Hallo meine Lieben,
bereits letztes Jahr habe ich zu Weihnachten einen Artikel veröffentlicht in dem ich Euch, meine Leser, daran erinnern wollte, dass es wichtig ist, in der Weihnachtszeit nicht nur an sich selbst und die Geschenke für die eigene Familie zu denken, sondern das es ebenso wichtig ist, auch an andere zu denken, denen es, aus welchen Gründen auch immer, vielleicht nicht so gut geht. Daher habe ich auch dieses Jahr wieder ein paar Möglichkeiten an Spendenaktionen zusammen getragen mit denen ihr ein Lächeln in das Gesicht eines Kindes zaubern könnt. Denn:
eine KiTa im Ort mit Sachspenden unterstützen
Die Weihnachtszeit ist meiner Meinung nach, dazu da um mit anderen zu teilen und seinen Mitmenschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Besonders einfach ist das natürlich immer noch bei den kleinsten der Kleinen.
Hier muss es noch keine PS4, ein neues Handy, oder ein IPad sein. Die Kleinen Kindergartenstöpsel können auch in dem kleinsten Krimskrams noch einen wahren Schatz finden und sich daran erfreuen.
Somit habe ich auch dieses Jahr wieder den ein oder anderen Firmen-/Verlagskontakt genutzt und nach Spenden, für die Nikolaustütchen der KiTa Kinder gefragt.
Da die meisten ihre Spendenkontingente dieses Jahr aber schon für die unterschiedlichen Flüchtlingseinrichtungen (was ich auch gar nicht schlimm finde, wohlgemerkt) verwendet haben, habe ich mich umso mehr gefreut, dass die hiesige Buchhandlung Köhl sowie der Beltz & Gelberg Verlag mir ihre Zusagen gaben.
Die Buchhandlung Köhl war so freundlich für jedes der 88 Kinder einen quitschgrünen Filzschlüßelanhänger von “Geronimo Stilton” zu sponsern.
Der Beltz & Gelberg Verlag hat mir wiederum ein riesiges “Grüffelo” Paket zu kommen lassen, welches ich der KiTa als Weihnachsgeschenk überreichen darf. Darin enthalten sind z.b. große Grüffelomasken zum bemalen, Sticker, Frederik Bastelsets, eine Geburtstagsgirlande, ein Grüffelo Puzzlebuch sowie eine Messlatte zum Aufhängen.
Wie genau die KiTa das in den einzelnen Gruppen aufteilen wird, werde ich dem Erzieherteam natürlich selbst überlassen, aber ich bin mir sicher das keine der 5 Gruppen leer ausgehen wird.
An dieser Stelle:
“Vielen, vielen Dank! Sowohl an das Team der Buchhandlung Köhl, als auch an der Beltz & Gelberg Verlag für die Unterstützung”
Ihr werdet euch jetzt sicherlich Denken:
“Toll, sie hat ja auch ihre Blogkontakte, welche sie dafür nutzen kann. Aber was kann ich als nicht-blogger an dieser Stelle schon groß tun?”
Die Antwort ist:
“Eine ganze Menge!”
Wunschbaum Spendenaktionen
In den unterschiedlichen großen Supermärkten findet man zum Beispiel jedes Jahr Wunschbäume in den Eingangsbereichen. Diese Weihnachtsbäume, sind neben dem üblichen Weihnachtsschmuck, mit Karten o.ä. behangen auf denen Kinder, aus einem umliegenden Heim oder aus schlechter situierten Verhältnissen, einen Weihnachtswunsch geschrieben haben.
Seht euch die Karten an, sucht euch eine aus, geht in den Laden und kauft das Gewünschte. Danach gebt ihr die Wunschkarte mit dem erfüllten Wunsch einfach an der Info wieder ab und schon habt ihr Kind glücklich gemacht.
Es ist wirklich so einfach!
Weihnachten im Schuhkarton oder Flüchtlingsheime unterstützen
Da es mir immer wichtig war auch meinen Kindern zu vermitteln, dass die Weihnachtszeit zum Teilen da ist, haben wir letztes Jahr auch an der Spendenaktion “Weihnachten im Schuhkarton” teilgenommen.
Dabei haben wir gemeinsam mit befreundeten Familien an einem Nachmittag 12 Schuhkartons mit Spielsachen und Leckereien zum spenden gepackt.
Das habe ich dieses Jahr nicht gemacht.
Vor ein paar Wochen erreichte mich eine Mail, in der ich dazu aufgefordert wurde meinen Beitrag vom letzten Jahr, mit der Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” doch zu löschen oder zu überarbeiten, da die Informationen dort nicht mehr richtig seien.
Ich sah mir daraufhin die Aktionsseite im Internet dazu an und musste mir eingestehen, das ich mir/wir uns diese Aktion dieses Jahr nicht leisten können.
Es gibt jetzt eine relativ lange Liste mit Vorgaben, welche die gefüllten Schuhkartons erfüllen müssen. So dürfen z.b. keine Stofftiere mehr verschenkt werden, es dürfen nur noch neue Sachen verschenkt werden, keine Tees, keine Bücher, keine Gummibärchen, keine Kekse usw.
Aber damit nicht genug. Zu jedem Karton den man spenden möchte muss man zusätzlich 6€ spenden, quasi als Versandpauschale.
Das waren ein paar Punkte die mich dieses Jahr einfach von der Aktion abgeschreckt haben und ich habe dann mit den Jungs lieber zwei Umzugskartons voll Kleidung, Bettwäsche und Spielsachen für die Flüchtlingsunterkünfte gepackt.
Versteht mich nicht falsch… ich will die Aktion an sich nicht schlecht reden. Ich finde den Grundgedanken hinter der “Weihnachten im Schuhkarton” Aktion immernoch Klasse, aber wenn ich einfach nachrechne das wir letztes Jahr 12 Kartons befüllt haben, sind das allein 72€ für die Kartons, welche dann noch nicht befüllt sind. Das kann ich mir, in dem Rahmen als Mutter von zwei Kindern dann leider nicht mehr leisten. Aber das was ich habe, teile ich eben gerne und das sollen meine Kinder auch sehen und hoffentlich verinnerlichen können.
Also, wie steht es mit euch?
Macht ihr bei irgendwelchen Spendenaktionen in der Weihnachtszeit mit?
Liebe Grüße und habt noch eine wundervolle Weihnachtszeit <3
Schreibe einen Kommentar