Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Stadt der tanzenden Schatten

20. Oktober 2017 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben, 

es wird mal wieder Zeit für eine Rezension auf dem Blog 🙂 Jetzt, da es draußen ungemütlicher wird, finde ich auch wieder viel mehr Zeit zum lesen. Im Rahmen der Carlsen Challenge, habe ich mich diesmal an die Stadt der tanzenden Schatten von Daniel José Older gewagt. Sein Geisterthema, schien mir ganz gut in den Herbst zu passen. Erwartet, habe ich ein spannendes Jugendbuch, leider ging die Spannung komplett an mir vorbei und ich war ehr genervt von dem Buch als mitgerissen. Aber dazu später mehr. Erstmal gibt es, die Details für euch. 

 

Stadt der tanzenden Schatten von Daniel Jose Older erschienen im Carlsen Verlag

Stadt der tanzenden Schatten von Daniel José Older

erschienen im Carlsen Verlag*

Formate: Hardcover & E-Book 

Seiten: 304

Preis: ab 11,99€ je nach Format

Meine Wertung: 2 Sterne

 

der Klappentext

Tanzende Bilder, flirrende Hitze und eine atemlose Jagd

Sommer in New York. Sierra Santiago freut sich auf entspannte Tage mit Freunden und auf ihr erstes großes Kunstprojekt: ein Drachen-Wandbild. Doch dann stolpert auf einer Party ein Toter auf sie zu. Ihr kranker Großvater murmelt plötzlich endlose Entschuldigungen. Und als auch noch eins der riesigen Portraits an Brooklyns Häuserwänden echte Tränen vergießt, ist klar, dass von Entspannung keine Rede sein kann… Durch den Graffiti-Sprayer Robbie erfährt Sierra, dass alles mit einer geheimen Gruppe zusammenhängt: den Schattenbildnern. Wer ihre Kunst beherrscht, kann mithilfe von Geistern Bilder zum Leben erwecken. Aber irgendjemand hat es auf die Gruppe abgesehen – und auch auf Sierra!

 

 

der Inhalt

Sierra Santiago lebt mit ihrer Familie in Brooklyn, ihre Wurzeln jedoch liegen ganz klar im Latein Amerikanischen Raum, dies ist für den Leser auch sofort ersichtlich. Die Santiagos leben zwar bereits seit Generationen in New York, leben jedoch ihre Kultur und Sprache. Künstlerisches Talent zieht sich durch die Santiagos. Während Sierras Bruder sich der Musik verschrieben hat, lebt und liebt Sierra das Malen. Ihr vorhaben für den Sommer ist es einen riesigen Drachen an einen tristen Turm von Brooklyn zu malen. 

Während sich Sierra Tag für Tag ihrem Drachen zuwendet, bemerkt sie dass sich das sich ein Wandbild auf einer nebenliegenden Wand zu verändern scheint. Die Farben verblassen und als plötzlich eine Träne in den gemalten Augen glitzert, zweifelt sie an ihrem Verstand. Wie kann das sein? 

Zurück daheim, fängt ihr schwer kranker Großvater, der nach seinem Schlaganfall schon lange keine zusammenhängenden Sätze mehr formulieren kann, ihr haufenweise Entschuldigungen auszusprechen. Aber wofür? 

Was geht hier vor, und warum bedrängt man Sierra plötzlich ihr Werk schneller zu vollenden? 

Sie wendet sich an ihren Mitschüler Robbie, den sie auf einer Party trifft und bittet ihn, als erfahrenen Graffitikünstler um Hilfe. Als zeitgleich jedoch ein Toter auf sie zu gestolpert kommt, will Sierra endlich wissen, was um sie herum eigentlich passiert. 

 

Meine Meinung zu Stadt der tanzenden Schatten

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, hat mich das Buch, eigentlich ehr genervt als mitgerissen. Dies ist zu einem großen Teil, dem vielen spanisch zu Lasten. Okay, das Sierra ihren Großvater mit Abuelo anspricht, ist ja noch verständlich. Aber, besonders in den Gesprächen, findet sich sehr viel spanisch und da es den Lesefluß stört, ist irgendwann ein Punkt erreicht wo es anfängt zu nerven. Sogar mich, die immerhin ein Jahr spanisch in der Schule hatte. 

Generell denke ich, hätte man aus der Idee der Graffitis, die durch Schattenbildner zum Leben erwachen, sehr viel machen können. Denn es ist defintiv ein Thema, welches man nicht in jedem zweiten Jugendbuch findet. Doch der Schreib- und Erzählstil, haben mich überhaupt nicht mitgerissen. Ich war gespannt auf dieses Buch und seine Geschichte, aber sie hat mich einfach nicht abgeholt.  

Abschließend kann ich also sagen, es ist eine echt interessante Idee, der Leser bekommt ein paar Einblicke in die Latein Amerikanische Kultur, und es ist zur Abwechslung nochmal ein Einzelband. überzeugen, konnte es mich jedoch leider nicht. 

 

*Amazon Partnerlink

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 2 Sterne, Carlsen Verlag, Daniel Jose Older, Geister, Graffiti, Rezensionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Oktober 2017
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Sep   Nov »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden