Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

einfacher Ofenkürbis für Kochmuffel

12. Oktober 2016 By influ 1 Kommentar

Hallo meine Lieben,

heute habe ich das perfekte Kübrisrezept für die Kochmuffel und Kürbisskeptiker unter euch. Ich muss nämlich zugeben, dass ich meine ersten Versuche mit dem Kürbis erst vor 3 Jahren in Angriff genommen habe. Davor gab es bei uns noch nie Kürbis auf dem Tisch. Eigentlich total schade. Denn inzwischen verbindet mich und der Kürbis eine innige Herbstliebe. Kürbisse sind quasi meine Erdbeeren des Herbstes geworden. 

Aber, aus eigener Erfahrung kann ich eben auch verstehen, dass sich manche einfach noch nicht an die orangen Kullerkugeln trauen und genau dem möchte ich heute etwas entgegen wirken, mit einem ganz einfachen Kürbisrezept mit minimalem Aufwand. 

 

Ofenkürbis

Ofenkürbis servierfertig

 

Jeder kennt die klassische Ofenkartoffel, welche in Alufolie eingewicklt für 30 Minuten in den Ofen kommt und anschließend mit einem Quark-Kräuter-Dip, Tzaziki oder Sour Cream grandios in der kalten Jahreszeit schmeckt. Total simpel und ohne viel Aufwand hat man eine vollwertige Mahlzeit. 

Was mit der ollen Knolle klappt, funktioniert auch mit dem Butternut Kürbis, nur ohne Alufolie und mit wesentlich weniger Kohlenhydraten.

 

Die Zutaten:

1 Butternut Kürbis

Olivenöl

Kräuterbutter

Salz & Pfeffer

Backpapier

n.B. Kräuterquark oder Tzatiki zum Dippen

 

 

Die Zubereitung:

Als erstes wird der Backofen auf 200°C Umluft vorgeheizt und der Kürbis bekommt selbstverständlich eine kleine Dusche spendiert. Denn auch wenn die Schale später nicht mitgegessen wird, bleibt diese trotzdem dran. Nach dem abwaschen, wird der Stunk bzw. Stiel des Kürbis oben abgeschnitten und der Kürbis, so dass am Ende zwei Kürbishälften vor einem liegen, in der Mitte übergeschnitten. 

Nach dem zerteilen müssen die Kürbiskerne einfach mit einem Esslöffel auf dem Kürbis entfernt werden. 

Zubereitung vom Ofenkürbis

Anschließend werden unsere Kürbishälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und das Fruchtfleisch rautenförmig eingeritzt. Beide Kürbishälften werden mit Olivenöl beträufelt, mit Salz und Pfeffer gewürzt, mit Kräuterbutterflocken belegt und können dann bereits für ca 40 Minuten in den Backofen. 

servierfertiger Ofenkürbis mit Tzazikidip

Viel mehr braucht ihr nicht zu tun. Nur noch warten bis der Kürbis fertig ist, ihn aus dem Backofen holen und auf einen Teller legen. Die Mulde welche durch das entfernen der Kürbiskerne entstanden ist, wird dann einfach mit einem Wunsch Kräuterquark, oder Dip gefüllt und schon kann man den fertigen Ofenkürbis aus seiner Schale löffeln.

Also optimal für Kürbisneulinge.

 

Ich hoffe euch, hat dieses kleine Rezept gefallen und ich freue mich wie immer über Feedback. Egal ob hier auf dem Blog, oder auf Facebook, oder Instagram, ich bin gespannt und für weitere Rezepte schaut einfach HIER vorbei 🙂

Liebe Grüße und habt noch einen gemütlichen Herbsttag <3

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Herbstzeit, Küchenchaos, Rezepte

Trackbacks

  1. Kürbis-Gnocchi in Käse-Sahne-Sauce - Chaoshoch4 sagt:
    2. November 2016 um 16:19 Uhr

    […] ist es die perfekte Möglichkeit um, falls vom Vortag noch Ofenkürbis übrig geblieben ist, die Reste zuverwerten. Die Rede ist von selbstgemachten Kürbis-Gnocchi in […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Oktober 2016
MDMDFSS
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31 
« Sep   Nov »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden