Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Deponia – Spiel- und Rätselspaß für Familienstunden an der PS4

12. Dezember 2016 By influ 2 Kommentare

Hallo meine Lieben,

der Winter hat allmählich Einzug gehalten und es wird zeitweise schon richtig fies kalt. Den Spielplatz – direkt gegenüber – haben die Jungs schon seit Wochen nicht mehr besucht. Auch das Trampolin im Garten steht einsam und verlassen dort. Obendrein ist der Große letzte Woche schon 10 geworden. Da ist es nur verständlich, dass die gemeinsamen Spielmöglichkeiten allmählich immer weniger werden. Während Fünni mit Duplosteinen und Match Box Autos zufrieden ist, sitzt der Große, teilweise gelangweilt, daneben und weiß nichts mit sich anzufangen. 

Zusammen kneten, puzzeln oder bauen, ist eben nur noch semi interessant. 

Er interessiert sich aktuell eben ehr für Star Wars, oder Minecraft. Beides Themen, von denen ich, wiederum nicht allzu viel Ahnung habe. 

Trotzdem möchte ich hier und da, noch ein wenig Mama-Sohn-Zeit mit ihm verbringen. Den gemeinsamen Nenner haben wir dazu aktuell an der Playstation gefunden. Ja, alle Anti-Videospiele-Mamas sollten spätestens jetzt diesen Blogbeitrag wieder schließen. Mich wiederum stören Videospiele überhaupt nicht. Es gibt mittlerweile auch wirklich tolle Spiele die man als Familie gemeinsam spielen kann. Als ein solches hat sich für mich Deponia aus der deutschen Spieleschmiede Daedalic Entertainment herausgestellt. 

 

Deponia Logo

 

Was erwarten den Spieler in Deponia?

Im Mittelpunkt des Spiels, steht natürlich unsere Spielfigur Rufus. Dieser ist ein ziemlich schräger, teils tollpatschiger, etwas mürrischer und sarkastischer Geselle. Er lebt auf dem Schrottplaneten Deponia in der kleinen, aus Schrott zusammengeschusterten Siedlung Kuvaq, irgendwo im nirgendwo, der Schrotthaufen. Während die anderen Bewohner Deponias, sich scheinbar gut mit dieser Lebenssituation arrangiert haben, fühlt Rufus sich wiederum zu höherem berufen. Sein selbst erklärtes Ziel ist es, Deponia ein für allemal zu verlassen und zur fliegenden Stadt Elysium zu gelangen. 
Bei einem seiner Versuche, dieses Ziel zu verwirklichen, wird er Zeuge eines Konfliktes zwischen der eylsianerin Goal und ein paar Wachen. Rufus greift ein um Goal zu helfen. Wie nicht anders zu erwarten, versemmelt es natürlich gewaltig und sowohl er als auch Goal landen wieder auf Deponia. Immerhin könnte die hübsche Goal, Rufus persönliches oneway Ticket in ihre Heimat sein… wäre sie doch nur bei Bewusstsein. Stattdessen muss sich Rufus an ihren Verlobten Cletus halten. Dessen erscheinen endgültig alles durcheinander bringt.
 
 

 Leider ist der Trailer noch auf Englisch. Das Spiel selbst ist aber natürlich deutsch Vertont, keine Sorge.
 
 

Fans von Monkey Island werden ihre Freude haben

Ehrlich, diese handgezeichnete Comic-Zeichentrick- Grafik erinnerte mich persönlich direkt an die guten alten Monkey Island Teile. Ein absolutes Kultspiel, welches ich als Teenie selbst mit meinen Eltern am PC gespielt habe. Die Vorfreude und damit auch meine Erwartungshaltung waren im Vorfeld also schon riesig. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Während es für den PC bereits mehrere Teile des Spiels gibt, ist Deponia seit dem 15. November nun auch für die PS4 erhältlich. Dies war auch für mich eine echte Premiere, denn solche Point&Click Adventure Spiele habe ich bislang nur auf dem PC gespielt. Aber das Tutorial hat die Steuerung mit dem Controller gut erklärt und nach kurzer Eingewöhnungszeit, ließ sich das Spiel echt angenehm am Fernsehr mit der gesamten Familie spielen. 

Deponia von Daedalic Entertainment - Rufus

Deponia ist eigentlich ein 1-Spieler Spiel und hat eine Altersempfehlung ab 6 Jahren. Das hat uns aber nicht weiter gestört. Wir haben uns zusammen vor den Fernsehr gesetzt und los gespielt. Einer hatte den Controller und alle haben gemeinsam gerätselt wie man dem Blechstier wohl etwas Blut abnehmen könnte, oder lachten darüber wie ein irrer Roboter sich über Knisterfolie hermacht. Sogar der 4-jährige Fünni, hatte Spaß daran Rufus mit Hilfe des Sticks am Controller, durch Kuvaq hin und her flitzen zu lassen. Das Spiel ist wirklich witzig und die Rätsel sind teilweise auch richtig knifflig. Wir spielen Deponia nun während des Advents immer mal wieder, so wie es unsere gemeinsame Freizeit zu lässt. Aber durch gespielt haben wir es noch nicht. Es ist also durchaus auch ein Spiel mit dem man sich über längere Zeit beschäftigen. 

Deponia PS4 von Daedalic Entertainment

Aktuell bekommt man Deponia z.B. schon für 19,99€ im Playstation Store und rausgeworfen sind diese knapp 20€ definitiv nicht. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest, könnte sich Deponia sehr gut unter dem ein oder anderen Weihnachtsbaum machen und viele Stunden Freude schenken. 

  
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Spielzeit Stichworte: Adventure, Computerspiele, Daedalic, Daedalic Entertainment, Deponia, Deponia PS4, Monkey Island, PC Spiele, Playstation, Playstation 4, PS4, Spieleabend, Spielerfahrung

Kommentare

  1. Bloody meint

    12. Dezember 2016 um 14:18

    Hallöchen,
    Deponia ist wirklich ein schönes Spielchen. Mein Freund hat alle Teile auf dem PC gespielt und wir mussten uns teilweise kaputtlachen. 😉

    Viele Grüße
    Bloody

    Antworten
  2. Annika Michel meint

    13. Dezember 2016 um 13:29

    Huhu
    Das klingt super, ich glaube mein Mann wäre auch begeistert 🙂
    Für mich selber dürfen es soweiso gerne kindlich angehauchte Spiele sein – das macht mir weniger Stress 😛

    Liebe Grüße,
    Annika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Dezember 2016
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Nov   Jan »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden