Vegetarisch kochen – Saisonal, gesund und lecker von Kathi Dittrich
Genre: Kochbuch
herausgegeben von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Format: Hardcover mit Lesebändchen
176 Seiten
Preis: 19,90€
ISBN: 978-3-86336-050-4
Meine Wertung: 5 Sterne
Der Klappentext:
Genuss, Abwechslung und jede Menge Kochvergnügen!
Gesund, lecker und schnell zubereitet – dieses Buch zeigt, wie Sie ganz unkompliziert vegetarisch kochen! Rund 100 Rezepte, davon über 30 vegan, bieten eine gorße Auswahl kreativer Gerichte, die der ganzen Familie schmecken: leckere Suppen, Salate und Hauptspeisen – herzhaft oder süß. Tolle Extras sind die Rezepte für originelle Geschenke aus der Küche.
Der Info-Mehrwert für Sie:
- auf welche Inhaltsstoffe es ankommt
- Worauf Vegetarier und Veganer achten sollten
- Großer Saisonkalender zu Obst und Gemüse
- Alles Wichtige auf einen Blick: Steckbriefe zu Marktgemüse, Kräutern und Hülsenfrüchten
Meine Meinung:
Vegetarisch kochen – Saisonal, gesund und lecker. Nein, ich bin natürlich nicht unter die Vegetarier gegangen, und unter die Veganer schon gar nicht. Dafür habe ich einfach zu gerne mal ein schönes Stück Fleisch auf meinem Teller oder Eier zum Frühstück, aber, es muss eben auch nicht jeden Tag Fleisch auf den Tisch.
Daher stehen bei uns auch immer wieder Vegetarische Gerichte auf dem Essensplan. Umso interessierter war ich als ich “Vegetarisch kochen – Saisonal, gesund und lecker” bei Blogg dein Buch als Aktion erspäht habe und habe mich direkt darauf beworben. Wie ihr seht, wurde ich von der “Verbraucherzentrale” die dieses Buch herausgegeben hat auch ausgewählt und habe schon fleißig in dem Buch herum geblättert. Nachgekocht, habe ich jedoch noch nichts davon, nicht etwa weil die Gerichte nicht lecker aussehen würden, sondern weil ich mich momentan einfach “Low Carb” ernähre und da sind u.a. Nudeln, Reis, Brot und Kartoffeln eben nicht mehr Bestandteil des täglichen Ernährungsplans. Interessant war das Buch für mich dennoch, denn man findet dort nicht nur, wie in jedem normalen Kochbuch Rezepte, sondern auch sehr viel Hintergrundwissen in Form von Fundierten Texten und Tabellen zum Thema (vegetarischer/veganer) Ernährungskunde. Es ist ein wirklich schönes und modernes Kochbuch mit Mehrwert und damit meiner Meinung nach der Verbraucherzentrale würdig. Blättert also unbedingt mal in dem Buch, wenn ihr es auf einem Verkaufstisch in der Buchhandlung sehen solltet, es lohnt sich.
Schade, dass du noch nichts nachgekocht hast 🙂 Ich habe mich letztes Jahr im Rahmen meiner Examensarbeit ganz viel damit auseinandergesetzt, aber bin auch (noch) nicht zum Vegetarier geworden.
Ja, es ist wirklich schade. Ich werde das auch definitiv noch ändern und dann vielleicht sogar eines der Rezepte nochmal hier aufm Blog vorstellen. Leider ist die Zeit momentan einfach zu knapp zum experimentieren, dank der KiTa Streiks.
Liebe Influ,
ich finde es sehr toll, dass bei euch auch einmal Mahlzeiten ohne Fleisch auf den Tisch kommen. Viele Menschen sind immer noch der Meinung, dass Proteine nur von Fleisch, Fisch und Wurst/Aufschnitt kommt, was ich persönlich sehr schade finde.
Ich bin inzwischen seit fast 2 Jahren Vegetarierin und finde es mit der Zeit immer leichter etwas neues zu kochen und auch ohne Kochbuch auf neue Ideen zu kommen. Meine letzte leckere Kreation war ein Tofu Gemüse Curry.
Liebe Grüße,
Daniela
Huhu,
ich selbst esse einfach zu gerne Fleisch als das ich komplett darauf verzichten wöllte. Aber es ist auch nichts was jeden Tag auf den Tisch kommen muss – trotz meiner Low Carb Ernährung derzeit – gibt es soviele tolle, einfache und Familientaugliche Gerichte ohne Fleisch… ich sag nur Blumenkohl, Brokkoliauflauf. Klar, man könnte z.b. noch Hähnchen dazupacken, aber es schmeckt genauso gut ohne. Das gleiche gilt für leckere Gemüse Reispfannen.
Ich gehöre auch zu den Menschen, die wohl niemals vegetarisch oder vegan leben werden, weil Fleisch für mich einfach viel zu köstlich ist, als dass ich darauf verzichten wollen würde.
Aber ich habe in den letzten zwei Jahren angefangen, deutlich bewusster zu essen und da Fleisch nicht mehr im Supermarkt zu kaufen, sondern vom regionalen Bauern. Da kauft man dann eben nicht pro Wochen 1kg sondern nur einmal im Monat und das genießt man dann so richtig.
Das vorgestellte Buch find ich auf jeden Fall interessant. Hab nun, auf Grund deines Artikels, erst gedacht, dass der Fokus auf der Vermittlung von Wissen liegt und es gar nicht so viele Rezepte gibt, aber der Hauptteil liegt da ja doch bei den Rezepten. Finds toll, dass sie in Frühling, Sommer, Herbst und Winter eingeteilt wurden und werd da beim nächsten Bücherei-Besuch auf jeden Fall mal reinschauen.
Huhu,
ja das Buch ist in erster Linie immernoch ein Rezept/Kochbuch. Aber es gibt eben nicht nur die Rezepte sondern auch viele Infos über unser Regionalesessen und ist aufgeteilt in Jahreszeiten.
Aber generell sehe ich es so wie Du. Ich könnte wohl niemals wirklich vegetarisch oder vegan leben. Aber man sollte es bewusst genießen und nicht als alltäglich ansehen.
Servus, liebe Bea!
Zu schade, dass du noch nichts aus dem interessant klingenden Buch nachgekocht hast – ich freue mich doch immer so, wenn ich in deinem Blog neue Rezepte entdecke. 😉
Hast du Mitleid mit mir …?
Bussi
Sissi
Huhu,
natürlich habe ich das. Und sobald die KiTa wieder aufmacht und ich Zeit zum experimentieren habe, werde ich eines der Rezepte hier vorstellen 🙂
Liebe Grüße
Das Buch klingt wirklich toll und ich bräuchte dringend neuen Lesestoff, es ist also definitiv ein potentieller Kandidat dafür 😉
Oh, das wäre auch ein Buch für mich als Vegetarier 🙂
Sorry für die Umstände :(( Aber ganz lieb das du wieder zurück gekommen bist!
Ich drück dir die Daumen für das Gewinnspiel!
Einen Saisonkalender sollte ich mir auch dringend mal zu legen, ich hab da ehrlich gesagt nur einen sehr groben Überblick 😉
LG Jenny
Huhu,
welche Umstände? Ist doch alles super. Kleine Fehlerchen hat jeder Blog mal, umso besser wenn sie schnell auffliegen und behoben werden können.
Und natürlich dickes Dankeschön fürs Däumchen drücken. Solch ein Programm Test käme wie gerufen…Besonders wenn der Kleine denn irgendwann wieder in die KiTa geht 🙂
Liebe Grüße 🙂
Da ich mich schon seit 13 Jahren vegetarisch ernähre, werde ich nach deiner positiven Review mal reinblättern. Neuen tollen Rezepten gegenüber bin ich immer aufgeschlossen!
Liebe Grüße
Ruth
Das ist eine tolle Buchvorstellung – vielen Dank dafür 🙂 Ich möchte in meinem Alltag auch mal weniger Fleisch einbauen und dafür mehr Gemüse und Obst essen, da kommt so ein ‘vegetarisch kochen’ – Buch gold richtig 🙂
Liebst,
Aileen <3