Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Das etwas andere Haustier

15. Januar 2016 By influ 2 Kommentare

Hallo meine Lieben,

heute möchte ich euch unseren neuen Mitbewohner vorstellen: „Boomer“.

Boomer ist ein kleiner, quirliger, frecher, und flinker grüner Minidino.

Das Beste: er muss weder gefüttert werden, noch macht er Dreck <3 und falls er einem zu sehr auf die Nerven geht, legt man einfach den Kippschalter um auf die „Aus“ Position 😉 .

 

Zoomer Dino "Boomer" von Spinmaster

 

Die Rede ist natürlich vom einem der neusten Spielzeuge des Großen. Dieser ist nämlich quasi das Paradebeispiel dafür dass Werbung funktioniert.

Irgendwann zwischen den unterschiedlichen Kinderprogrammen kam nämlich die Werbung zum „Zoomer Dino“ von „Spinmaster“ und er schrie sofort das er sich diesen doch wünschen würde.

Wie passend das mir dann einer zum Testen angeboten wurde und somit bekam er prompt einen „Boomer“ im Wert von ca 80€ als Spielkameraden.

 

frisch aus der Packung "geschlüpfter" Zoomer Dino

 

Dieser kam in einer handlichen Kartonverpackung mit praktischem Tragegriff. Auspacken und gleich loslegen ist bei diesem Kerlchen aber nicht Möglich. Zum einen benötigt die Fernbedienung 3 AAA Batterien (welche nicht im Set enthalten sind) zum anderen muss der Akku des Dinos erst via USB Kabel am PC oder Notebook aufgeladen werden. Und genau hier liegt meiner Meinung als Mutter nach bereits die Krux des Produktes, die Ladezeit beträgt ca 1 Stunde während dessen leuchten die Augen des Dinos rot. Ist der Ladevorgang abgeschlossen leuchten diese grün. Die Ladezeit an sich beträgt wie schon erwähnt ca 1 Stunde. Die Akkulaufzeit beim spielen beträgt jedoch nur 20-30 Minuten. Das begrenzt den Spielspaß zeitlich natürlich schon ziemlich.

Empfolen ist „Boomer“ übrigens für Kinder ab 5. Diese Empfehlung unterschreibe ich auch, denn der Kleine hat panische Angst vor ihm. So schnell habe ich ihn noch nicht aus dem Zimmer rennen sehen wie als der Große den Dino zum ersten Mal anschaltete. Dieser, bekommt dann nämlich leuchtende Augen, macht typische Dinogeräusche und bewegt sich selbstständig. Der Horror für den 3 Jährigen kleinen Bruder und der absolute Hit für den 9 jährigen Großen 😉

 

Unter dem Motto: „Kontrolliere ihn, WENN DU KANNST“…

…hat der Robodino verschiedene „Gefühlsmodi“ und je nach aktiven Modus verändert sich seine Augenfarbe. Die Beigefügte Trainingsanleitung ist hier leider weniger Hilfreich, denn diese ist eigentlich mehr eine Anleitung dazu wie man den Akku des Dinos läd und die Batterien in die Fernbedienung einzulegen hat + ein paar Anwendungshinweise (z.B. nicht auf Tischen und nur auf dem Boden verwenden).

Etwas mehr Aufschluss zum Trainieren bzw. Verstehen des Dinos gibt da die Website Zoomerdino.com hier wird erklärt welche Augenfarbe letztlich für welchen Gefühlsmodus steht.

 

grüne Augen zeigen einen glücklichen Dino

 

So zeigen die grünen Augen z.b. das Boomer grade ein rundum zufriedener Dino ist, während rote Augen zum Beispiel anzeigen das er wütend wird. Springt die Augenfarbe um auf Orange, heißt dass das der Akku schwach ist, und Boomer ne Ladepause braucht.

Mich persönlich erinnert er ein wenig an die alten Tamagotchis… kennt ihr die noch? Diese mussten damals gehegt und gepflegt werden und jeder hatte damals so ein Ei in der Hand.

 

An unserem Dino ist ein Spaßvogel verloren gegangen, er liebt es verstecken zu spielen

 

Ansonsten gilt beim „Boomer“ generell ehr, die „learning by doing“ Divise. Einfach einschalten, loslegen und entdecken. Anfangs ist unserer eigentlich immer gut gelaunt mit seinen grünen Augen. Zieht man ihm z.B. am Schwanz, wird er stinking. Seine Augen werden knall rot, er beschwert sich und flitzt wie wild durchs Zimmer. Je nach dem wie man die Hand vor den Sensoren an seiner Nase bewegt reagiert der Dino z.b. damit das er sich hinsetzt. Faszinierend ist natürlich auch die „True Balance Technology“ weshalb der Dino zum einen echt auf Zack ist, und zum anderen tatsächlich ziemlich gut sein Gleichgewicht hält. Eigentlich würde man meinen das der dicke Kopf so schwer ist, das dieser ständig nach vorne Kippen müsste, das tut er aber nicht. Lediglich ein Legostein oder Ähnliches bringt den Dino zum stolpern und umfallen. Zu 90% hat der Dino wirklich ein Eigenleben, er flitzt unvermittelt los, pupst und scheint danach zu lachen, er tanzt, er versteckt sich und wenn man ihn pisakt, schnappt er sogar nach einem. Daher ist es einfach witzig den Großen mit dem Dino zu beobachten, aber es ist auf Grund der Akkulaufzeit eben nur ein zeitlich begrenztes Vergnügen, weshalb ich gespannt bin, wie lange das Interesse an dem grünen Freund letztlich wirklich bestehen bleiben wird.

 

Habt ihr auch schon so einen quirligen Kerl im Kinderzimmer oder überlegt ihr euch einen anzuschaffen?

Ich bin wie immer gespannt auf eure Meinungen und Eindrücke!

Liebe Grüße und habt noch einen wundervollen Tag <3

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Familienleben, Spielzeit Stichworte: Boomer, Dinosaurier, Kinderspielzeug, Produkttest, Produktvorstellung, Roboter, Spielerfahrung, Spielzeug, Spinmaster, Zoomer Dino

Kommentare

  1. Annika Michel meint

    15. Januar 2016 um 14:31

    Der ist ja schon irgendwie knuffig auf seine Art 🙂
    Da ich keine Kinder habe, habe ich auch so ein Spielzeug nicht zuhause 😉 ich erinnere mich aber an früher, wo (recht schlecht funktionierende) Hunderoboter der Hit waren 😛

    Liebe Grüße,
    Annika

    Antworten
    • influ meint

      15. Januar 2016 um 14:51

      Mir hat sich bis heute dieser Werbegingle „I want a Pipimax“ ins Hirn gebrannt 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin 30+, verheiratet mit dem Männe, und Autismusmama von unseren zwei Söhnen Fünni und Johnny(-zilla). Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

    Folge mir!

    Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

    • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 612 views
    • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 224 views
    • Kresse im Ei 139 views
    • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 130 views
    • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 113 views
    • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 101 views
    • Rezept fuer gesunde Mini Bananen Schoko Kaesekuchen ohne Zucker und ohne Mehl für zwischendurch Mini Bananen Schokoladen Käsekuchen 77 views
    • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 76 views
    • Die Sims4 Sims4 alles rund um Downloads und wie man sie ins Spiel einfügt 64 views
    • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 52 views

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Schlagwörter

    #KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
    Januar 2016
    MDMDFSS
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Dez   Feb »

    Archiv

    Besucher

    • 1919609Seitenaufrufe gesamt:
    • 58Seitenaufrufe heute:
    • 6931Seitenaufrufe gestern:
    • 35240Seitenaufrufe letzte Woche:
    • 1079878Besucher gesamt:
    • 42Besucher heute:
    • 654Besucher gestern:
    • 4235Besucher letzte Woche:

    Copyright © 2021 · Delightful theme by Restored 316

    Copyright © 2021 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden