Hallo meine Lieben,
heute oute ich mich mal, als Brillenschlange.
Naja, outen vielleicht nicht direkt. Ich habe schließlich nie, ein Geheimnis darum gemacht, das ich kurzsichtig bin und daher zum Auto fahren, fernsehn usw eine Brille brauche.
Aber wirklich thematisiert habe ich dies auf dem Blog bislang nie. Dies wird sich heute ändern.
Ab und an, muss einfach mal was neues her
Meine erste Brille habe ich in der Schwangerschaft mit dem Großen, vor inzwischen 10 Jahren bekommen. Diese war knallrot!
„Wenn schon, denn schon“ war der Gedanke.
Gute 3 Jahre später, hatten sich meine Werte aber so stark verändert, dass ich mir für knapp 400€ eine neue „Switch It“ Brille anpassen lassen musste.
Die Idee hinter den „Switch it“ Modellen ist dass man den Nasensteg und die Seitenbügel, frei nach Lust und Laune, oder passend zum Outfit austauschen kann. Man kann sich hunderte an Sets zusammenstellen, muss aber nicht ständig neue Gläser anfertigen lassen. Ein System, dass mir sehr gefallen hat, und mit dem ich, nun 7 Jahre lang sehr zufrieden war.
Aber irgendwie wollte ich einfach mal wieder was neues. Nochmal etwas mit Rand und auch gerne ein bisschen „nerdy“.
Doch der Preis ist da eben so eine Sache.
Denn mal ehrlich, Ich schüttel mir nicht mal eben 400€ für eine neue Brille aus dem Ärmel, obwohl sich meine Werte nicht maßgeblich geändert haben und ich nach wie vor, gut mit meiner aktuellen Brille sehen kann. Dementsprechend habe ich lange hin und her überlegt.
Habe mir immer wieder, die schönen Brillenmodelle in den Schaufenstern bewundert und habe mich durch diverse Onlineshops geklickt. Aber wirklich eine zu kaufen, habe ich mich dann doch nicht getraut. Die kleine Stimme im Kopf, hatte bis dato einfach zu viele Zweifel:
Was ist wenn die Brille nicht passt?
Was ist wenn sie mal kaputt geht?
Wie ist die Qualität der Gläser?
Alles Fragen, um die ich mir beim Optiker um die Ecke, keine Gedanken machen muss. Wenn da irgendwas an der Brille nicht 100% passt, gehe ich hin, lege ihm die Brille auf den Tresen und er kann sie vor Ort anpassen.
Mit einer Onlinebrille hatte ich daher laaaaaaaaange Zeit meine bedenken.
Letztlich habe ich mich nun aber doch noch getraut und bei Mister Spex bestellt.
Die Preise sind, dadurch das die Einstärkengläser bereits inklusive sind, einfach unschlagbar.
Es gibt fast überall Vertragspartner von Mister Spex bei denen man sich die Brille binnen 6 Monate kostenfrei nochmal anpassen lassen kann.
Man kann die Brille sogar binnen 30 Tagen kostenfrei an Mister Spex zurückschicken, falls man doch unzufrieden mit dem Produkt ist.
Somit wurden die Zweifel der kleinen Stimme im Kopf ausreichend beseitigt und ich habe endlich den Bestellenbutton geklickt.
Einmal eine neue Alltagsbrille, und endlich nach 10 Jahren meine erste Sonnenbrille mit Sehstärke. Mutig oder?
Entschieden habe ich mich für das Modell Taunt von Oakley als neue Alltagsbrille, und dem Modell Harrison aus der Spex Collection – der Eigenmarke des Mister Spex Shops, als Sonnenbrille.
Ich habe via Vorkasse bestellt, und bereits einen Tag nach meiner Überweisung wurde ich via E-Mail über den Geldeingang und darüber dass meine Brillen nun zum Verglasen auf dem Weg nach Berlin in die Werkstatt seien, informiert. Ebenfalls hieß es dass dieser Vorgang zwischen 5 und 13 Tage dauern könnte.
Meiner Meinung nach ist dieser Zeitrahmen absolut in Ordnung. Beim Optiker vor Ort, habe ich bislang auch immer bis zu 2 Wochen aufs Verglasen warten müssen.
Umso größer war meine Überraschung, dass ich tatsächlich 5 Tage später über den Versand informiert wurde und der DHL Mann mir am darauffolgenden Tag ein Päckchen mit meinen beiden neuen Brillen überreichte.
Also, dass ging schnell!
Aber natürlich zeige ich euch die Brillen nochmal etwas genauer.
Die Oakley Taunt Brille von Mister Spex
Wie bereits Erwähnt, ist dies das Modell Taunt von Oakley . Sie hat einen schlichten, aber glänzenden, schwarzen Rahmen und jeweils ein knallig pinkes Oakley O Symbol auf den Bügeln. Die Innenseite der Brille ist jedoch weiß – pink Mamoriert. Was ihr einfach einen gewissen „Oho“ Effekt verpasst. Geliefert wurde sie in einem schicken weißen Etui, mit einem Stoffschutzsäckchen, einem Brillenputztuch und dem Oakley YSC Button. Außerdem lag noch ein Gutscheincode für eine kostenlose Anpassung beim Vertragspartner (6 Monate einlösbar) dabei.
Gekostet hat das gute Stück, tutti kompletti lediglich 171€ .
Selfiealarm 😉
Mal ehrlich, jeder der eine Brille braucht, wird wissen, dass dies echt ein super Preis für solch eine Brille ist. Mein Mann hat beim Optiker allein 170€, nur für das Gestell von Oakley bezahlt, ohne Gläser. Welche bei mir nun schon inklusive waren.
Die Gläser haben auch nicht das Niveau Colaglas-boden, sie sind:
angenehm dünn und leicht
haben einen UV Schutz
sind entspiegelt
haben eine Hartschicht-Veredelung
Die Harrison Sonnenbrille von Mister Spex
Bei der Sonnenbrille habe ich keinen großen Wert auf ein Markenmodell gelegt. So häufig lässt sich die Sonne bei uns ja leider nicht blicken, dass man sie dauerhaft eine Sonnenbrille auf der Nase haben muss. Sie ist vielmehr dazu gedacht, dass ich eine Sonnenbrille in meiner Sehstärke fürs Auto habe.
Daher habe ich virtuell zum Harrison Modell der Mister Spex Eigenmarke für 49,90€ gegriffen. Optisch ist sie sehr schlicht und einfach gehalten. Außen ein schwarzer Rahmen und innen ein neutrales beige. Bei der Farbe der Gläser konnte ich zwischen grau, grün und braun wählen, und habe mich für ein einfaches graues Glas entschieden. Bei den Sonnenbrillen kosten Gläser in Sehstärke leider einen Aufpreis von 49,90€. Nicht schön, aber mit grob überschlagen 100€ für die komplette Sonnenbrille in meiner Sehstärke, dann immer noch deutlich günstiger als anderswo. Außerdem sind die Gläser so gefärbt, dass sie die Farben nicht verfälschen. Tatsächlich kann ich mit der Sonnenbrille auf der Nase, weiß sogar immer noch weiß sehen und nicht grau, oder blau.
Dazu gab es noch ein einfaches, schwarzes Etui, ein Brillenputztuch und einen weiteren Gutschein für eine Anpassung beim Vertragshändler.
Ein kleines Fazit zu meiner Erfahrung mit Mister Spex
Abschließend kann ich sagen, ich wurde wirklich positiv überrascht und meine bisherigen Zweifel im Bezug aufs online kaufen von Brillen sind einfach verpufft.
Ich habe nun zwei neue Brillen. Und beide zusammen, waren deutlich günstiger, als meine bisherigen Brillen von Optikern im Umkreis.
Mister Spex bietet auch immer wieder coole Rabattaktionen an. Mit denen kann man noch den ein oder anderen Euro zusätzlich sparen. So habe ich während der EM z.B. noch einen 11% Rabatt bekommen auf meine Bestellung erhalten.
Der Bestellvorgang ist wirklich einfach, alles was man zu Hand haben sollte ist der eigene Brillenpass, mit den aktuellen Werten.
Falls ihr eure aktuellen Werte nicht kennt, oder ihr merkt dass sich diese verändert haben, könnt ihr euch einfach einen Gutschein ausdrucken und beim Vertragshändler eure Werte kostenfrei testen lassen.
Inzwischen war ich auch schon bei einem solchen Vertragshändler, der mir meine Oakley Taunt nochmal einen Hauch fester gezogen hat. Und obwohl ich meine Brille nicht bei ihm gekauft habe, wurde ich ebenso freundlich bedient und beraten, wie die anderen Kunden im Laden.
Alles in allem, bin ich wirklich begeistert von Mister Spex, auch wenn ich sonst zur Buy Local Fraktion gehöre, wird es denke ich nicht meine letzte Bestellung dort gewesen sein.
So ihr lieben, nun reicht es aber, oder?
Es ist ein absolutes Sommer-Traum-Wetter draußen und dies will genossen werden. Daher verabschiede ich mich an dieser Stelle und wünsche euch noch einen wundervollen Tag mit optimalem Durchblick 😉
Schreibe einen Kommentar