Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

World of Warcraft – ein Spiel dass Geschichte schreibt

17. Juni 2016 By influ 13 Kommentare

Hallo meine Lieben,

bereits letztes Jahr im Dezember, habe ich euch das Buch Ghostsitter – Geister geerbt vorgestellt. Dies ist der erste Band, von Tommy Krappweis neuster Kinderbuchreihe, rund um den jungen Protagonisten Tom, der plötzlich eine Geisterbahn erbt. An sich ist es, ja schon ehr ungewöhnlich eine Geisterbahn zu erben, aber wenn diese dann auch noch mit einem Trupp echter Geister bemannt ist, ist der Ärger natürlich vorprogrammiert. 

Dabei würde Tom doch eigentlich, so viel lieber einfach, nur mit seinen Freunde vorm PC hocken und World of WerWizards zocken. 

Nun, mit World of Werwizards kann ich zwar nicht dienen, aber mit dem Spiel World of Warcraft kenne ich mich ein klein wenig aus, und würde euch gerne ein bisschen was zu diesem Spielegiganten, der immerhin dieses Jahr sein 11-jähriges feiern konnte, erzählen. 

 

Fahrplan der Ghostsitter - Blogtour
Fahrplan der Ghostsitter – Blogtour

 

Das erwartet den Spieler in World of Warcraft

Am 23. November 2004 wurden in den USA die Pforten nach Azeroth geöffnet. Das bis heute wohl beliebteste, wie auch meist umstrittenste Spiel der Gaming Geschichte World of Warcraft (kurz WoW) ging online. Ein ziemlich buntes, comichaftes, Onlinerollenspiel, dass es bis dato, in dieser Form noch nicht gegeben hat, und dass seit inzwischen 11 Jahren, von Blizzard Entertainment mit zahlreichen Patches und Addons stetig weiterentwickelt wird. 

 

  • World of Warcraft — 2004 (in Europa Feb. 2005)
  • World of Warcraft – The burning Crusade —  Jan. 2007
  • World of Warcraft – Wrath of the Lichking — Nov. 2008
  • World of Warcraft – Cataclysm — Dez. 2010
  • World of Warcraft – Mists of Pandaria — Sep. 2012
  • World of Warcraft – Warlords of Draenor — Nov. 2014
  • World of Warcraft – Legion — Aug. 2016

 

Die Entwickler des Spiels haben über die Jahre eine virtuelle Welt, namens Azeroth erschaffen, welche sich über mehrere 100 – Quadratkilometer erstreckt. Ursprünglich bestand Azeroth aus den beiden Kontinenten, Kalimdor und die östlichen Königreiche. Welche sich nochmal aufteilen, in über 30 unterschiedliche Gebiete mit ebenso unterschiedlichen Lebensbedingungen. Schnee-, Wüste-, Dschungel-, Wald und Stadtgebiete. Mit den unterschiedlichen Erweiterungen kamen, nach und nach, die Scherbenwelt, die Kontinente Nordend und Pandaria, sowie Draenor  und bald auch die verheerten Inseln hinzu und  so unterschiedlich die Lebensräume sind, so unterschiedlich sind auch deren Bewohner. 

 

Einblicke in die Welt von World of Warcraft

 

Einblicke in World of Warcraft Landschaften

 

Aber in Azeroth tobt ein ewiger Krieg, um dessen Lebensräume und Ressourcen. 

Dieser Krieg, hat die Völker in zwei Fraktionen, die Allianz  und die Horde gespalten.

 Menschen, Nachtelfen, Zwerge und Gnomen sowie Draenei und Worgen kämpfen auf Seiten der Allianz, während sich die Völker der Orcs, Trolle, Untoten und Tauren sowie Blutelfen und Goblins auf Seiten der Horde zusammengeschlossen haben.

Je nach Vorliebe, kann der Spieler sich, nachdem er sich für eine Fraktion und eine Rasse entschieden hat, zwischen aktuell, 11 (ab Legion mit dem Dämonenjäger dann 12) unterschiedlichen Klassen, mit je bis zu 3 verschiedenen Rollen wählen. 

 

  • Krieger:  mögliche Rollen = Schutz oder Schaden
  • Paladin:  mögliche Rollen: Schutz, Schaden oder Heilung
  • Jäger: mögliche Rollen: Schaden
  • Schurke: mögliche Rollen: Schaden
  • Priester: mögliche Rollen: Schaden oder Heilung
  • Schamane:mögliche Rollen: Schaden oder Heilung
  • Magier:  mögliche Rollen: Schaden
  • Hexenmeister: mögliche Rollen: Schaden
  • Mönch:  mögliche Rollen: Schutz, Schaden oder Heilung
  • Druide: mögliche Rollen: Schutz, Schaden oder Heilung
  • Todesritter: mögliche Rollen: Schutz oder Schaden
  • Dämonenjäger: mögliche Rollen: Schutz oder Schaden

 

Rassen- und Klassenbeispiele für WoW
Rassen- / Klassenbeispiele für Spielecharaktere von Links nach Rechts: Blutelf Magierin, Untote Priesterin, Troll Jägerin und Worgen Priesterin

 

Was ist der Unterschied zwischen WoW und anderen PC-Spielen?

Aber seien wir mal ehrlich. 

Ein paar unterschiedliche Völker, Klassen und zwei, sich bekriegende Fraktionen… damit hat Blizzard Entertainment, nicht etwa das Rad neu erfunden. Diese Eigenschaften haben viele Spiele und dennoch bricht WoW, mit zeitweise 12 Mio. aktiven Spielern weltweit Rekorde. WoW hat in der Welt, der Computerspiele definitiv neue Maßstäbe gesetzt.

Blizzard hat genau genommen vielmehr eine zweite, fantasyorientierte Realität geschaffen und genau daran beißen sich viele Kritiker auch fest, immerhin versteckt sich in dieser Tatsache auch ein nicht zu verkennendes Suchtpotenzial. 

Wer seinen Spielcharakter erfolgreich spielen möchte, ist auf regelmäßiges Spielen und stetiges perfektionieren dieses Charakters angewiesen, zum Beispiel durch Berufe. Durch das erlernen und ausbilden eines Berufs kann sich der Spieler, beispielsweise bessere Waffen oder Rüstungen bauen, vorhandene Gegenstände durch Verzauberungen oder Sockelsteine aufwerten, oder Kräuter sammeln um daraus stärkende Tränke brauen. Ebenso gut, können diese hergestellten Waren aber auch für Goldmünzen verkauft werden. Es gibt also neben dem eigentlichen Spiel auch ein durchdachtes Wirtschaftssystem innerhalb von Azeroth.

Hat man den Spielcharakter mit Hilfe seiner Kriegsbeute, oder den hergestellten Gegenständen ausreichend ausgestattet, so darf dieser dann auch in die “Heroischen Instanzen” (5 Spieler) und sich den großen Schlachtzügen (25 Spieler) anschließen. Diese kann man aber nicht alleine bestreiten und spätestens an dieser Stelle (ehr früher), kommt man in dem Spiel auch mit der sozialen Komponente, in Berührung.

WoW ist kein Singlegame, sondern ein MMORPG. Man spielt es eigentlich nie alleine. Immer sind auch andere, zeitgleich auf dem Server unterwegs und erfüllen Aufgaben (Quests), toben sich auf Schlachtfeldern (Player vs. Player -PVP) aus, trainieren ihre gesammelten Haustiere im Pokémon Stil, stehen im AH rum und werden zu Wirtschaftsmogulen, oder prügeln sich durch die verschiedensten Instanzen. Schnell findet man in dieser Welt Anschluss, es ist erstmal egal wer man vor dem PC Bildschirm ist.

Egal ob schwarz, oder weiß.

Egal ob arm oder reich.

Egal ob der Streber-Nerd von nebenan,

oder der Poser der Muckibude, hier sind einfach alle Gamer.

Man gründet Gilden, und arbeitet im Team, um erfolgreich sein zu können. 

Letztlich entscheidet aber jeder selbst, wie (intensiv) er dass Spiel spielen möchte. Schon lange zwingt Blizzard seine Spieler nicht mehr, sich mehrere Stunden die Woche, an den PC zu setzen und zu spielen, um die Inhalte des Spiels sehen zu können. Auch für Gelegenheitsspieler, die im Sommer lieber im Garten sitzen und Grillen und erst bei Regen in den Keller zum spielen krabbeln, gibt es inzwischen beispielsweise den Schlachtzugsbrowser, mit dem man sich als zusammengewürfelte Gruppe dann auch die großen Raidinstanzen mal ansehen kann. 

 

World of Warcraft nicht mehr nur online PC Spiel sondern auf offline als Marke etabliert

 

Vom Computerspiel zur Weltmarke

In den letzten 11 Jahren hat sich WoW aber nicht nur als Spiel immer weiterentwickelt, sondern ist auch immer mehr zu einer riesigen Geld druckenden Markenwelt herangewachsen. Denn zum einen ist WoW bis heute auf ein Abomodell aufgebaut, für dass man monatlich um die 13€ bezahlt, um das Spiel spielen zu können. Zum anderen gibt es, rund um WoW herum auch noch einige Möglichkeiten des Geldausgebens. Man kann sich für echtes Geld z.b. Reit- und Haustiere für seine Spielecharaktere kaufen, Es gibt Bücher, Kuscheltiere, Karten- und Brettspiele zu World of Warcraft. Man kann Services wie den Fraktionswechsel in der Accountverwaltung käuflich erwerben und seit Mai 2016 flimmert auch der Kinofilm über die Leinwände. 

 

Gostsitter - Geister geerbt von Tommy Krappweis

 

Gewinne 1 von 3 Ghostsitter – Geister geerbt Büchern

Okay, ich denke in WoW habe ich euch nun einen ausreichenden, wenn auch nur groben Einblick bieten können. Aber ihr sollt natürlich auch noch Tom als Ghostsitter kennenlernen. Daher gibt es im Rahmen der Blogtour für unsere fleißigen Leser auch 3x Ghostsitter – Geister geerbt von Tommy Krappweis zu gewinnen. Was ihr dafür tun müsst?

Ganz einfach!

Kommentiert diesen Beitrag und verratet mir, ob ihr selbst schon WoW gespielt habt, und wenn ja, was euch am meisten an diesem Spiel faszinieren konnte. 🙂 

und schwupp seid ihr im Topf. 

Wenn ihr bei den anderen ebenfalls die Tourbeiträge kommentiert, hüpft ihr für jeden Blog sogar nochmal extra hinein 😉

Ihr habt aber auch die Chance auf ein Extragewinnlos, dafür müsst ihr euch unseren Tourfahrplan einfach mal etwas genauer ansehen. Findet ihr den Fehler?

Wenn ja, dann schreibt eine Mail an: gewinnspiel@the-anna-diaries.de mit dem Betreff “Ghostsitter Blogtour” und schreibt der lieben Anna, welchen Fehler ihr gefunden habt.

Die Tourstops:

Fahrplan der Ghostsitter - Blogtour
Fahrplan der Ghostsitter – Blogtour

 

Susanne /  Jacqueline / Bianca / Jana / Jäce / Anna

 

Das Kleingedruckte:

  • Ihr müsst Wohnhaft in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sein
  • Entweder ihr seid 18 Jahre oder habt eine Einverständniserklärung eurer Eltern
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen 
  • Keine Haftung für Postverlust
  • Änderungen vorbehalten

 

So, nun wünsche ich allen Teilnehmern noch viel Glück und allen Lesern noch einen Geisterfreien Tag <3

 

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Bloggeraktionen, Gewinnspiele & Freebies, Spielzeit Stichworte: Blizzard, Blizzard Entertainment, Blogtour, Ghostsitter, Onlinespiel, PC Spiele, Tommy Krappweis, Warcraft, World of Warcraft, WoW

Kommentare

  1. Samantha meint

    17. Juni 2016 um 13:01

    Ich habe selbst einmal WoW gespielt und möchte mit Legion auch wieder anfangen 🙂
    Am meisten hat mich an dem Spiel die Geschichte, die Größe der Welt und der Zusammenhalt fasziniert. Ich liebe die Lore von WoW und hab mich natürlich riiiiesig gefreut, als der Film nach 10 Jahren ins Kino kam <3
    Auch die Bücher sind toll. Besonders die von Christie Golden!
    Mein Lieblingscharakter ist Varian.

    Antworten
  2. Tina Sack meint

    17. Juni 2016 um 13:19

    Hallo,

    ich habe viel von WoW gehört, es aber noch nie gespielt. Vielleicht sollte ich das mal ändern 🙂

    LG Tina

    Antworten
  3. Sandra meint

    17. Juni 2016 um 14:14

    Sehr schön geschrieben, bin bei WoW seit Beginn dabei. Aber mache auch immer mal wieder kreative Pause 😉
    Als ich bei Ghostsitter von WoWW gehört habe, musste ich sofort an WoW denken 😀

    Antworten
  4. Jenny Siebentaler meint

    17. Juni 2016 um 15:25

    ich selbst habe es nie gespielt doch schon zugeschaut und ne kumpel gehabt der das in einer gruppe mit kpfhörer und so gespielt hat. :_)
    LG Jenny
    jspatchouly@gmail.com

    ich gebe nicht die Hoffnung auf und probiere weiter mein glück für dieses coole buch 🙂

    Antworten
  5. Daniela Schiebeck meint

    17. Juni 2016 um 16:10

    Ich selbst habe es noch nicht gespielt, mein Bruder ist aber ein großer Fan von Wow. Ich mag das Spiel eher nicht so, möchte es daher auch nicht spielen.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  6. Heidi Lelle meint

    17. Juni 2016 um 20:18

    Hallo,
    Danke für deinen Beitrag?
    Ich habe noch nicht Wow gespielt..
    Lieber Gruß Heidi

    Antworten
  7. Anni Oettershagen meint

    19. Juni 2016 um 7:01

    Hallihallo,

    ich habe schon viel von WoW gehört, aber es leider noch nie gespielt.
    LG,
    Anni

    Antworten
  8. Martina Suhr meint

    19. Juni 2016 um 8:18

    Huhu. Danke für den ausführlichen Bericht.
    Ich persönlich habe es noch nicht gespielt, da ich lieber Bücher lese, aber ich habe ein paar Freunde, die das dauernd spielen. Ich kann deren Faszination nicht ganz teilen, aber Geschmäcker sind ja verschieden ?
    Liebe Grüße
    Martina Suhr

    Antworten
  9. Louise meint

    19. Juni 2016 um 15:30

    Nein, ich spiele sehr selten Computerspiele und habe daher nur von WoW gehört, es aber nie selbst gespielt.

    Antworten
  10. Tiffi2000 meint

    19. Juni 2016 um 17:29

    Hallo,

    ich habe noch nie WoW gespielt, obwohl ich schon viel davon gehört habe…

    LG

    Antworten

Trackbacks

  1. [Blogtourankündigung] "Ghostsitter - Geister geerbt" von Tommy Krappweis - Bibilotta sagt:
    17. Juni 2016 um 10:05 Uhr

    […] 11 Jahre WoW Beate von Chaoshoch4 […]

    Antworten
  2. [Blogtour] "Ghostsitter - Geister geerbt" - Untote Damals und Heute - Bibilotta sagt:
    17. Juni 2016 um 10:07 Uhr

    […] 11 Jahre WoW Beate von Chaoshoch4 […]

    Antworten
  3. Warcraft - der Tag des Drachen - Chaoshoch4 sagt:
    29. Juni 2018 um 11:37 Uhr

    […] ich bereits seit Release World of Warcraft spiele, ist kein Geheimnis. Seit ewigen Jahren, kann mich dieses Spiel und seine vielen Geschichten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 260 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 239 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 188 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 87 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat für den Grillabend 72 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 62 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 57 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 43 views
  • mit Suessigkeiten gefuellte Heissluftballons zum Kindergeburtstag ein absoluter Hingucker Mit Süßigkeiten gefüllte Heißluftballons zum Kindergeburtstag 35 views
  • Die Sims4 Sims4 alles rund um Downloads und wie man sie ins Spiel einfügt 32 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden