Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Das Erbe der Königin

12. August 2022 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

ich finde langsam aber sicher, zum lesen zurück und daher wird es höchste Zeit, auch endlich wieder die gelesenen Bücher zu rezensieren und euch vorzustellen. Den Anfang macht ein Buch, auf das ich mich ursprünglich sehr gefreut habe, da ich schon sehr viel positives über dessen Autorin Philippa Gregory gehört habe. Mein erstes Buch aus ihrer Tudor Reihe Das Erbe der Königin ist definitiv in richtiger Reihenfolge, nicht der erste Band rund um die Tudor Regentschaft, denn es stehen die Geschichte von Anna von Kleve und Katherine Howard im Vordergrund. Aber dazu später mehr.

 

Das Erbe der Koenigin von Philippa Gregory - eine Rezension von Chaos und Konfetti

 

Das Erbe der Königin von Philippa Gregory

erschienen im Bastei Lübbe Verlag*

Formate: Taschenbuch & Ebook

Preis: ab 5,99€ 

Seiten: 592

Meine Wertung: 3 Sterne

 

Der Klappentext

Der Preis für die Krone Englands kann das eigene Leben sein.

Jeder bei Hofe weiß, dass die Frauen Heinrichs VIII. gefählich leben. Hat er einmal das Augenmerk auf eine andere gerichtet, so schwebt die Königin an seiner Seite in Lebensgefahr.

Die deutsche Anna von Kleve kommt als vierte Gemahling des Herrschers nach England. Die schüchterne junge Frau ist fasziniert vom höfischen Leben, doch schon bald begreift sie, welche Abgründe hinter der schillernden Fassade lauern. Nach Katharina von Aragon und den Boleyn-Schwestern versucht neben Anna nun auch ihre Hofdama, die bildhübsche Katherine Howard, sich bei Heinrich durchzusetzen. Ihnen allein ist bewusst, dass sie in eine Löwengrube geraten sind, aus der sie sich nur schwer wirder befreien können. Nur eine von ihnen kann die Gunst Heinrichs, die Krone Englands und den Kampf um Leben und Tod gewinnen…

 

Der Inhalt

Die streng erzogene Anna von Kleve, wird von ihrem machthungrigen und hasserfüllten Bruder als neue Königin nach England geschickt. Bereits vor Reiseantritt, weiß sie, in welche gefährliche Lage sie sich damit bringt. Aber eine Wahl bleibt ihr nicht. Bereits auf ihrem Weg zu ihrer Hochzeit an den britischen Hof, begeht sie einen folgenschweren Fehler und ihr zukünftiger Gemahl Heinrich der VIII, ist ein sehr nachtragender Mensch. 

Aber nachtragend, hin oder her. Er ist auch ein ziemlicher Lustmolch. Je älter und gebrechlicher er selbst wird, umso jünger und attraktiver müssen seine Frauen sein. Denn er steht nach wie vor, ohne männlichen Thronerben dar. Diesen, kann ihm die unschuldige und naive Anna von Kleve aber auch nicht geben. Also guckt er sich bereits nach der nächsten Königin von England um, noch ehe Annas Krönung erfolgt. 

Ausgerechnet ihr Bruder, hat ihr unbewusst, durch seine Versäumnisse eine Hintertür offen stehen lassen, mit der Anna, zwar nicht Regieren, aber ihr Leben behalten kann. Während Heinrich, sich die blutjunge Katherine Howard aus Annas Haushalt als nächste Frau auswählt. Natürlich hat Katherine mit ihren knapp 15 Jahren, nichts anderes als Stroh und Besitztümer im Kopf. Sie definiert sich regelrecht über ihren Besitz. Aber unerfahren und fremdgesteuert von ihrer nach der Krone und Machtgreifenden Verwandten, wird sie regelrecht auf den König angesetzt und ihm den Kopf zu verdrehen. Was ihr auch gar nicht schwer fällt, aber jeder der in britischer Geschichte aufgepasst hat weiß, dass ihr diese Krone das hübsche Köpfchen kosten wird.

 

Meine Meinung zu Das Erbe der Königin

Wie Eingangs erwähnt, war Das Erbe der Königin mein erstes Buch von Philippa Gregory und wenn man es chronologisch sehen möchte bin ich irgendwo mitten in der Tudor Reihe gestartet. Dies war mir auch von Anfang an Bewusst. Immerhin, gab es vor Anna von Kleve bereits, Katharina von Aragon, Anne Boleyn und Jane Seymoure als Königinnen an Heinrichs Seite. 

Da ich geschichtlich zumindest soviel über Heinrich den VIII und seine sechs Frauen weiß, dass ich auch schon wusste, die wievielte Frau Anna von Kleve war und wie die Geschichte von Katherine Howard endet, konnte mich die Geschichte jetzt auch nicht mehr überraschen. Dennoch reizte es mich, in diese Zeit der Geschichte einzutauchen und den Schreibstil der Autorin zu entdecken.

Und genau, da wurde es irgendwann kritisch. Es gab Kapitel, die habe ich in 0,nix weggelesen, und es gab andere insbesondere viele Gedankengänge der Protagonisten, die ich irgendwann einfach überblättert habe. Besonders die Gedanken der jungen Katherine Howard, waren für mich nur schwer zu ertragen. Ständig misst sie ihren eigenen Wert anhand ihrer Besitztümer. Ja, ich kann mir vorstellen, dass ein Mädchen in ihrem Alter und ihrem Gesellschaftsstand tatsächlich derart, hohl, naiv, ja sogar teilweise einfach dumm ist. Aber dies immer und immer wieder zu lesen, war irgendwann nur noch anstrengend. 

Nichts desto Trotz, werde ich mir früher oder später, ein weiteres Buch der Autorin schnappen. Einfach um zu sehen, ob es an dem Charakter lag, oder viel mehr dieses ganzen Gedankenstorys sind, die mich am Schreibstil stören. 

 

Das Erbe der Königin von Philippa Gregory Pinterest Pin

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 3 Sterne, Anna von Kleve, Bücherregal, Buchtipp, Heinrich der VIII, Katherine Howard, Leseecke, Philippa Gregory, Rezensionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
August 2022
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Jul   Sep »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden