Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Gute Geister

7. September 2012 By influ 2 Kommentare

 

 

 

Gute Geister von Kathryn Stockett

( Roman )

598 Seiten

Clubausgabe

( Hardcover )

Preis: 21.99 €

 

Klappentext:

Schauplatz: Jackson, Mississippi, im Jahr 1962 – eine Kleinstadt in den Südstaaten, wo Schwarze und Weiße noch getrennt leben und schwarze Dienstmädchen weiße Kinder aufziehen.

Drei unvergessliche Frauenfiguren:

Skeeter – 22 Jahre, weiß, hat gerade ihren Collegeabschluss in der Tasche und bewergt große Ideen in ihrem Kopf. So verschwendet sie keinen Gedanken ans Heiraten, sondern brennt darauf als Journalistin in New York zu Leben.

Aibileen – schwarz, seid fast fünf Jahrzehnten Dienstmädchen, bringt gerade dem siebzehnten weißen Kind das Wichtigste fürs Leben bei: Liebe dich selbst.

Minny – schwarz, backt den besten Schokoladenkuchen weit und breit und hat schon wieder ihre Stelle als Dienstmädchen verloren, weil sie immer Widerworte gibt.

Wie diese Frauen sich finden, um ein unglaublich riskantes Projekt zu verwirklichen, ist bester Unterhaltung voller Humor, Wärme und Hoffnung.

 

Rezension:

Wir befinden uns in den 60er Jahren in den Südstaaten der USA, genauer gesagt in Jackson Mississippi. Es gibt zwar keine Sklaverei mehr aber es herrscht strikte Rassentrennung zwieschen weißen und schwarzen Leuten. Sämtliche öffentliche Einrichtungen sind getrennt, es gibt ein Krankenhaus für weiße und ein anderes für schwarze, ebenso Bibliotheken und Schule und sogar die Toiletten werden getrennt. Schwarze die sich dagegen wehren, oder auch nur aus Versehen gegen solche Regeln verstoßen müssen um ihr Leben füchten.

Aibileen und Minny sind zwei schwarze Frauen dieser Zeit. Beide arbeiten als Dienstmädchen bei gut stituierten jungen weißen Familien als Dienstmädchen. Ihre Aufgabe ist es das Haus sauber zuhalten, das Essen auf den Tisch zu bringen, die Kinder aufzuziehen und den Mund zuhalten. Während Aibileen sechs Tage die Woche für 43$ Wohenlohn, der kleinen Tochter Mae Mobley ihrer weißen Arbeitgeberin Elizabeth die Mutterliebe entgegenkommen lässt die ihre Mutter für sie nicht aufbringen kann, wird Minny gefeuert weil sie die Gäste Toilette ihrer weißen Arbeitgeberin benutzt statt durch strömenden Regen nach draussen auf ihre farbigen Toilette zu gehen.

Eugenia Phelan – von allen nur Skeeter genannt hingegen ist weiß. Sie ist 22 Jahre ist unschicklich groß für ihre Zeit, hat wiederspenstig krauses Haar, kommt grade vom College zurück und möchte ganz zum Leidwesen ihrer Mutter lieber als Journalistin oder gar Schriftstellerin arbeiten statt wie ihre gesellschaftlich angesehenen Freundinnen zu heiraten und Kinder zu bekommen. So nimmt Skeeter kurzfristig eine Haushaltskolumne in der hiesigen Zeitung an obwohl sie als gutstituierte weiße überhaupt keine Ahnung von Haushalt hat, dieser wurde ja immer von den schwarzen Dienstmädchen übernommen. Sie bittet Aibileen um Hilfe bei der beantwortung der Fragen und darüber kommt ihr die Idee ein Buch über die Erlebnisse schwarzer Frauen in weißen Haushalten zu schreiben. Doch die Idee ist gefährlich zu jener Zeit. Die schwarzen Dienstmädchen welche sie dazu Interviewen muss müssen um ihr Leben und um das ihrer Familien bangen wenn irgendwie Publik würde wer hinter dem Buch und dessen Geschichten steckt.

 

Fazit:

Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen. Die knapp 600 Seiten haben mich erstmal abgeschreckt, weshalb das  Buch erstmal ungelesen im Regal stand. Aber nachdem ich mich aufgerafft habe konnte es mich schnell fesseln. Ich fand es unglaublich Interessant zulesen wie das Leben damals dort war. Die Engstirnigkeit und Gewaltbereitschaft der weißen gegenüber den schwarzen Mitbürgern ist sehr gut rübergebracht worden und das alltägliche Leben und Leiden der unterschiedlichen Protagonisten sehr gut beschrieben. Als I-tüpelchen sind immer wieder geschichtliche Aspekte mit eingebracht worden, z.b. das Kennedy Attentat, oder das Dr. Luther King einen Traum hatte. Die Sklaverei war zwar zu der Zeit schon vorbei, aber wirklich frei war die schwarze Bevölkerung noch lange nicht. Es werden viele Einblicke sowohl lustige als auch tragische in den Alltag der Highsociety der Cadillac und Haarspray Zeit gewährt.

 

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 5 Sterne, Bertelsmann Verlag, Buchverfilmung, Clubausgabe, Gute Geister, Hardcover, Kathryn Stockett, Rezensionen, Roman, The Help

Trackbacks

  1. Lesestatistik September 2012 « sagt:
    9. Oktober 2012 um 6:27 Uhr

    […] Rezension […]

    Antworten
  2. Challenge Fieber « sagt:
    16. Oktober 2012 um 9:06 Uhr

    […] […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
September 2012
MDMDFSS
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden