Hallo meine Lieben,
heute startet der zweite Teil von „James Dashners“ Buchreihe „Maze Runner“ in den deutschen Kinos. Bereits vor einigen Tagen bekamt ihr von mir einen kleinen persönlichen Überlebensguide für die Brandwüste, aber diesen konnte ich euch auch nur schreiben, weil ich mir den Film bereits Anfang September vorab in Köln ansehen durfte 😉 Ja, ich gebe es offen zu, an diesem Morgen habe ich mein Bloggerleben geliebt… nochmehr als sonst. Denn stellt euch vor, die Kids sind in der Schule/im Kiga, ihr trefft euch mit einer eurer liebsten Freundinnen, fahrt gemeinsam in die Stadt in dem Wissen das ihr euch einen Film vor allen anderen ansehen und darüber berichten dürft. Das allein empfinde ich schon als Kompliment für meine Arbeit. Aber dieses Kino… das Residenz in Köln… Wahnsinn. Ich habe noch nie zuvor einen Kinosaal betreten in dem Ledersessel auf mich warteten. Ebenso wenig Fußbänke zum Beine hochlegen und Rückenlehnen die nachgeben. So, nun aber genug vom Kino geschwärmt und zurück zum eigentlichen Thema, dem Film…
Bevor ich euch nun ins Kino schicke um euch den Film selbst anzusehen, weil ich ihn wirklich gelungen finde, möchte ich euch natürlich noch ein bisschen mehr erzählen, aber auch nicht zuviel, denn ihr sollt ihn ja selbst noch mit Freude und Überraschung sehen können.
Man sagt ja immer, das zweite Teile von Filmreihen schlechter wären als der erste. Das kann ich hier nicht sagen. Ich fand Teil zwei nochmal besser als den ersten den ich mir erst wenige Tage vor Teil zwei angesehen hatte.
Im ersten Teil waren „die Auserwählten“ noch in einem Labyrinth eingesperrt und konnten, wenn sie sich nicht grade vor riesigen Spinnentierchen in Acht nehmen mussten, eigentlich ein recht chilliges Leben auf ihrer Lichtung verbringen. Am Ende Erfuhr man dann zwar wer sie in dieses Labyrinth gesteckt hat, aber warum genau irgendwie nicht. Die Frage warum ausgerechnet diese Gruppe „die Auserwählten“ waren, blieb ziemlich offen.
Das erste was auffällt beim zweiten Teil, ist das er wirklich nahtlos an den ersten anknüpft und man stößt immer wieder auf das bereits ein oder andere bekannte Gesicht unter den Schauspielern. Das erste Schmunzeln entlockte mir da Aiden Gillen (spielt Janson) den man sonst regelmäßig bei Game of Thrones als Petyr „Kleinfinger“ Baelish durch die Wohnzimmer flimmern sieht. In diesem Film spiel Aiden jedoch den hinterhältigen WCKD Mitarbeiter Janson. Er stellt sich den Labyrinth Überlebenden als deren Freund und Retter vor in dem er diese in einer Art „Aufpeppelcamp“ aufnimmt. Die Kids, die erstmal einfach froh sind dem Labyrinth entkommen zu sein, Kleidung, und richtige Betten zu haben lassen sich von seiner „Gönner“ Fassade natürlich leicht blenden. Aber nicht Thomas (gespielt Dylan O`Brien), ihm kommt das alles einfach zu gut vor um wahr zu sein. Und die Tatsache das Theresa (gespielt von Kaya Scodelario) unter dem Vorwand medizinisch Versorgt zu werden von ihnen versteckt wird lässt ihn nur noch skeptischer werden. Heimlich sucht er nach ihr und erfährt dadurch das sie eigentlich nie aus den Fängen der WCKD entkommen sind. Weiterhin sind sie gefangene Forschungsexperimente nur in anderer Umgebung.
20th Century Fox
Was sollten unsere „Maze Runner“ nun anderes tun, als zu laufen? Sie entkommen Janson und dem Institut. Wissen aber eigentlich nicht was sie vor dessen Türen in der Brandwüste erwarten wird. Nur eines wissen sie, durch ein Gespräch das Thomas belauscht hat. Sie müssen versuchen die Wüste zu durchqueren und in die Berge zu fliehen.
20th Century Fox
Ihr könnt euch nun denken das der Film ziemlich langweilig wäre, wenn sie nun gemütlich mit einem kleinen Sonnenbrand durch die Wüste spazieren würden. Nein, so einfach ist das nicht. Die Auserwählten werden weiterhin von Janson und WCKD verfolgt. Gleichzeitig müssen sie sich vor den „Cranks„, Menschen die durch ein Virus in Zombieähnliche Mutationen verändert wurden, in acht nehmen. Sie werden an ihre Grenzen gehen müssen um zu überleben. Sie werden laufen müssen, schnell laufen müssen, sie müssen Reste der Zivilisation als Verstecke und Waffen nutzen können und herausfinden wem sie tatsächlich trauen können und wem nicht.
Ihr seht schon, der Film ist nichts für einen gemütlichen Disney Abend mit den Kids. Es ist ein extrem schneller, temporeicher Film mit einer guten Portion Action in einer für meinen Geschmack grandios dystopisch gestalteten Welt. Wer also lust hat auf einen spannenden und rasanten Filmabend, sollte unbedingt ins Kino gehen und sich „Maze Runner – die Auserwählten in der Brandwüste“ ansehen.
Liebe Grüße und einen tollen Filmabend wünsche ich euch <3
Schreibe einen Kommentar