Hallo meine Lieben,
wir stecken mitten im Herbst und mit Sicherheit haben in den letzten Wochen überall schon wieder mehr Kerzen gebrannt als das ganze voran gegangene Jahr. Hab ich recht?
Ich selbst lasse liebend gerne eine Duftkerze im Erdgeschoss brennen, und erfreue mich dann daran dass das gesamte Haus z.b. nach frisch gewaschener Wäsche duftet. Aber egal ob ich die super teuren Housewarmer von Yankee Candle oder die günstigen Duftkerzen von Ikea abbrennen lasse, es bleibt immer ein Rest im Glas zurück.
Man könnte natürlich einfach das Glas gemeinsam mit dem Rest entsorgen. Aber ich zeige euch einfach mal, wie einfach ihr aus den besagten Resten, noch praktische Wax Melts für eure kleinen Duftlampen herstellen könnt. So könnt ihr eure Duftkerze wirklich, bis zum letzten Rest aufbrauchen und genießen.
Es wird benötigt:
Natürlich der Rest einer Duftkerze
Ein Kochtopf
ein zweiter kleinerer Kochtopf (in dem ihr keine Lebensmittel zubereitet)
eine Silikoneiswürfelform (in der ihr keine Lebensmittel zubereitet)
einen Löffel
etwas Wasser
wiederverschließbare Plastikbeutel*
So werden die Wax Melts gemacht:
Als erstes füllt ihr einen Kochtopf zu etwa 1/4 mit Wasser und lasst dieses auf eurem heimischen Herd erhitzen. Derweil werden die Wachsreste aus dem Kerzenglas entweder herausgekratzt und in den zweiten kleineren „Bastel-“ Kochtopf gefüllt, oder man stellt einfach das Glas samt Wachsreste in eben diesen zweiten Kochtopf.
Wenn das Wasser im ersten Topf aufgewärmt ist, wird der zweite Topf mit den Wachsresten einfach ins Wasserbad hineingehangen. Solange bis der gesamte Wachs in der Hitze des Wasserbads geschmolzen ist. Dann wird, falls noch vorhanden, der Rest des Dochts mit dem Löffel herausgefischt.
Nun muss der geschmolzene Wachs natürlich in kleine Portionen aufgeteilt werden, damit man ihn später einfach in eine Duftlampe legen kann. Ich habe dafür eine alte Silikonform für Eiswürfel von Ikea hergenommen. Die bekommt ihr bereits für ganz kleines Geld dort. Mit dem Löffel, mit dem zuvor der Docht entfernt wurde, wird dann nach und nach der flüssige Wachs in die Form geträufelt. In das leere Glas kann man dann sehr gut eine neue Kerze selbst gießen. Wie das funktioniert, zeige ich euch auch schon bald in einem anderen DIY.
Die flüssigen Wax Melts müssen natürlich erstmal richtig aushärten. Dafür können diese einfach eine Weile zur Seite gestellt werden, ungeduldige können sie aber auch einfach in den Kühlschrank stellen.
Sobald die selbstgemachten Wax Melts erkaltet sind, können sie in praktischen kleinen wiederverschließbaren Plastikbeutelchen aufbewahrt werden. Ja, leider Plastik, aber so behalten sie auch über einen längeren Zeitraum ihren Duft.
Je nach Lust und Laune können dann beliebig viele der einzelnen Wax Melts in die Duftlampe gelegt werden um auch weiterhin noch einen gemütlich-heimeligen Duft in euren Wohnräumen zu genießen.
Übrigens, machen sich solche Duft Wax Melts auch super als DIY Geschenkidee, vielleicht sogar mit einer passenden Teetassenkerze 🙂
Hey,
so ein toller Tipp. Danke für die Anleitung! 🙂
Da ich mittlerweile von der Duftlampe zu Votivkerze gewechselt habe, bin ich sehr auf deine nächste Anleitung für Kerzen gespannt.
Liebe Grüße
Ela
Super coole Idee und kommt gerade richtig! vielen Dank!
Hallo! Super Idee – hab ich letztens gemacht und komplett mit Duftlampe verschenkt und das kam sehr gut an. Ich habe die Melts in einem Glas mit Deckel verschenkt und so kann man sie auch super aufbewahren. Der Deckel muss halt gut schließen. Das vermeidet Plastik und schaut noch dazu sehr schön aus. Dann kann man sie auch dekorativ im Regal aufstellen. 😉
LG, Sabine
Die Idee mit dem Bügelglas gefällt mir super 🙂 Ist dekorativ und praktisch, weil sie nicht so schnell „ausduften“.