt. Kurz vor dem servieren dann noch mit weißen Schokoladenraspeln bestreuen und schon könnt ihr loslöffeln.

Lasst es euch schmecken. Bei uns waren alle Portionen ratz fatz weg. 

 

* Amazon Partnerlinks
  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: Alltagshelfer, Alltagstipp, Erdbeerdessert, Erdbeeren, Erdbeertiramisu, Erdbeertiramisu für Familie, Erdbeertiramisu ohne Alkohol, Familienrezept, kochen für Familie, kochen für Kinder, kochen mit Kindern, Low Carb, Low Carb Rezept für Thermomix, Low Carb Tiramisu, Rezept, Rezept für Thermomix, Sommer, Sommerdessert, Sommergericht, Sommerküche, Thermomix, Tiramisu, Trick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 194 Aufrufe
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 160 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 103 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 103 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 90 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 57 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 55 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 52 Aufrufe
  • Kresse im Ei 50 Aufrufe
  • Ikea Trofast Hack - einfach und guenstig das alte Regal zu einem Superhelden Regal fuer Jungs pimpen Ikea Trofast Hack für kleine Superhelden 40 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Juni 2017
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai   Jul »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden