Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Wind der Gezeiten

18. Mai 2018 By influ Kommentar verfassen

Hallo meine Lieben,

erinnert ihr euch noch daran, wie stolz ich vor ein paar Wochen war, dass ich einen historischen Roman gelesen habe? Das war Inseln im Wind von Elena Santigo. Jetzt habe ich mein darin gegebenes Versprechen, den zweiten Teil auch lesen zu wollen, wahr gemacht und Wind der Gezeiten gelesen. Das Buch ist ebenfalls im Blanvalet Verlag erschienen und hat mit über 500 Seiten für ein Taschenbuch schon eine stattliche Größe. Dennoch kann ich schon verraten: Würde es einen dritten Teil geben – auch diesen würde ich wieder lesen wollen.

 

Wind der Gezeiten von Elena Santiago aus dem Blanvalet Verlag

Wind der Gezeiten von Elena Santiago

erschienen im Blanvalet Verlag (externer Amazon Affilate Link)

Formate: Taschenbuch & eBook

Preis: Neu aktuell nur noch als ebook für 8,99€ 

Seiten: 511

Meine Wertung: 5 Sterne

 

Der Klappentext

Liebe, Leidenschaft und die magische Schönheit der Karibik

Elizabeth und Duncan Hynes wollen Barbados verlassen und fern von Krieg und Sklavenhandel ein neues Zuhause finden. doch bevor sie in See stechen können, schlägt das Schicksal zu: Ihr kleiner Sohn Jonathan erkrankt an einem lebensbedrohlichen Fieber, und Duncan droht nach einem Schauprozess die Todesstrafe. Nur knapp gelingt es ihnen, an Bord der Elise zu fliehen. Sie steuern Dominica an, eine grüne Insel in der Karibik. Doch auch dieses Paradies birgt ungeahnte Gefahren, aus denen schon bald eine tödliche Bedrohung erwächst…

 

Der Inhalt

Seit den Aufständen auf Barbados sind einige Wochen ins Lad gezogen. Die verwitwete Elizabeth hat geheiratet, ist erneut schwanger und neben ihrem eigenen Besitz auch Harolds Besitztümer geerbt. Dennoch hält sie nichts auf Barbados und gemeinsam wollen Elizabeth und Duncan ein neues Leben auf einer der anderen Karibischen Inseln anfangen. Doch Eugene hat seine Niederlage gegenüber Duncan immer noch nicht verwunden und intrigiert nun gegen ihn um die Gouvernourskassen von Barbados aufzufüllen. Die Scharade spitzt sich jedoch zu und statt sich Freizukaufen wird Duncan offiziell zum Tode verurteilt. 

Ehe das Urteil vollstreckt werden kann, gelingt ihm gemeinsam mit Elizabeth, Anne, seinem Sohn und Felicity die Flucht von der Insel. Aber das Urteil steht. Um sich zu rehabilitieren und endlich ein neues Leben als Familienvater beginnen zu können, muss er nach London um das Urteil aufheben zu lassen. 

Da Elizabeth aber durch den ganzen Stress um Duncans Verurteilung und die Flucht vorzeitige Wehen bekommen hat und im Kanonenhagel beinahe im Kindsbett mit dem Frühchen gestorben sei, kann sie unmöglich die Lange Reise bis London überstehen. Von dem kleinen Frühchen ganz zu schweigen. Elizabeth bleibt also mit den Kindern auf der kleinen Insel Domenica zurück, während Duncan nach London segelt. In Begleitung von der immer noch Liebestollen Felicity, die trotz des Krieges zwischen England und Holland unbedingt ihren Holländischen Kapitän Niklas heiraten will und der depressiven Anne – die sich aus Kindertagen an London zu erinnern glaubt.  

Weder in London, noch auf Domenica läuft es gut für die Protagonisten. Im Gegenteil, sie müssen ihren Überlebenswillen beweisen ehe sie dann hoffentlich ein friedvolles Familienleben beginnen können.

 

Meine Meinung zu Wind der Gezeiten

Wind der Gezeiten, ist wie schon angemerkt ein Folgeband. Und es macht sicher Sinn vorab „Inseln im Wind“ gelesen zu haben, aber man kann denke ich auch ohne in die Geschichte hinein kommen. Elena Santiago (Pseudonym von Eva Völler), schafft es aus dem klassischen Historischen Roman eine Abenteuergeschichte in der Kolonialzeit mit Krieg und Piraten, aber ebenso Tod, Intrigen und Verrat zu machen. Während meine bisherigen Erfahrungen mit historischen Romanen meist, sehr langatmig waren, habe ich bei ihrem Schreibstil nur sehr selten den Wunsch man hätte sich kürzer gefasst. Dabei hat das Buch immerhin über 500 Seiten. Sehr dankbar bin ich jedoch, dass es in diesem Teil wesentlich weniger plumpe Sexszenen gab, wie in Inseln im Wind. Wer sich erinnert, diese haben mich dort am meisten gestört. Hier ist es ihr meiner Meinung nach bereits deutlich besser gelungen und dadurch, dass Elizabeth und Duncan ja die meiste Zeit über getrennt sind, kann dahin gehend ja nicht viel passieren. 

Zu den einzelnen Charakteren werde ich gar nicht viel sagen. Diese kennt man ja schon aus dem ersten Teil und ich mag sie nach wie vor – wenn nicht sogar noch ein wenig mehr. Da manche Naivität durch vorangegangene Ereignisse abgelegt zu sein scheinen und die Figuren an ihrer eigenen Geschichte scheinbar gewachsen sind. Ich denke, zwar dass es keinen 3. Band geben wird, jedoch würde es mich doch freuen, wenn die Autorin doch irgendwann nochmal an ihre Geschichte anknüpfen würde. Ich würde es definitiv wieder lesen. 

 

Wind der Gezeiten von Elena Santiago (Eva Völler) aus dem Blanvalet Verlag

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 5 Sterne, Abenteuergeschichte, Blanvalet Verlag, Elena Santiago, Eva Völler, Historischer Roman, Karibik, Kolonialzeit, Piraten, Rezensionen, Taschenbuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Mai 2018
MDMDFSS
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031 
« Apr   Jun »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden