Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Lambertz versüßt uns seit Generationen das Weihnachtsfest

30. November 2015 By influ 4 Kommentare

gesponserter Kooperationsbeitrag / Werbung

Hallo meine Lieben,

wie einige vielleicht mal nebenbei mitbekommen haben, wohne ich zwar mit meiner Familie in einem Kölner Vorort, aber wir sind erst vor knapp 6,5 Jahren aus Aachen hierher gezogen. Im Kreis Aachen sind bereits meine Großeltern, meine Eltern sowie meine Geschwister und Ich geboren und aufgewachsen. Sogar der Große erblickte 2006 noch im Würselner Krankenhaus das Licht der Welt. 

Dementsprechend sind wir natürlich auch von Klein auf mit den regionalen Weihnachtsleckereien aufgewachsen, allen voran natürlich Aachener Printen. Als ich selbst noch Kind war bekamen mein Vater und seine Arbeitskollegen von der Firma sogar zu Weihnachten immer eine klassische Holzkiste gefüllt mit Printen. Es gehörte einfach dazu. Ebenso wie es für mich dazu gehörte das wann immer wir in der kalten Jahreszeit durch den Ort Broichweiden fuhren, das alles herrlich Weihnachtlich roch, weil dort bereits die Kekse, Lebkuchen und Printen für Weihnachten in der Fabrik „Lambertz“ produziert wurden. 

Ihr seht also, für mich bedeutet der Name Lambertz und seine Produkte einfach ein Stück Heimat und auch ein ganz großes Stück kindlicher, weihnachtlicher Vorfreude. Dementsprechend musste ich auch gar nicht lange überlegen als hallimash mich einlud die Firma Lambertz und ein paar deren Produkte auf dem Blog vorzustellen. Immerhin kenne ich beides ja schon eine Weile.

 

Mein persönlicher Tipp: Die Lambertz Geschenktruhe

 

Die Lambertz Geschenktruhe prall gefüllt mit Weihnachtsleckereien

 

Jetzt mal ehrlich? Ist sie nicht hübsch? Daniel, dem Patenonkel des Kleinen dürfte diese sogar sehr bekannt vorkommen, da ich sie ihm selbst schon einmal zu Weihnachten als typisches Aachener Weihnachtspaket nach Hamburg geschickt habe. Diese wunderschöne hölzerne Truhe (Preis: 39,95€) ist mit 1,7 Kg Weihnachtsgebäck und einer ebenfalls befüllten nostalgisch designten Keksdose vollgepackt. 

 

Inhalt:

  • 100 g Honig-Saft-Printen
  • 300 g Dose „Zum Fest“
  • 200 g Mozartkugeln
  • 200 g Lambertz-Time (Lebkuchenmischung)
  • 100 g Dessert-Spitzkuchen
  • 200 g Schoko-Printen
  • 200 g Schoko-Spekulatius
  • 175 g Domino-Mischung
  • 100 g Mandel-Spitzkuchen
  • 200 g Schoko-Lebkuchen

 

 

Bei dieser Geschenktruhe kann man sich also wirklich sicher sein, dass für jeden etwas dabei ist. Männe z.b. liebt die mit Schokolade überzogenen Printen, aber erst wenn diese vorher offen rumlagen und Knüppelhart geworden sind. Ich hasse Marzipan. Als Kind habe ich mir die Dominosteine dann immer genommen, die einzelnen Schichten runter genascht und die Marzipan Schicht dann verschwinden lassen. Heute verzichte ich auf diese und die Mozartkugeln, immerhin findet sich immer einer der sich drüber freut. Aber wehe einer fasst meine „Schoko – Butter Spekulatius“ oder die „Mandel Spitzkuchen“ an… der kann sich warm sprinten. Die sind mir, ganz klar!

 

Lambertz gefüllte "nostaligie" Keksdose "zum Fest"

 

Ein Probierpaket gefällig?

 

Wenn ich euch hier schon die ganze Zeit mit meinen Kindheitserinnerungen nerve und euch von diesen ganzen Leckereien berichte, sollt ihr natürlich auch nicht leer ausgehen, daher findet ihr HIER auch noch ein Konditoren Probierpaket welches nur 14,95€ kostet.

 

Abschließend kann ich sagen, das für alle die selbst einfach nicht die Zeit haben sich vor Weihnachten tagelang in die Küche zu stellen um Kekse usw zu backen, die Lambertz / Kinkartz  Produkte eine echte Alternative darstellen um trotz Zeitmangel Weihnachtsleckereien zum Kaffee anbieten zu können. 

 

Was sind eigentlich eure besonderen Kindheitserinnerungen zum Thema Weihnachtszeit und was sind eure liebsten Weihnachtsleckereien?

Liebe Grüße und habt noch einen köstlich-süßen Tag <3

 

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Küchenchaos, Leckereien im Test, Weihnachten Stichworte: Aachener Printen, Dominosteine, Geschenktruhe, Keksdose, Kekse, Lambertz, Lebkuchen, Printen, Tradition, Weihnachten, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsleckereien, Weihnachtszeit

Kommentare

  1. Tanjas Bunte Welt meint

    4. Dezember 2015 um 17:45

    Hallo,

    hmmm Lebkuchen und Domino Steine, lecker. Die Firma habe ich nun schon bei einigen gesehen und weiß gar nicht ob es sie auch bei uns in Österreich gibt, denke aber nicht. Wir haben hier für den Bereich die Firma Kastner. Gott soooo lecker die Sachen..und schwupp 10kg mehr auf den Hüften 😉
    LG Tanja

    Antworten
    • Influ meint

      7. Dezember 2015 um 9:00

      Huhu,
      Ja eigentlich verzichtet man das ganze Jahr auf solche Leckereien, und zur Weihnachtszeit holt man das alles wieder auf. Zack, muss man die kommenden 11 Monate daran arbeiten das Hüftgold wieder runter zubekommen 😀

      Antworten
  2. Alexa meint

    7. Dezember 2015 um 8:15

    Hallo,

    wir haben dieses Wochenende auch ein paar Dominosteine von Lamberts gehabt. Sie schmecken einfach zu lecker. Übrig geblieben ist nichts, aber wir haben kein schlechtes Gewissen 🙂 Diese Woche wurden fleißig Kalorien verbraucht!

    Wie gut, dass wir nicht die Truhe hatten, sie hätte es vermutlich nicht….! 😉

    Liebe Grüße,
    Alex.

    Antworten
    • Influ meint

      7. Dezember 2015 um 9:02

      Huhu,
      da ich kein Marzipan mag, sind Dominosteine so gar nicht mein Ding. Aber das gute ist das sich ja immer einer in der Familie findet den man damit glücklich macht.
      Im Falle Dominosteine ist es der Kleine 😉
      Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin 30+, verheiratet mit dem Männe, und Autismusmama von unseren zwei Söhnen Fünni und Johnny(-zilla). Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 574 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 225 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 159 views
  • Die Sims4 Sims4 alles rund um Downloads und wie man sie ins Spiel einfügt 127 views
  • Schneemann Muffins 111 views
  • Gewuerzdosen Chaos Weg mit dem Gewürzdosen Chaos 109 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 102 views
  • Rezept fuer gesunde Mini Bananen Schoko Kaesekuchen ohne Zucker und ohne Mehl für zwischendurch Mini Bananen Schokoladen Käsekuchen 101 views
  • Blog 89 views
  • frischer grüner Salat mit Putenbruststreifen Benjamin Oltmanns Ernährungsplan – mein Tipp an Low Carb Anfänger 79 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Limited Edition Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Archiv

Besucher

  • 1833216Seitenaufrufe gesamt:
  • 1886Seitenaufrufe heute:
  • 1894Seitenaufrufe gestern:
  • 11297Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 1055777Besucher gesamt:
  • 905Besucher heute:
  • 1124Besucher gestern:
  • 6265Besucher letzte Woche:

Copyright © 2021 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite nutzt Cookies, ebenfalls werden durch die Nutzung von Plugins u.U. Daten an dritte (wie z.Bsp.: Facebook, Twitter und Google) übertragen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum und der Datenschutzerklärung.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung