Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Unsere aktuellen Lieblingsplätzchen: Engelsaugen

22. Dezember 2017 By influ 1 Kommentar

Hallo meine Lieben,

der Weihnachtscountdown tickt gnadenlos und am 3. Adventswochenende, haben wir es dann auch endlich geschafft, die chaotische Weihnachtsbäckerei zu starten. Es wurden fleißig Engelsaugen gebacken… leider waren sie aber so lecker, dass bereits am nächsten Tag alle 3 Bleche aufgemümmelt waren. 

Tja, muss Muddi die Woche wohl nochmal ran. 

Aber, damit ihr auch was davon habt, teile ich unser Rezept noch schnell mit euch. 

Denn ich glaube, Engelsaugen sind tatsächlich die einfachste und schnellste Variante um mit Marmelade gefüllte Plätzchen zu backen. Ohne viel hick hack mit dem ausstechen, stapeln oder Marmelade schmelzen und in Spritzen aufziehen. Nein, ganz simpel. Versprochen. 

 

Rezept Engelsaugen schnell und einfach kekse backen mit Marmelade ohne Ausstechen

 

Die Zutaten:

350 g. Mehl

250 g. Butter

130 g. Zucker

2 EL / Päckchen Vanillinzucker

4 Eigelb

Marmelade od. Gelee (wir haben Orangenmarmelade und schwarzes Johannisbeergelee genommen)

Backblech und Backpapier

einen Holzkochlöffel

Puderzucker zum bestäuben

 

So werden die Engelsaugen gemacht:

Als erstes wird der Backofen auf 175°C Heißluft vorgeheizt, und 3 Backbleche mit Backpapier ausgelegt. Die Eier werden getrennt und die Eiweiße zur Seite gestellt. Diese werden für die Engelsaugen nicht benötigt, aber ehe ihr sie wegwerfen müsst, könnt ihr z.B. auch Kokosmakronen draus zaubern. Oder einen Zuckerguss für Lebkuchenhäuser. 

Jedenfalls, wird aus dem Mehl, der Butter, dem Zucker, Vanillinzucker und den Eigelben ein Mürbteig geknetet. Falls ihr einen Thermomix habt, geht das super wenn ihr die genannten Zutaten im Mixtopf für 1 Minute auf Stufe 4 vermengen lasst. 

Der Teig muss nicht erst im Kühlschrank ruhen, sondern kann sofort weiter verarbeitet werden. Ihr zupft euch von dem Teigklumpen immer ein Stück ab und formt eine etwa Flummigroße Kugel in euren Handflächen.

Teigkugeln fuer Engelsaugen Kekse formen

Diese Kugeln werden mit etwas Abstand zu einander auf das Backblech gelegt. 

Als nächstes werden mit dem Stiel des Holzkochlöffels kuhlen in die Kugeln gedrückt. 

Marmeladenkuhle in Teigkugel mit einem Holzloeffel druecken - Engelsaugen Rezept

Diese Kuhlen werden dann mit Marmelade oder Gelee gefüllt. Für welche Sorte ihr euch entscheidet ist natürlich euch überlassen, ich selbst nehme an der Stelle aber lieber eine säuerliche Sorte statt z.B. Erdbeermarmelade. Wir mögen den geschmacklichen Kontrast zwischen dem süßen Keks und der säuerlichen Marmelade in den Engelsaugen einfach sehr gerne. 

Wenn alle Kuhlen gefüllt sind, kommen die Engelsaugen für ca 15 Minuten in den Backofen bis sie eine schöne gold-gelbe Farbe haben. Das Blech wieder herausholen, kurz abkühlen lassen und die Engelsaugen zum erkalten auf einen Teller oder ein Kuchengitter legen. 

Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, werden sie noch mit etwas Puderzucker bestäubt und können z.B. in einer Etagere hübsch angerichtet und verputzt werden. 

 

Rezept Engelsaugen schnell und einfach kekse backen mit Marmelade ohne Ausstechen

 

Ihr seht, unsere Engelsaugen sind keine Kunst, aber herrlich unkompliziert, so dass auch wir sie zwischendurch mal fix gebacken bekommen. Für weitere Rezepte dürft ihr euch auch gerne auf meiner Rezeptseite umschauen.

  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Rezepte, Weihnachten Stichworte: backen mit Thermomix, Engelsaugen Kekse, Engelsaugen Plätzchen, Kekse backen, Kekse ohne Ausstechen, Küchenwelt, Lieblingsplätzchen, Marmeladenkekse, Marmeladenplätzchen, Plätzchen aus dem Thermomix, Plätzchen backen, Plätzchen ohne Ausstechen, Rezept Engelsaugen, Thermomixrezepte, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsplätzchen

Trackbacks

  1. Nutella Muffins mit flüssigem Kern - Chaoshoch4 sagt:
    14. Dezember 2018 um 10:44 Uhr

    […] habt ihr denn in den letzten Adventswochen schon so gebacken? Wie wäre es z.B. mit einfachen Engelsaugen oder unserem Apfelkuchen mit Spekulatius Streuseln? Schaut gerne für weitere Inspirationen auf […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 170 Aufrufe
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 148 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 114 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 100 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 90 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 58 Aufrufe
  • Kresse im Ei 56 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 54 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 53 Aufrufe
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 39 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Dezember 2017
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov   Jan »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden