Hallo meine Lieben,
spätetestens seit „Game of Thrones“ sind die imposanten, schuppigen Fabelwesen wieder total im Trend. In nahezu jedem Haushalt finden sich mittlerweile Drachenfiguren oder aus Heftzwecken und Nagellack gebastelte Dracheneier. Anlässlich unserer „Herbstlande“ Blogtour, habe ich mich von einem ganz besonderen Vertreter der Drachenrasse inspirieren lassen. Dem Laubdrachen. Aber nun einfach einen Text zu diesem Gefährten zu schreiben, wäre nicht ganz mein Stil.
Alle Infos zum Buch Herbstlande, findet ihr in meinem Rezensions Beitrag 🙂
Ich wollte etwas handfestes. Etwas woran sich groß und klein, gleichermaßen erfreuen kann. Als Junior dann das nächste Mal enttäuscht vor mir stand, weil seine dicken Murmeln nicht in seine Murmelbahn passen, wollte ich einfach aus Klopapierrollen eine Murmelbahn selber basteln.
Aber nicht irgendeine, sondern eben eine Laubdrachenbahn.
Doch was ist eigentlich ein Laubdrache?

In der Drachensenke westlich des Landes leben die Laubdrachen. Sie sind Geschöpfe aus gefallenen Blättern, die für gewöhnlich gelb und ockerbraun sind. Sie entstehen aus den Blättern, die sich in den Höhlen und Senken sammeln, und ernähren sich von der Erinnerung an Sommertage, die im September noch allgegenwärtig ist. Laubdrachen sind sehr seltene Geschöpfe, sie schlafen oft Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte in ihren Höhlen, ehe sie auf bisher unentdeckte Weise ins Leben gerufen werden. Man kann immer nur einen einzigen von ihnen lebendig antreffen, ein anderer erwacht erst, wenn dieser vergangen ist. Da die einzelnen Blattschuppen der Drachen das Wissen speichern, geht dieses von Tier zu Tier über. Sie sind Wesen aus Licht und Wärme, Kälte lähmt sie und der entfernte November ist für sie kaum mehr als eine Geschichte, die sie aus dem Rascheln ihrer Schuppen kennen.
Auszug aus Herbstlande – Ein Reisejournal Seite 18-19
An die Klorollen, fertig, Drachen – Murmelbahn:
Ihr benötigt:
leere Klopapierrollen – die Anzahl ist davon abhängig wie groß euer Drache werden soll
eine leere Küchenrolle
Uhu Alleskleber oder eine Heißklebepistole
Wäscheklammern zum fixieren
tesa Powerstrips* zum aufhängen
eine Schere
Wackelaugen
einen Auffangbehälter
So wird unsere Drachen Murmelbahn gemacht
Als erstes mussten natürlich die Stoffblätter von den Plastikzweigen geschnitten werden. Immerhin besteht der Laubdrache, ja ausschließlich aus Blättern. Die bunten Herbstblätter habe ich dann mit dem UHU Alleskleber einzeln auf die Klopapierrollen geklebt und Wäscheklammern zum trocknen fixiert. Da dies recht zeitaufwendig ist, könnte man diese auf mit einer Heißklebepistole auf die Klopapierrollen kleben. Aber bitte ohne Kinderhände dann 😉
Da die Murmelbahn am Ende sowohl offene als auch geschlossene Röhrenelemente braucht, habe ich meine Klopapierrollen, vor dem bekleben teilweise eingeschnitten und ca 1/3 der Rolle weggeschnitten. Für den Kopf der Drachen Murmelbahn habe ich hingegen die leere Rolle einer Küchenkrepprolle genommen. Immerhin haben Drachen ja einen länglichen Kopf. Diese Rolle habe ich mittig etwas eingeschnitten um eine Maulöffnung zu bekommen, in der später die Murmeln reinrollen können. Auch diese habe ich dann mit den Stoffblättern beklebt und auf jeder Seite ein Wackelauge angebracht.
Um zwischen all den Klorollen, einen groben Überblick, in Sachen Größe und Form der Drachen Murmelbahn zu behalten, habe ich sie auf dem Kellerfußboden (außerhalb der Kinderaugen) ausgelegt. So konnte ich vorab schon überlegen, wo welches Element am ehesten funktioniert. Die kompletten Rollen, sollten dabei dann die senkrechten werden, durch die die Murmel später nach unten fällt. Die offenen Klorollen, sollten dann horizontal als Bahn, mit nur leichter Neigung angebracht werden. Während Junior dann am nächsten Tag in der Kita war, konnte ich die Drachen Murmelbahn an die Kinderzimmertür „kleben“. Dafür habe ich einfach für jedes Rollen Elemtent 2 Powerstips an die Tür geklebt und die Klopapierrollen dann aufgedrückt.
Zu guter Letzt musste dann natürlich noch ein Auffangbehälter her. Immerhin kommen die Murmeln, die oben in den Drachen gepackt werden, ja unten wieder raus. Dafür habe ich einfach spontan einen kleinen Eimer genommen und diesen passend mit einer Stofflaubgirlande umwickelt.
Das war’s schon. Total simpel. Aber mit diesem herbstlichen Farbspiel des Stofflaubs, sieht er einfach absolut zauberhaft aus.
Nun konnte Junior aus der Kita kommen. Er war total begeistert und hat direkt diverse Murmeln in unterschiedlicher Größe durch seine neue Drachen Murmelbahn rollen lassen.
Sollten wir irgendwann gezwungen sein, die Bahn wieder abzumachen ist dies durch die Powerstrips auch kein Problem. Diese lassen sich einfach und ohne Rückstände wieder entfernen.
Herbstlande Blogtour Gewinnspiel:
Damit auch ihr euch, in Zukunft von den Herbstlanden verzaubern und inspirieren lassen könnt, gibt es anlässlich der Blogtour auch noch etwas zu gewinnen 🙂
Wir Blogger haben gemeinsam mit den Autoren, zwei Verlosungen für euch vorbereitet, und es steht euch frei in beide Töpfe zu springen.

Die Gewinnpakete bestehen jeweils aus:
- Einer von den Autoren signierten Ausgabe der Herbstlande
- Dem dazu passenden illustrierten Journal, welches euch durch eure Reise in den Herbstlanden begleitet und euch ihre Bewohner näher bringt
- Und einem Herbstlande Poster
Außerdem wird noch jeweils ein Poster als kleiner Trostpreis an einen zweiten Gewinner gehen.
Wie könnt ihr mitmachen?
Wie schon erwähnt, wird es wieder zwei Lostöpfe geben. Den einen findet ihr sowohl hier, als auch bei allen anderen teilnehmenden Blogs. Hinterlasst dafür einfach einen Kommentar in dem ihr mir verratet, welches Fabelwesen ihr als Murmelbahn basteln wollen würdet.
Die anderen Blogs findet ihr:
Lostopf Nummer zwei, findet ihr wieder auf Facebook. Diesmal jedoch nicht auf meiner FB Seite, sondern auf der Herbstlande Seite. Den dazu gehörigen Facebookbeitrag findet ihr HIER.
Um dort in den Lostopf zu springen braucht ihr lediglich einen lieben Kommentar + ein Like für den Gewinnspielbeitrag da zu lassen. Natürlich muss auch die Fanpage der Herbstlande euer Like haben und schon seid ihr im Topf. Zu guter Letzt, würde sich das Autorenteam ebenso darüber freuen, wenn ihr den Beitrag teilt, dies ist aber keine Voraussetzung sondern optional.
Die Verlosung wird vom 28.08.2017 bis zum 09.09.2017 gehen und am 11.09.2017 ausgelost werden. Die Gewinner erklären sich damit einverstanden namentlich auf Facebook genannt zu werden.
das Kleingedruckte:
- Teilnahme ab 18 od. mit Einverständniserklärung der Eltern und Wohnsitz in Deutschland
- Keine Haftung für Postverlust
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht Möglich
- Die Teilnehmer sind damit Einverstanden dass ihre Namen auf der Seite veröffentlicht werden dürfen
- Änderungen vorbehalten
meine Lieblingsgeschöpfe in der Fantasy waren schon immer die Drachen, daher hast Du meinen Wunsch schon erfüllt. Wunderschön gemacht
Hallo und guten Tag
toll diese Idee mit der Drachenmurmelbahn !!!
Aber ich habe es gerne lieber etwas ungefährliches…siehe Beschreibung des Laubdrachen, deshalb fände ich persönlich ein Einhorn ganz niedlich.
Vielleicht am Horn mit einer Öffnung zum Reintuen der Murmeln und am Ende an den Füssen/Hufen kommen sie dann ruckzuck wieder raus. O.K. ist jetzt keine extrem lange Murmelbahn, aber egal ..oder?
So das wäre dann meine Idee…LG..Karin..
Ich würde einen Troll oder ähnliches basteln
Liebe Grüße
Anja vom kleinen Bücherzimmer
Ich bin nicht kreativ und nicht geschickt beim Basteln – ich schaue mir das lieber an. 🙂
Aber Dein Drache ist echt toll geworden.
LG und ein schönes Wochenende
Babsi
Guten Morgen!
Also die Drachenmurmelbahn ist schon der Hit, muss ich sagen, das passt so genial, da wird es schwierig noch ein anderes Wesen zu finden … der Laubdrache hat es mir ja eh schon sehr angetan 😀
Vielleicht wäre eine Meerjungfrau noch schön? Grade für die Mädels 🙂 So mit schillernden Schuppen auf den Rollen und am Ende der Fischschwanz, ich bin zwar im basteln kein Held, aber das stelle ich mir richtig schön vor ♥
Liebste Grüße, Aleshanee