Hallo meine Lieben,
für jene die sich gewundert haben, dass hier letzte Woche überhaupt nichts passiert ist: Ich war mit meiner Familie im Urlaub 😉
Zwar hätte ich gerne hier eine Art Urlaubstagebuch geschrieben, doch leider war dies mangels Internet nicht Möglich. Aber natürlich will ich dennoch nun nachträglich ein bisschen was über unseren kleinen Familien Urlaub erzählen und euch einen kleinen Einblick gewähren.
Wir sind für eine Woche ins Feriendorf Altes Land nach Hollern-Twielenfleth bei Stade ( nähe Hamburg ) gefahren. Ja, gefahren. Wir haben unsere Familienschleuder voll gepackt mit Koffern, Reisebett, Hochstuhl, Reiseverpflegung und Kinderbespaßungsmöglichkeiten ( u. A. einen tragbaren DVD Player für den Großen ) und sind von Köln aufgebrochen in Richtung Hamburg. Die Hinfahrt klappte auch wirklich super mit den Jungs. Erst nach knapp der Hälfte des Weges haben wir an der Raststätte „Tecklenburger Land“ eine Pause eingelegt. Dort haben wir ne Kleinigkeit zu Mittag gegessen und die Kinder konnten zuerst in einer super eingerichteten Spielecke im Restaurantbereich spielen und sich anschließend draußen auf einem kleinen Spielplatz ein wenig austoben. Von dort aus gings dann auch in einem durch. Ohne weitere Unterbrechung konnten wir bis ins Feriendorf fahren und waren nach knappen 6 Stunden bereits im Feriendorf.
Da wir bereits alles im Vorfeld bezahlt hatten ging der „Check-in“ auch schnell, freundlich und unkompliziert. Hier und dort ein Autogramm und schon bekamen wir die Schlüßel zu unserem Ferienhäuschen. Ganz nebenbei hat der Große derweil noch ein Eis abgestaubt 😉
Unser Ferienhaus hat uns dann schier aus der Socken gehauen: Laminatböden, eine gemütliche Einrichtung mit Bildern an den Wänden, Gardinen sowie Rollos zum verdunkeln an den Fenstern und sogar Kindersicherungen waren in den Steckdosen. Wir haben bisher zwar nur den Vergleich zu einer allgemein bekannten Ferienpark Kette, aber dagegen kann die besagte Kette wirklich einpacken. Um euch das Ganze ein wenig zu zeigen habe ich noch fix vor unserer Abreise ein paar Fotos gemacht damit ihr einen ungefähren Eindruck bekommt.
Auf dem rechten oberen Foto kann man die kleine Brücke sehen die über einen Bach zu unserem Häuschen führt 🙂 Auf dem unteren Bild seht ihr die Terasse mit einem Teil der bereit gestellten Gartenmöbel, die passenden Auflagen, sowie Sonnenliegen und Grill sind in einem Abstellraum versteckt. Rund um das freistehende Häuschen sind Rasenfläche und Bäume.
Dies ist der Eingangsbereich. Rechts findet man einen kleinen Abstellraum mit Besen und Handfeger, ein Badezimmer und das Kinderzimmer. Links befindet sich das Elternschlafzimmer. Geradeaus gehts ins Wohnzimmer und in die Küche.
Alles in allem ist das Haus 48qm groß. Für uns vier hats prima gepasst für die Woche auch wenn wir normalerweise das doppelte an Wohnraum gewohnt sind.
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick ins Badezimmer von dem wir wirklich überrascht waren. Nicht nur das es wirklich so sauber war bei unserer Ankunft wie wenn ichs Zuhause selber putze. Sondern es war absolut modern. Ein großer Spiegel über dem Villeroy & Boch Waschtisch und eine richtige Duschkabine mit Türen statt einem billigen Vorhang. Die Duschamatur verfügt sogar über ein Thermostat zum einstellen der Wassertemperatur.
Hier nun das Elternschlafzimmer. Ein großes massivholz Doppelbett, ein massiv Holz Kleiderschrank und ein Stuhl zum Ablegen, sowie Kleiderhaken finden sich hier. Der Boden ist mit Laminat ausgelegt und das Fenster verfügt über ein Rollo und ist von außen mit einem Insektennetz verkleidet 🙂 Das Einzige was ich hier vermisst habe war ein kleiner Nachttisch mit Leselampe. Die Lampen über dem Bett waren dafür viel zu Hell.
Nun zum zweiten Schlafzimmer, das Kinderzimmer. Auch hier wurde Laminat verlegt, ein Rollo sowie ein Insektennetz ans Fenster angebracht. Hier ist ein Bett unten – welches man auch zur Lesecouch umfunktionieren kann wenn nur ein Bett gebraucht wird – und ein zweites Bett oben, welches man über die Leiter am linken Rand des oberen Bildes erreichen kann. Ein kleiner Kleiderschrank mit Schiebetüren ( dieser war für meine zwei Jungs leider zu klein da die kleinen Kleidungsstücke sich leider noch nicht auf die großen Kleiderbügel hängen lassen ) und ein Nachttisch sorgen für Stauraum.
Weitergehts ins Wohnzimmer. Hier gibts eine große Couch und einen Sessel auf denen die Familie locker Platz findet zum Fernsehn oder Mensch Ärger Dich Nicht spielen. Die Wände sind halb hoch mit Holz verkleidet darüber kommt Tapete. Auch hier wurde Laminatboden verlegt. Desweiteren gibts einen Fernsehr mit Integriertem DVD Player und eine kleine Stereoanlage, ein Vitrienenschrank der mit Gläsern bestückt ist und Ablagefächern ( welche sogar schon mit Büchern bestückt sind – aber ich hatte ja meinen Lesestoff dabei 😉 ). Zusätzlich gab es ein Telefon, aber das haben wir die Zeit über abgeklemmt, nicht das die Kids in Timbuktu anrufen.
Dann steht in der Hausführung natürlich noch die Küche an. Diese war zwar nicht so modern wie das Badezimmer, aber man findet eigentlich alles was man für den alltäglichen Gebrauch so benötigt. Kaffeemaschine, Wasserkocher, Töpfe, Schüßeln, Teller, Tassen, Besteck usw. sogar ein kleines Fläschen Spüli stand schon parat nur der Spülschwamm fehlte an der Stelle noch. Gegenüber der Küchenzeile findet man eine kleine Essecke. Diese ist ganz klar für max 4 Personen augerichtet, Nr. 5 findet nur im Hochstuhl am Tischende platz.
Zu guter letzt zeige ich euch noch den Spielplatz der gleich schräg gegenüber des Hauses zu finden war. Hier konnte der Große sogar allein hingehen, da sämtliche Wege des Geländes als Spielstraßen ausgeschildert sind. Ein Highlight war natürlich das Trampolin, was Männe und mich jedoch positiv überrascht hat war die Tatsache das auf dem Spielplatz eine große Plastiktruhe steht in der Sandspielzeug und LKWs für die Kinder bereit liegen ( die Kiste war auch nie abgeschlossen während unseres Aufenthaltes ). Wenn das Spielangebot nicht reicht gibts noch einen Minigolfplatz, ein kleines Bällebecken oder Malkreide, langeweile sollte so schnell also nicht aufkommen 🙂
So, ich denke ihr konntet euch nun alle einen kleinen Eindruck von unserer Unterkunft machen. Wir waren absolut begeistert, das einzige „große“ Manko war : Es gibt kein Internet und der Handyempfang ist auch ehr schlecht als recht so das auch das geliebte Smartphone einen nicht ins Netz bringen kann. Wie bereits zu Beginn gesagt hätte ich gern ein Urlaubstagebuch geschrieben was mir ohne Internet aber leider nicht Möglich war. Hier sollte vielleicht mal überlegt werden obs nicht sinnvoll und zeitgemäß ist WLAN gegen eine zusätzliche Gebühr anzubieten. Dies ist aber wie gesagt unser einziges Manko gewesen und wir habens auch so überlebt 😉 und waren ansonsten Restlos begeistert. Männe war sogar so angetan das er schon überlegt hat direkt für nächstes Jahr zu buchen und das Haus reservieren zu lassen ich habe ihn jedoch daran erinnert das der Große bis dahin in die Schule geht und wir uns ab nächstes Jahr den Schulferien anpassen müssen von denen wir noch gar keine Ahnung haben wann sie 2014 sein werden.
Schreibe einen Kommentar