Hallo meine Lieben,
heute habe ich ganz besondere Nachrichten für alle aus meiner Erftstädter Umgebung dabei, jedenfalls für alle Leseratten, Bücherwürmer und jene unter euch, die es noch werden wollen – Erftstadt bekommt mit dem Erftstädter Lesefest sein eigenes Literaturfestival!
Was erwartet uns auf dem Erftstädter Lesefest:
Am 02.07.2022 wird das Erftstädter Lesefest zum ersten Mal seine Türen öffnen. 14 Lesungen an 4 Orten locken Interessierte nach Erftstadt-Lechenich, wo zwischen 12:45 und 21:00 Uhr verschiedene Bestsellerautoren und lokale Schriftsteller ihre Bücher und Geschichten vorstellen. Die Autorenliste kann sich definitiv sehen lassen: Carsten Henn, dessen Roman „Der Buchspazierer“ wochenlang auf den Bestsellerlisten war, kommt ebenso nach Erftstadt wie die Krimiautoren Wolfgang Kaes und Marc Raabe (der in Erftstadt aufgewachsen ist), das Genre der Phantastik wird durch Katharina Seck, Kai Meyer und Bernhard Hennen vertreten, Fans von Unterhaltungsromanen werden bei den Lesungen von Anna Thaler und Stefanie Gerstenberger auf ihre Kosten kommen. Aber dem Initiatorenteam war natürlich ein Fokus auf mit Erftstadt verwurzelte Autorinnen und Autoren wichtig. So werden auch Dieter Esser und Ulrich Harbecke zu einem literarischen Gespräch über Liblar und Lechenich zusammen kommen. Die ortsansässigen Schreibgruppen „Die Kraniche“ und die jungen Autoren von „Szene 93“ lesen Kurzgeschichten. Musikalisch begleitet werden sie derweil vom Saxophonquartett „SaxFUsion“. Aber natürlich darf auch meine liebe Co-Bloggerin Fabienne Siegmund im Programm nicht fehlen. Auch sie wird aus ihrem aktuellen Werk „Das Mühlenreich“ lesen und ihre Zuhörer auf eine zauberhafte Reise mitnehmen.
Insbesondere das Thema Integration liegt dem Organisatorenteam am Herzen. Deshalb wird es im Vorfeld des Lesefestes, am 11.06.2022 einen Workshop für Kinder unter dem Thema „Spiel, Spaß und Sprache“ geben.
Auf die Beine gestellt wurde das Erftstädter Lesefest von sieben Ehrenamtlern der Vereine:
- Förderverein der Stadtbücherei Erftstadt e.V.
- Szene 93 e.V.
- Schreibgruppe „Die Kraniche“
Weitere Infos zum Programm sowie Eintrittskarten verlinke ich euch auf der offiziellen Website HIER.
Zu guter Letzt, war Philipp Wasmund (hinten Links im Bild) von „Szene 93“ so nett, uns noch ein paar Fragen zum Erftstädter Lesefest zu beantworten.
Was genau können wir uns unter dem Lesefest vorstellen?
Das Lesefest ist ein eintägiges Literaturfestival, das den Besuchern die Möglichkeit gibt, ihr eigenes Programm zusammenzustellen. Sie erleben Bestsellerautoren, regionale Schriftsteller und literarische Neuentdeckungen und können aus Thrillern, Kinder- und Jugendliteratur, Phantastik, Spannung, szenischer Lesung, Krimi und Belletristik auswählen.
Wie kam es zu der Idee, das Lesefest auf die Beine zu stellen?
Aktuelle Zahlen zeigen, dass es immer noch begeisterte Leser gibt, aber auch immer mehr Menschen, die keinen Zugang zu Büchern und zu Autoren finden. Wir wollen diese tolle und vielfältige Szene feiern und sie vielen Menschen nahebringen. Denen, die sie schon lieben, und jenen, die sie kennenlernen wollen.
Ihr organisiert das alles ehrenamtlich – woher nehmt ihr die Motivation?
Die Corona-Zeit hat der Kleinkunst großen Schaden zugefügt. Deutschland hat eine vielseitige, spannende und lebendige Off-Szene. Wir wollen diese erhalten und die Künstler unterstützen.
Was wünscht ihr euch vom Lesefest?
Dass es für alle Beteiligten ein großer Spaß ist. Die Leute sollen ein Event der Bücher erleben, bei dem sie mit großer Freude von Lesung zu Lesung gehen und sich blendend unterhalten fühlen.
Das Thema Integration nimmt ja einen wichtigen Part ein, bereits im Vorfeld wird es eine Veranstaltung für Kinder geben und die Lesungen, die in der Stadtbücherei stattfinden, sind für alle Besucher kostenlos. Warum ist euch dieses Thema so wichtig?
Auch hier feiern wir die Vielfalt und die Möglichkeit, die die Literatur bietet. Wir machen es einfach, weil es für uns dazugehört, allen Menschen die Welt der Bücher und der Geschichten nahezubringen.
Und zum Schluss: Worauf freust du dich persönlich am Meisten?
Ich freue mich selbst einfach darauf, etwas Neues kennenzulernen und ich freue mich sehr auf die Begegnungen und den Austausch mit Besuchern und Autoren.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Philipp Wasmund für die Zeit unsere Fragen zu beantworten. Ich persönlich freue mich schon ungemein auf das Erftstädter Lesefest. Sogar so sehr, dass ich unseren diesjährigen Sommerurlaub absichtlich so gelegt habe, dass ich daran teilnehmen kann.
Schreibe einen Kommentar