Hallo meine Lieben,
vor ein paar Wochen fand ich einen Elternbrief der Kitaleitung in Fünnis Fach. In diesem wurden alle Eltern darum gebeten, doch bitte darauf zu achte ihren Kindern ein gesundes Frühstück mit in die KiTa zu geben. Bereits beim lesen des Briefes kam ich mit einer anderen Mutter ins Gespräch und wir begannen uns zu wundern was die Kinder denn teilweise von den Eltern zum Frühstück bekommen würden wenn das Team es für nötig hält einen Infobrief zu verteilen.
Nun, die Antworten ließ gar nicht lange auf sich warten, denn die Kitaleitung hatte unser Gespräch mitbekommen und klärte uns darüber auf, das es wirklich Kinder geben würde, die TÄGLICH die abgepackten Schokocremehörnchen ausm Aldi und Co mitbringen würden. Nicht als Nachtischgoodie oder ähnliches, sondern nur diese Hörnchen und diese sollen dann als Frühstück dienen und die Kids bis zum Mittagessen sättigen.
Okay, gesunder Ernährung sieht wirklich anders aus.
Versteht mich nicht falsch, ich will mich selbst jetzt nicht als DIE Ernährungsberaterin hinstellen aber als ich nun noch auf die #issgesund Aktion vom Gothaer2know Blog gestolpert bin, kam mir der Gedanke einfach mal Grundsätzlich ein wenig darüber zu schreiben wie meiner Ansicht nach eine gesunde Ernährung ausschaut. Richten werde ich mich dabei nach den von Gothaer gestellten 5 Fragen.
Was gehört für Dich zu einer gesunden Ernährung?
Fragt lieber, was für mich NICHT zu einer gesunden Ernährung gehört. Das ist nämlich ganz klar der Zucker… Spätestens seit ich mich teils Low Carb ernähre achte ich natürlich bei Lebensmitteln immer auf deren Zuckergehalt. Ich war die ersten Tage beim Einkaufen grundsätzlich geschockt. Früher habe ich den Jungs gerne mal einen fettreduzierten Joghurt mit in die Kita od. in die Schule gegeben, bis ich bei genauerem Hinsehen dann feststellte das diese zwar weniger Fett, dafür aber wesentlich mehr Zucker enthalten. Seitdem kaufe ich z.B. keine Fettreduzierten Joghurts mehr, sondern greife für mich selbst meist zum griechischen Naturjoghurt mit 10% Fett und schnibbel mir frische Erdbeeren oder anderes Obst rein und süße bei bedarf mit etwas Xucker nach.
Xucker besteht zum sonst üblichen Zucker nämlich aus Xylit (auch Birkenzucker genannt) welches nicht nur kalorien- sondern auch um einiges Zahnfreundlicher als Zucker ist. Achtet z.b. bei Kaugummis mal darauf, diese werden größtenteils inzwischen mit Xylit gesüßt.
Für die Kids kaufe ich hingegen entweder „Fruchtzwerge weniger süß“ oder „Leckermäulchen“ Quark zum mitnehmen. Diese passen sogar prima in die neuen Brotdosen (Ikea für 3,99€). Diese sind quasi unser günstiger Ersatz für die Bentgo Dosen welche Anna kürzlich noch vorgestellt hat.
Dazu bekommen die Jungs dann je nach Vorliebe etwas frisches Obst z.b. Apfelstücke oder einen Babybel Käse sowie das klassische Vollkorn- od. zumindest Weizenmischbrot.
So, sieht meiner Meinung nach ein gesundes Frühstück für ein Kita / Schulkind aus, welches wachsen und sich entwickeln will. Eine ausgewogene Kombination aus Ballaststoffen, Milchprodukten und Obst ohne übermäßigen Zucker der den ganzen Tag Zeit hat die Zähne anzugreifen, denn die Zeiten in denen die Kinder sich in der KiTa nach dem Essen die Zähne putzten sind schon länger vorbei.
Passen Genuss und gesunde Ernährung für dich zusammen?
Absolut. Grade im letzten Jahr habe ich immer wieder festgestellt, wie lecker doch gesund sein kann. Zum Beispiel Abends mit dem Männe auf dem Sofa, während er sich eine 500 ml Packung Pistazieneis in die Figur mümmelt, schnappe ich mir einfach ein paar gefrorene Waldfrüchte und pürriere diese in Joghurt und süße bei Bedarf mit meinem Xylit, und streue noch ein paar Zartbitterschokodrops drüber… schwupps habe ich einen leckeren Frozen Joghurt den ich mindestens genauso genießen kann wie mein Mann sein Eis.
frisches Obst steht immer griffbereit auf dem Küchentisch
Wie schaffst du es im (hektischen) Alltag, dich gesund zu ernähren?
Hier kommen wir an einen kleinen Knackpunkt. Im Alltag an sich fällt es mir nicht schwer mich an meine gesunde LowCarb Ernährung zu halten. Während die Männer im Haus ihre Nudeln verputzen esse ich eben Zucchininudeln, Möhrenstreifen oder Spitzkohlstreifen mit der Nudelsauce. Während die anderen Weizenbrötchen essen, greife ich selbst zu Eiweißbrötchen oder mache mir mit meinem Omelettemeister von Tupperware ein schneller Omelette. Generell habe ich die Fix-Tütchen inzwischen komplett aus dem Hause Chaos verbannt, es wird bei uns inzwischen nur noch frisch gekocht. Aber ausnahmen bestätigen die Regel…
Wenn es wirklich hektisch wird, z.B. an unserem Einkaufstag wenn wir um 20 Uhr immer noch unterwegs sind und die Jungs am nächsten Tag Schule / Kiga haben, dann geht es auch schon zu McDoof, Subway, dem Griechen oder dem Türken in der Stadt… das sind leider immernoch regelmäßige Ernährungssünden von uns.
Auch Montags wenn der Große Therapie hat, wird meistens Nudeln oder ähnlich schnelles gekocht, weil mir da einfach die Zeit fehlt.
Genau deshalb liebäugel ich so sehr mit einem Thermomix, weil ich einfach denke… Zutaten in den Topf und den Rest übernimmt die Maschine. Noch dazu hat sie einen Aufsatz zum Dampfgaren, was generell ja Vitaminschonender fürs Gemüse z.B. sein soll. Ja, viele verteufeln das Ding, aber ich hätte wirklich gerne einen für diese hektischen Tage.
Nutzt du spezielle Zubereitungsmethoden, welche kannst du empfehlen?
Wenn es ganz schnell gehen soll greife ich, wie schon gesagt, zu meinem Omelettmeister von Tupperware. Einfach 2 Eier mit etwas Milch od. Sahne verquirlen, nach Belieben Tomaten, Käse, Paprika, Frühlingszwiebel oder ähnliches reinlegen und für wenige 4 Minuten in die Mikrowelle. Fertig ist das Omelett. Im Sommer grillen wir sehr gerne. Da packe ich dann auch immer frisches Gemüse in eine Aluschale und lasse dies über dem Feuer grillen. Ebenfalls bin ich ein großer Fan von „Overnight Oats“, das perfekte Frühstück to-go. Diese werden bereits Abends zuvor vorbereitet und bekommen morgens nur noch ihren letzten Schliff. Dazu plane ich auch schon ein paar Rezepte für die nächste Zeit 😉 Das war es aber auch schon an „Besonderheiten“, die meiste Zeit wird bei uns ganz klassisch in der Küche am Herd und mit Kochtöpfen und Kochlöffeln gekocht.
Perfekt für wenn es morgens schnell gehen muss oder als to-go Frühstück im Büro: Overnight Oats
Welchen Ernährungstipp oder welches Rezept zu gesunder Ernährung aus deinem Blog kannst du uns empfehlen?
*durch die Rezept Kategorie blätter*
Ja, da ich ja ursprünglich über die Frühstücksproblematik an das Thema gekommen bin, lasse ich euch doch nochmal einen Beitrag mit zwei Porridge Varianten als gesundes Frühstück da. Ich selbst esse immer wieder sehr gerne Porrdige zum Frühstück, es hält lange satt und ist herrlich variabel.
Jetzt bin ich natürlich wie immer auch auf eure Ansichten gespannt. Wo fängt für euch eine gesunde Ernährung an, und wo hört sie auf?
Liebe Grüße und habt noch einen vitaminreichen und gesunden Tag <3
Atroksia meint
Ohje, ich mein ich weiss ja, dass jeder Mensch ne andere Vorstellung von Ernährung hat, aber Schokocremehörnchen zum Frühstück? Das geht echt gar nicht. Die Kinder sind noch im Wachstum und wollen sicher nicht irgendwann an irgendeiner Krankheit leiden nur weil die Eltern versagen. Wenn ich mal überlege wieviele Transfette in solchen industriellen Backwaren sind, wird mir ganz anders. Schön, dass du dir Gedanken um deine Kinder machst und auch den Birkenzucker für dich entdeckt hast. Tolles Zeug. Sehr schöner Bericht. LG, Mia
MuhKuhAddict meint
Bin absolut bei Dir, dass Zucker, in Form von Fertigprodukten und Süßkram einfach nicht in eine Lunchbox für Kinder gehört.
Eine ausgewogene Ernährung besteht für mich persönlich aus frischen Zutaten, möglichst ohne Fertigprodukte und wenn ich mal wirklich keine Zeit zum Kochen habe, dann bereite ich mir meine Mahlzeiten für den nächsten Tag vor.
Eine Kombination aus Gemüse, Reis … ist z.B. relativ zügig zubereitet und kann in Tupperboxen im Kühlschrank gelagert werden.
Aber klar, Ausnahmen gibts immer mal, insbesondere, wenn man länger unterwegs ist. 🙂
Moni´s Bloghütte meint
Hallöchen
Unser Tochter wird immer etwas Obst und etwas Gemüse in die Lunchbox gepackt das sie eine schöne Auswahl hat. Ab und zu bekommt sie auch mal eine kleine Süßigkeit mit reingepackt aber das wirklich selten.
Wir ernähren und von viel Obst und Gemüse das jeder zu greifen kann wenn er möchte.
Liebe Grüße Moni
(schönen 4. Blogger Comment Day)
Pascal meint
Ich weiß nicht, ob es mir nur so vorkommt oder das mir das nur auffällt, weil ich mich nun durch das bloggen, intensiver mit Food beschäftige, aber ich glaube, dass es gerade im Food-Bereich gerade eine Menge passiert. Ich hatte vor kurzem einen Artikel gelesen, dass es mittlerweile deutlich mehr Extreme gibt, als noch vor 5 Jahren. Man möchte aufmerksamer werden und einige rutschen dabei schon in ziemliche Extreme. Und die Extreme gehen da in mehrere Richtungen.
Ich bin froh, dass es Eltern gibt, die einfach nur darauf schauen, worauf es ankommt. Einfach auf eine Normale, aber gute und gesunde Ernährung. Man sollte nicht verteufeln. Es reicht ja, wenn man einfach etwas aufmerksam ist und einiges einfach kritisch gegenüber steht.
Schöner Beitrag. Hat mich sehr inspiriert.
Alles Liebe, Pascal
influ meint
Hallo Pascal,
ich gebe dir in Gewisserweise sogar Recht. Man muss nichts verteufeln. Es ist auch nicht so, als würde ich meinen Kindern generell zuckerhaltige Sachen verbieten. Im Gegenteil, die Kids bekommen nachmittags auch immer mal ein Tütchen Gummibärchen, oder ähnliches für ihre Schleckerrunde. Aber ich finde es einfach falsch, denen so was als Frühstück unterjubeln zu wollen. Süßigkeiten sind Süßigkeiten, die kann man zwischendurch mal verputzen. Aber sie sind eben keine vollwertige und gesunde Mahlzeit. Daher haben sie für mich nichts in einer Kindergarten oder Schulbox zu suchen.
Liebe Grüße,
Beate
Julia Knight meint
Meine Mutter erzählt mir auch manchmal, was die Kids in der Schule so mithaben (Grundschullehrerin ist sie) und mir sträuben sich dann immer alle Nackenhaare – dass eine Milchschnitte vielleicht nicht so ganz den Tagesbedarf eines Kindes deckt, scheint einigen Eltern überhaupt nicht klar zu sein.
Ich hab keine Kids, weiß aber, dass meine Mutter es mit mir und dem gesunden Essen auch nicht leicht hatte – aber da ist man als Mami meiner Meinung nach trotzdem in der Pflicht, sich zu bemühen…
Liebe Grüße
Julia
influ meint
Hallo Julia,
ja, ich kann es leider auch absolut nicht nachvollziehen, dass manche Eltern scheinbar der Meinung sind, eine Milchschnitte oder ein Schokocremehörnchen seien eine vollwertige Mahlzeit… ehrlich, ich will nichts verteufeln und meine Jungs bekommen z.B. auf Ausflüge auch mal solche Teile mitgegeben zum „schnützen“. Aber doch nicht als Frühstück für die Pause oO
Echt, da fehlen mir die Worte.
Liebe Grüße,
Beate
Monique meint
Hi.
Ich finde Deinen Beitrag toll.
Ich bin schon seit einigen Jahren interessiert an dem Thema „Gesunde Ernährung“. Während ich schwanger war, habe ich einen Fernkurs in Ernährungberatung gemacht. Wenn man sich damit beschäftigt, dann ist es schon sehr schockierend was so alles in manchen Produkten enthalten ist und viele Substanzen machen uns krank – vor allem der Zucker – Diabetes ist bei jungen Menschen kaum noch eine Seltenheit. Wenn man sieht, dass sogar in Wurstaufschritt Zucker lauert. Das hätte ich früher nie bemerkt, aber heute drehe ich die Packungen meistens um und schaue was drin ist. Bei uns wird seitdem mehr auf gesunde Ernährung geachtet. Frische Zutaten, viel Obst und Gemüse, selbst kochen usw. Wir haben auch einen Garten in dem wir jedes Jahr einiges anpflanzen – schmeckt ja auch besser ☺ Es ist es sehr wichtig geworden. Aus dem einfachen Grund: ich habe nur diesen einen Körper, ohne ihn kann ich nicht leben.
Mach weiter so. L.G. Monique
influ meint
Hallo Monique,
danke für das Kompliment 🙂
Ja, ich war auch ziemlich geschockt als ich gesehen hatte wie viel Zucker teilweise in die Joghurts gepumpt wird. Dabei denkt man eigentlich man würde ja auf die Ernährung achten und den Kids damit was gutes tun. Man wird zwar teilweise für bescheuert gehalten wenn man am Kühlregal sämtliche Pakete umdreht und sich die Inhalte ansieht, aber es lohnt sich.
Wir haben übrigens letztes Wochenende angefangen ein kleines Gemüsebeet, neben unseren bereits existierenden Kräutergarten in unseren Garten zu bauen, dort möchte ich dann auch gerne ein paar Salate, Möhren usw mit den Jungs pflanzen. Einfach damit sie eben auch lernen dass das Essen auf ihren Tellern eben nicht auf magische Weise im Supermarkt aufpoppt.
Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Kommentar,
Beate