Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Kekse backen leicht gemacht :)

13. Dezember 2013 By influ 1 Kommentar

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich mit euch das Rezept teilen, welches in der Adventszeit bei uns eigentlich ständig Verwendung findet. Ich kann quasi gar nicht so schnell Produzieren wie das Endprodukt aufgefuttert wird 😀 Es geht um meine Weihnachtskekse. Wer liebt sie nicht? Gerade in der Weihnachtszeit kommt unser Ofen enorm ins schwitzen und sogar mein Großer freut sich jedesmal und hilft fleißig beim ausstechen und dekorieren.

Mittlerweile gibt es tausende verschiedene Rezepte im Netz. Davon ist ein kurioser als das andere, z.B. Snickersplätzchen oder Nutella Kekse, diese sind bestimmt auch lecker und ich werde sie irgendwann sicherlich mal ausprobieren. Doch heute soll es, erstmal um ein ganz einfaches, leckeres und vielseitig wandelbares Grundrezept für Ausstechplätzchen gehen.

 

 einfache Ausstechplaetzchen

 

 

Zutaten:

 

für den Teig

500 gr. Mehl

150 gr. Zucker

2 TL Backpulver

1 Tütchen Vanillinzucker

2 Eier

250 gr. weiche Butter od. Magarine

Variationsmöglichkeit z.B. Vanille, Kakao oder Aromen zum mit einkneten

( ergibt ca. 3 Bleche )

 

zum Verarbeiten

Mehl für die Arbeitsfläche

ein Nudelholz

Ausstechformen

Backpapier

 

zum Dekorieren

z.b. Schokostreusel, Zuckerkonfetti, Puderzucker

die Auswahl in der Backwarenabteilung ist riesig – tobt euch aus 😉

od. Gelee zum Füllen

 

Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem festen Teig kneten (ich trage dabei immer einmal Handschuhe – ist eine etwas klebrige Angelegenheit) , anschließend den Teig zu einer Kugel kneten und für ca 1 Std im Kühlschrank ruhen lassen. Dann kann es bereits mit dem Ausstechen losgehen. Dafür einfach ein Stück des Teigklumpens abtrennen und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche kneten und mit dem Nudelholz flach ausrollen. 

Weihnachstkekse ausstechen

Augestochene Kekse bevor sie aufs Backblech gelegt werden

 

Die fertig ausgestochenen Kekse werden dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und für ca 15 Minuten bei 180°C  Ober/Unterhitze od. 160°C  Heißluft gold-braun gebacken, habt aber ab und an ein Auge auf eure Kekse, die Backzeit kann je nach dicke des Teigs etwas schwanken. Wenn eure Plätzchen dann die gewünschte Farbe bekommen haben, das Blech aus dem Ofen holen und die Kekse auskühlen lassen.

 

 

IMG_3770auskühlende Kekse ( Nein, ich besitze bis heute kein Kuchengitter, geht auch Prima mit Suppentellern )

 

Nach dem Auskühlen kommt der für die Kinder wohl interessanteste Teil, nämlich das dekorieren. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Rührt z.b. mit Puderzucker und etwas Zitronensaft od. Wasser einen Zuckerguss an und bestreut sie dann mit Schokostreuseln, buntem Konfetti, Kokosnuss oder was euch sonst noch gefällt und natürlich ist auch Naschen erlaubt 😉 .

Fertig !

 

 

 Variationsmöglichkeit

Für die Feinschmecker unter euch, habe ich noch eine kleine Variationsmöglichkeit vorbereitet. Dafür müsst ihr beim Ausstechen der Kekse bereits darauf achten das ihr jeweils einen normalen Keks ausstecht und einmal einen mit Loch in der Mitte (ich hoffe ihr wisst was ich meine). Diese werden dann ganz genauso wie oben beschrieben gebacken und zum auskühlen bei Seite gestellt.

Anschließend braucht ihr ein Fruchtgelee (ich nehme Schwarze Johannisbeer) und eine Spritze (ich hab einfach in der Apotheke erklärt was ich vorhabe und sie geschenkt bekommen).

 

Butterplaetzchen mit Johannisbeer Gelee befuellenmit der Spritze aufgezogenes Gelee

 

Butterplaetzchen mit JohannisbeergeleeGelee der Form entsprechend auf dem Keks ohne Loch verteilt

 

Butterkekse mit GeleeDer Keks mit Loch auf den Keks ohne Loch “geklebt”

 

Dann wird etwas von dem Gelee mit der Spritze aufgezogen und auf den Keks ohne Loch verteilt. Hier werden ihr so etwa 2-3 Kekse brauchen um ein Gefühl für die Richtige Gelee Menge pro Keks zu bekommen. Gebt ihr zuviel Gelee auf einen Keks, läuft es an den Seiten raus. Nehmt ihr zu wenig kleben die beiden Hälften anschließend nicht aneinander. So werden erstmal alle Kekse zusammengeklebt und unser “Geleekleber” kann trocknen. Zusätzlich gebe ich mit der Spritze dann noch eine extra Portion Gelee ins obere Keksloch damit dieses auch schön mit Gelee ausgefüllt ist.

 

Butterplaetzchen mit Johannisbeergeleefuellung Kekse mit Puderzucker bestreuen

 

Dann geht es ans “Finish” der leckeren Sterne, denn sie bekommen noch ein Kleidchen aus Puderzucker verpasst. Dafür nehmt ihr euren Puderzucker, einen Teelöffel und ein feines Küchensieb. In das Sieb gebt ihr etwas Puderzucker und “mahlt” diesen mit kreisenden Bewegungen des Teelöffels über eure Kekse.

 

Weihnachtskekse mit MarmelandeSieht doch super aus, oder? Und schmecken einfach Göttlich 🙂

 

Weihnachtssterne mit Mohn und MarmeladeIn diesen Sternen ist zustätzlich noch Mohn mit im Teig gewesen. Da hab ich mich von einem Dr. Oetker Heftchen inspirieren lassen.

 

Fertig !!!

 

Ich hoffe euch hat mein Schritt für Schritt – Rezept gefallen und ihr könnt noch fleißig bis Weihnachten backen. Kekse sind gerade in dieser Zeit auch immer ein nettes Mitbringsel oder eine kleine Überraschung für die Nachbarn. Mein Keksrezept findet ihr übrigens auch in Gabriella Engelmanns neuem Weihnachts Ebook : “Verträumt, verpeilt und voll verliebt” 🙂 

 

20131212-103728.jpg

und nun wünsche ich euch viel Spaß beim backen 🙂

  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Küchenchaos, Leseecke, Rezepte, Weihnachten Stichworte: Ausstechkekse, backen mit Kindern, Backrezept, Butterkekse, einfach, einfache Weihnachtskekse, einfache Weihnachtsplätzchen, Gefüllte Plätzchen, Gelee, Kaffeegebäck, Kekse, Kekse backen, Kekse mit Füllung, Küchenwelt, Linzer, Marmelade, Mögen Kinder, Plätzchen, Rezept, Rezepte, schmeckt Kindern, Schnell und einfach, variabel, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsleckereien, Weihnachtsplätzchen, Weihnachtszeit, Weinachtskekse

Kommentare

  1. Bücherfee meint

    22. Dezember 2013 um 0:02

    Oh, die sehen ja toll aus, mjam mjam 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 238 Aufrufe
  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 211 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 136 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 133 Aufrufe
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 63 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 60 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 54 Aufrufe
  • Kresse im Ei 51 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 49 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 48 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Dezember 2013
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov   Jan »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden