Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Quicktipp – Marmelade zu sauer für aufs Brötchen? Kein Problem!

22. Mai 2015 By influ 13 Kommentare

Hallo meine Lieben,

ich denke jede(r) von uns kennt es, und hat selbst schonmal die Erfahrung gemacht. Man probiert eine neue Marmeladensorte aus und stellt beim ersten bissen ins Sonntagsbrötchen fest :”Uh, das ist aber sauer” .

IMG_8185_wm

 

Genau so, ging es mir bei der Jomu Vitalfrucht*. Dieser hübsch verpackte Brotaufstrich wurde uns im Rahmen des #KKBT zum Testen zur Verfügung gestellt und ist eigentlich eine klasse Sache, besteht zu 80% aus Früchten, verzichtet auf tierische Gelantine und wird stattdessen mit Apfelpektin gebunden. Bei der Zubereitung wird lediglich etwas brauner Zucker zugefügt, ansonsten komplett auf die süße der Früchte gesetzt. Vom Grundsatz her also eigentlich ein tolles Produkt. Mir persönlich war sie auf meinem Sonntagsbrötchen, dann aber wirklich einfach zu sauer also nicht süßlich genug und die Fruchtstücke, bzw ganze Früchte teilweise, waren mir auch zu groß. Also stellte sich die Frage:

“Was mache ich nun mit dem angebrochenen Marmeladenglas im Kühlschrank?

Wegschmeißen? 

NEIN, dafür ist es dann doch eindeutig zu schade und mal ehrlich… wir alle werfen im Alltag eigentlich eh schon zu viele Lebensmittel weg.

Also musste eine andere Lösung her. 

 

IMG_8230_wm

 

Am nächsten morgen habe ich dann einfach einen Esslöffen in mein Porridge gegeben. Die Fruchtstücke wurden durchs rühren im Kochtopf kleiner und ein Esslöffel VitalFrucht auf eine Portion Porridge verteilt sich für mich grade zu perfekt und hinterlässt nur noch einen leicht säuerlichen, fruchtigen Geschmack im Haferbrei. Nur noch ein paar frische Blaubeeren, Himbeeren, oder Erdbeeren dazu und los geht der Frühstücksgenuss. 

Das gleiche geht aber natürlich auch mit Naturjoghurt oder Quark. Einfach einen Löffel Marmelade dazu und schon habt ihr euren eigenen Fruchtjoghurt. 

 

Was sind eure Alltagstipps zum Verwerten von Lebensmitteln die unerwartet anders schmecken als gedacht? Macht ihr euch überhaupt Gedanken darüber, diese dann eventuell noch anders zu verwenden, oder werft ihr sie in den Müll und das Thema ist durch? 

Ich bin wie immer Gespannt auf eure Erfahrungen, Tipps und Antworten.

Liebe Grüße und einen fruchtig-frischen start ins Wochenende <3

 

*gesponsert
  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Küchenchaos, Leckereien im Test Stichworte: #KKBT, Alltagstipp, Fruchtaufstrich, Haferbrei, Jomu, Marmelade, Porridge, Quicktipp, VitalFrucht, was machen mit saurer Marmelade

Kommentare

  1. Steffen meint

    22. Mai 2015 um 12:04

    Hallo Beate,

    erst einmal, möchte ich Dir zu Deinem tollen Blog gratulieren, wenn meiner auch so schön wäre, würde ich mich freuen ;). Dein Quicktipp finde ich toll und vor allem einfach und schnell umgesetzt lg aus Hamburg sendet Dir steffen

    Antworten
    • Influ meint

      22. Mai 2015 um 12:10

      Huhu,
      vielen Dank für dieses Kompliment. Es freut mich das dir mein Blog gefällt <3
      Liebe Grüße ins schöne Hamburg

      Antworten
  2. Johanna meint

    22. Mai 2015 um 13:44

    Ich liebe Haferbrei, aber auf die Idee bin ich echt noch nicht gekommen.
    Danke für die Inspiration 🙂

    Liebst, Johanna <3

    Antworten
    • Influ meint

      1. Juni 2015 um 14:02

      Sehr gerne 🙂

      Antworten
  3. Aki meint

    23. Mai 2015 um 9:21

    Ouh, ich erinnere mich an eine Marmelade.. die war an sich schwer lecker, aber für uns Süßschnuten am Morgen nichts. Wir haben einen Großteil dann auf Früchtetartes verwendet; einfach eine Schicht auf den Teig und dann das Obst drüber. War sehr lecker. 🙂
    Die Joghurt-Variante geht natürlich auch immer.

    Antworten
    • Influ meint

      1. Juni 2015 um 14:03

      Die Idee mit den Früchtetarts ist ja auch super.
      Muss ich mir glatt merken.

      Antworten
  4. Mimi Sunshine meint

    23. Mai 2015 um 13:53

    Genau so mache ich das auch. Marmelade kommt bei mir nicht nicht aufs Brot oder Brötchen, sondern auch in den Naturjoghurt oder in meinen Haferbrei. Auch zum Backen lässt sich Marmelade gut einsetzen.

    Oder es kommt in ein Milchshake. Dem kann man so noch eine spezielle Note geben.

    Liebe Grüße

    Mimi

    Antworten
    • Influ meint

      1. Juni 2015 um 14:04

      Marmelade in den Milchshke zu geben, habe ich auch noch nicht versucht. Aber werde ich nachholen, danke für den Tipp!

      Antworten
  5. Natalie meint

    23. Mai 2015 um 18:28

    Mit Marmelade oder Quark kenne ich das auch und mag es sehr gern 🙂

    Antworten
  6. Sissi meint

    23. Mai 2015 um 18:50

    Hach, Bea, da habe ich dich ja nun als richtige Zuckermaus erwischt! LOL Aber es freut mich, dass du eine alternative Verwendung für den leckeren Fruchtaufstrich gefunden hast. Bei mir war das Glas dank lieben Gästen viel zu schnell geleert.

    Übrigens weiß ich gar nicht, was ihr alle mit der Betonung des “Verzichts auf Gelatine” habt – was für Konfitüren, Gelees und Marmeladen esst ihr denn bitte sonst so? Normalerweise werden all diese süßen Brotaufstriche aus Früchten und Gelierzucker hergestellt. Letzterer besteht aus Zucker und Pektin als Geliermittel, kann daneben auch ein paar andere Stöffchen enthalten, niemals aber gehobelte Schweinefüßchen und Co.

    😉

    Das wäre sonst sicher nicht nur für Vegetarier und Veganer eklig!

    Bussi

    Sissi

    Antworten
    • Influ meint

      1. Juni 2015 um 14:07

      Ja, ich gebe es zu: “Ich bin eine echte Zuckerschnecke” 😀
      Vielleicht sollte ich als solche mit bei euch anfangen? *g*
      Tatsächlich mache ich mich überhaupt keine Gedanken darüber wie meine Konfitüre, Marmelade oder so, gebunden wird. Ebenso wenig wie es mich bei Gummibärchen interessiert. Aber ehrlich? Ich dachte wirklich das Gerlierzucker mit Gelantine zusammenhängt…
      tja wieder kein Tag umsonst.

      Antworten
  7. Gwen meint

    23. Mai 2015 um 23:02

    Ich hatte den gleichen Gedanken wie Sissi zumindest in Marmelade ist Gelatine ja unüblich.

    Die Tipps zur “Verwertung” finde ich aber gut – ich nehme solche Marmeladen dann meist zum backen – oder in dem Fall von zu sauer wäre eine Kombi mit Käse vielleicht auch nicht schlecht?

    Antworten
    • Influ meint

      1. Juni 2015 um 14:10

      Ja, ich bin eben keine Vegetarierin und war der Meinung das es für jene die es sind wichtig sei. Aber für die Zukunft weiß ich es nun 🙂

      Marmelade zum backen nutze ich auch häufig, damit habe ich z.B. meine Biskuitrolle gefüllt für die Kindergartenfeier auf der Cremes und Sahne verboten war.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 319 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 224 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 102 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat für den Grillabend 55 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 53 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 46 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 35 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 33 views
  • OnePot Wuerstchengulasch - schnell und einfach guenstiges Familiengericht Schnelles OnePot Würstchengulasch 28 views
  • Die Sims4 Sims4 alles rund um Downloads und wie man sie ins Spiel einfügt 26 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden