Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Sommerfeeling auf’s Brot – Raffaello Brotaufstrich

18. Juni 2018 By influ 14 Kommentare

Hallo meine Lieben,

Seien wir ehrlich, wir deutschen meckern ja ganz gern am Wetter rum. Also fangen wir mal an: “Wo ist der Sommer?” Letzte Woche war es ehr grau in grau, als fröhlich sommerlich. Da ich im Sommer immer ein totaler Raffaello Fan bin (Gott, ich könnte mich in diese kleinen weißen Zuckerbomben echt reinsetzen), dachte ich mir, schnappe ich mir im Real, trotz Regenwetter, solch eine Packung, schmeiße den Inhalt in den Thermomix und zauber mir ein bisschen Sommerfeeling auf’s Brot mit einem Raffaello Brotaufstrich.

Raffaello Brotaufstrich mit diesem Rezept ganz einfach selbst gemacht

Und was soll ich sagen? Nutella kann einpacken. Auf mein Sonntagsfrühstück kam, gestern nämlich dick Kokos statt Haselnuss 😛

 

Raffaello Brotaufstrich mit diesem Rezept ganz einfach selbst gemacht
5 von 1 Bewertung
Drucken

Raffaello Brotaufstrich

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 1 Glas

Zutaten

  • 1 Paket Raffaello Pralinen in der Packung sind 230g
  • 75 Gramm Butter
  • 75 Gramm Schlagsahne
  • 25 Gramm Kokosraspel

Anleitungen

  1. Die einzelnen Raffaello Pralinen aus ihrer Verpackung holen, in den Thermomix oder einen anderen Küchenmixer geben für 10 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern. 

  2. Beim Thermomix gibt man nun einfach Butter, Sahne und Kokosraspel zu den zerschredderten Raffaello hinzu und lässt diese für 5 Minuten, mit der Stufe 2 auf 50°C erhitzen.
  3. Sollte man keinen Thermomix oder ähnlichen Nachbau daheim haben, füllt man die geschredderten Raffaello einfach mit den anderen Zutaten in einen Topf und erhitzt sie kurz, unter ständigem rühren in einem Topf, bis die Butter geschmolzen ist und sich alles zu einer cremigen Masse verbunden hat.
  4. Die entstandene Raffaello Brotaufstrich Masse wird nun in ein passendes Glas gefüllt und für mindestens eine Stunde zum abkühlen in den Kühlschrank gestellt. 

Ihr seht, das Rezept für diesen Raffaello Brotaufstrich ist echt überschaubar. Ich würde behaupten, die meiste Arbeit lag darin die ganzen einzelnen Pralinen aus ihren Plastikverpackungen zu fummeln. Der Rest ist in 10 Minuten vorbereitet. Gerade jetzt, im Sommer eignet er sich auch prima als kleines Mitbringsel Geschenk aus der Küche. Natürlich kann man ihn nicht nur klassisch als Brotaufstrich für’s Sonntagsfrühstück verschnabulieren. Ich habe auch schon eine tolle ziemlich coole Backidee im Kopf, für die ich den Aufstrich dann verwenden werde. Ihr dürft gespannt sein 😉 Wie schon gesagt, im Sommer könnte ich mich in diese kleinen Zuckerkugeln reinlegen, daher wird es noch das ein oder andere Rezept in den nächsten Wochen dazu geben. Aber natürlich wird es nicht nur Raffaello geben, auf meiner Rezeptseite findet ihr viele leckere Rezepte für jeden Tag, von süß bis herzhaft, bunt gemischt 

 

Raffaello Brotaufstrich Chaoshoch4 Rezeptpin

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte Stichworte: Familienrezept, Frühstück, Frühstücksrezept, Geschenk aus der Küche, Mitbringsel, Raffaello, Raffaello aufs Brot, Raffaello Brotaufstrich, Raffaello Creme, Rezept, Rezept für Kinder, Rezept für Thermomix, Sommerrezept, Sonntagsfrüstück, Thermomix, Thermomix Rezept

Kommentare

  1. Alu meint

    19. Juni 2018 um 20:10

    Ich habe ja keinen Thermomix, aber das geht bestimmt auch mit dem Medion Gerät? Alu

    Antworten
    • influ meint

      19. Juni 2018 um 20:37

      Na klar! Hab sogar extra dabei geschrieben in den Thermomix oder einen anderen Küchenmixer… müsste theoretisch sogar mit nem einfachen Standmixer zu zerkleinern gehen 🙂

      Antworten
  2. Julia meint

    19. Juni 2018 um 20:45

    5 stars
    Ich hab ja einen Thermische und finde diese Creme hier so mega. Hab sie schon bei dir auf Pinterest entdeckt und sofort gespeichert. Dass MUSS ich einfach probieren – ich liebe Raffaelo

    Antworten
    • influ meint

      20. Juni 2018 um 7:51

      Ja, Raffaello ist schon ganz weit oben auf der Süßigkeitenliste, besonders im Sommer. Und auf diese Art, halten sie wenigstens ein paar Tage durch und werden nicht während eines Films nebenbei schnabuliert 😀
      Heute werde ich mich an einem Raffaelloeis ausprobieren, vielleicht ist das dann als nächstes hier zu finden <3

      Antworten
  3. Mama geht online meint

    19. Juni 2018 um 20:48

    Wow. Ich liebe Kokos und dein Brotaufstrich würde mir bestimmt schmecken.
    LG Anke

    Antworten
    • influ meint

      20. Juni 2018 um 7:53

      Dann leg mal los. Am besten schmeckt er mir tatsächlich auf Weißbrot oder den normalen Weizenbrötchen <3

      Antworten
  4. Mama Maus meint

    19. Juni 2018 um 22:46

    5 stars
    Hallo Beate,

    das Rezept wird direkt gemerkt und die kleinen Zucker-Kokos-Kugeln sind auch schon auf die Einkaufsliste gewandert.

    Danke, dass du es mit uns geteilt hast.

    Viele Grüße
    Mama Maus

    Antworten
    • influ meint

      20. Juni 2018 um 7:54

      Super, das freut mich 🙂 Pack am besten noch Weißbrot oder Weizenbrötchen mit auf die Liste, sind zwar ungesund, aber da schmeckt die Creme einfach am besten drauf 🙂 Und wie Nutella, vor dem benutzen schon aus dem Kühlschrank nehmen, sonst ist die Butter zu hart.

      Antworten
  5. Sina von Familie und mehr meint

    20. Juni 2018 um 11:39

    Oh der könnte meinem Mann gefallen

    Antworten
  6. Mi meint

    20. Juni 2018 um 13:24

    5 stars
    Das hört sich sooo lecker an! Ich bin sowieso großer Fan von weißer Schokolade und durch das Stillen meiner Babymaus hab ich großen Appetit auf Süßes! Wird bald ausprobiert 🙂

    Antworten
    • influ meint

      20. Juni 2018 um 22:38

      Oja! weiße Schokolade… mit Kokosnuss… die Mega Kombi. Übrigens gibt es aktuell auch Schokobons in weiß, die sind auch echt lecker 🙂

      Antworten
  7. Nadja meint

    20. Juni 2018 um 16:16

    5 stars
    Das klingt sehr lecker! Wie lange ist der Aufstrich denn haltbar?

    Antworten
    • influ meint

      20. Juni 2018 um 22:39

      Das kann ich so genau noch nicht sagen, bisher ist sie nicht schlecht geworden und steht jetzt seit ner Woche im Kühlschrank. Aber ich glaube innerhalb der zweite Woche ist sie wegschnabuliert 😀

      Antworten

Trackbacks

  1. Raffaelloeis mit Erdbeerswirl - ohne Eismaschine - Chaoshoch4 sagt:
    22. Juni 2018 um 9:57 Uhr

    […] mein Raffaello Brotaufstrich so gut angekommen ist, und sich doch einige meiner Raffaello-Obsession angeschlossen haben, habe […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 261 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 252 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 202 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 79 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 58 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat für den Grillabend 54 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 51 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 38 views
  • frischer grüner Salat mit Putenbruststreifen Benjamin Oltmanns Ernährungsplan – mein Tipp an Low Carb Anfänger 36 views
  • Die Sims4 Sims4 alles rund um Downloads und wie man sie ins Spiel einfügt 31 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Juni 2018
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mai   Jul »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden