Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Fürimmerhaus

25. Mai 2023 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

ich habe euch ja bereits vorgewarnt, dass ich noch das ein oder andere Buch habe, das rezensiert werden will. Weiter geht es dabei mit dem Fürimmerhaus von Kai Meyer, mit dem er sich zumindest vorerst aus dem Phantastikgenre verabschiedet hat. Erschienen ist das Fürimmerhaus bereits Ende 2021 und trotz Corona konnte die Buchtaufenlesung in meiner Buchhandlung damals mit Fragerunde stattfinden. Was super war, da man bei solchen Veranstaltungen auch immer ein bisschen Einblick in die Arbeits- & Gedankenprozesse des jeweiligen Autors bekommt.

 

Fuerimmerhaus von Kai Meyer aus dem Fischer Sauerlaender Verlag eine Rezension von Chaos und Konfetti

Fürimmerhaus* von Kai Meyer

erschienen im Sauerländer Verlag

Formate: Hardcover, Taschenbuch, eBook & Hörbuch

Preis: ab 9,99€ je nach Format

Seiten: 384

Meine Wertung: 4 Sterne

 

Der Klappentext

Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich.

Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.

 

Der Inhalt

„als Mitternacht auf Mittag fiel, kam Carter ins Fürimmerhaus. Er erwachte – und begriff, dass er ertrank. In Panik riss er die Augen auf. Er trieb in lauwarmen Wasser, in absoluter Dunkelheit.“

Protagonist Carter wird, wie die Leser selbst, im wahrsten Sinne des Wortes in die Geschichte des Fürimmerhauses gespült. Ohne jede Erinnerung (abgesehen von seinem Namen) an sein Leben vor dem Fürimmerhaus. Einem unendlichen Abstellort für all die phantastischen Heldenfiguren, aus Geschichten, die nicht mehr benötigt oder von den neuen Regierenden der Welten nicht mehr gewünscht sind. 

Empfangen wird er von einem Geistermädchen namens Emmeline, dass ihn in Eile mit in das Versteck ihrer Gruppe nimmt und ihm erste Einblicke in die gefährliche, sogar tödliche Welt des Fürimmerhauses gibt. Denn das Fürimmerhaus hat seine eigenen Spielregeln, Kriege, Aufpasser und irgendwann ist dort offensichtlich alles außer Kontrolle geraten. Emmeline und ihre Gruppe, wollen um jeden Preis aus dem Fürimmerhaus fliehen und machen sie auf den Weg, den Erbauer zu finden. 

 

Meine Meinung zum Fürimmerhaus

„Dieser Weg, wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer“.

Dieses Songzitat ploppt jetzt noch ständig in meinem Kopf auf, wenn ich an das Fürimmerhaus denke. Denn zwischen all‘ den phantastischen Wesen von kämpfenden Treibholzgestalten, Helden fressende Eulenechsen und dem Zeigermann, versuchen Carter und seine Gruppe irgendwie lebend den Mittelpunkt des Fürimmerhauses zu erreichen. Peu a Peu finden die Figuren dabei ihre Erinnerungen an ihre früheren Leben und Fähigkeiten wieder. So besonders wie Carter vom ersten Satz ist, so besonders bleibt er auch bis zum Schluss.

Ich habe mittlerweile schon das ein oder andere Buch von Kai Meyer gelesen und keins hat mich so zwiegespalten zurück gelassen wie das Fürimmerhaus. Die unterschiedlich „gezeichneten“ Figuren und die Funktionsweisen des Fürimmerhauses sind wahnsinnig vielfältig, was mir wirklich gefallen hat. Denn wo treffen schon, fechtende Häschen, ein Herkulesverschnitt, Diebinnen, Holzpuppen und Geistermädchen auf einen Zeigermann, Archonten, Eulenechsen und Hausmeister? 

Das Buch selbst, ist auch wieder unglaublich Detailverbliebt vom Verlag gestaltet worden. Jedes Kapitel hat kleine Illustrationen und auch die Umschlaggestaltung ist einfach ein Traum. 

Und auch wenn ich euch nicht sagen kann, was es genau ist, aber irgendwas hat mir gefehlt. Das Fürimmerhaus hat seine spannenden Momente und es hat mir Spaß gemacht, es zu lesen. Aber so richtig vom Hocker gehauen, hat es mich irgendwie auch nicht.

 

Amazon Partnerlink*
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: Buchvorstellung, Fantasy, Fischer Verlag, Fürimmerhaus, Hardcover, Kai Meyer, Phantastik, Rezensionen, Roman, Sauerländer Verlag, Vier Sterne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Mai 2023
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Apr   Jun »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden