Hallo meine Lieben,
immer wieder kommt die Frage auf ob man denn Printausgaben oder eBooks bevorzugt. Dazu bin ich heute über einen Artikel bzw. einer Grafik von buecher.de gestolpert und dachte mir das ich das Thema spontan mal aufgreifen könnte.
Dies ist die oben besagte Grafik und ich für meinen Teil sehe das ganze Situationsabhängig. Ich lese immernoch lieber die guten alten Bücher aus Papier, in denen man die Seiten blättern und das Papier schnuppern kann. Vielleicht hat man sogar ein erhabenes Cover oder einen schön gestalteten Schutzumschlag über den man gerne immer wieder streicheln mag. ( Ja, ich gebe zu, es klingt schon ein wenig nach einem Fetisch, aber das tue ich tatsächlich, ich streichel gerne mal meine Bücher und schnupper an dem Papier 😀 ). Ein weiterer Grund für mich warum ich auf Printausgaben NIEMALS verzichten möchte: Es ist sehr schwer oder eine ziemliche Sauerei den Autor ein eBook signieren zu lassen. Das ist aber nur eine meiner Sichtweisen. Denn ich verteufel das eBook nicht. Im Gegenteil, im schulischen Bereich würde ich ebooks wirklich begrüßen. Ich war schockiert als ich das erstemal den vollen Ranzen meines Sohnemanns hochhob. Dieser war vor lauter Büchern, Heften und dem restlichen Unterrichtsmaterial so schwer das, Junior tatsächlich beim Versuch ihn selbst zu tragen hintenüber gekippt ist. An dieser Stelle bin ich der Meinung das eBooks und eReader dort einfache Abhilfe schaffen könnten. Einfach alle Unterrichtsrelevanten Bücher in digitaler Version auf einen eReader packen, jedem Kind das selbe Modell zur Verfügung stellen und der Ranzen wiegt wahrscheinlich nur noch die Häfte. Ebenso ist dann direkt das Problem mit dem Zuhause vergessenen Hausaufgabenbuch erledigt.
Wie seht ihr das ganze? Habt ihr eine Meinung zu “Printausgabe od. Ebooks?”
Der Vollständigkeitshalber, verklinke ich euch HIER auch gleich den gesamten Artikel von buecher.de
Ich hoffe ihr habt alle noch einen sonnigen und lesereichen Tag, egal ob mit oder ohne Papier 🙂
Also dass ebooks immer günstiger sind als die Printausgaben ist ja leider nicht so 🙁 Dennoch liebe ich meinen ebook-Reader und möchte ihn nicht mehr hergeben.
Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit mir zu Hause eine Leseprobe schicken zu lassen und einige der Bücher kaufe ich dann trotzdem noch aus Papier.
Viele Buchreihen lese ich bereits seit einigen Jahren und auch diese werden immer noch in Papierform bevorzugt, insbesondere, wenn das Cover schön gemacht ist.
Sehr interessant!
Eine interessante Statistik 🙂
Ich lese beides sehr gerne 🙂
Wenn es abends dunkler wird schnapp ich mir oft mal den Kindle, kommt aber auch drauf an wie spannend mein aktuelles Buch bzw. Ebook ist. Sonst nutze ich ihn nur unterwegs.
Genauso gut nehm ich ihn auch mal mit in die Wanne (Wasserdichte Hülle *gg*)
Meist lese ich daheim aber nur die Printbücher – im Urlaub dann ausschließlich nur Ebooks 🙂
LG Ela
Wow!
Ein toller Artikel, sehr schön aufgebaut.
Ich bin leidenschaftliche E-Book Leserin. Ich kann a.) länger am Stück lesen, b.) lese um einiges schneller und c.) besonders unterwegs ist es Beste für mich.
Trotzallem habe ich hier noch meine 4 Meter Buchwand 🙂
LG
Ha…., äh von der Chaostante
Hey,
das eine coole Grafik, die du gefunden hast 🙂
Eigentlich hielt ich eBoks für recht praktisch, da ich sie auf dem Handy oder Tablet lesen kann. Schade finde ich nur, dass man mit ihnen nichts machen kann, wenn sie ausgelesen sind. Prints verschenke ich, oder stelle ins Regal. Mit einem eBook geht das leider nicht.. Daher bevorzuge ich Printbücher noch immer 🙂
Liebe Grüße
Yasmin
#BloKoDe14