Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Bastel-/ Dekotipp für langweilige Vorratsgläser

11. Mai 2016 By influ 3 Kommentare

Hallo meine Lieben,

heute habe ich euch einen kleinen und schnellen Deko-/Basteltipp mitgebracht, denn ich habe kürzlich sowohl meine Vorratsgläser als auch meine Gewürzgläser ein wenig aufgehübscht. 

Ich bin nämlich einer der Menschen die es auf den Tod nicht ausstehen können wenn solche Dinge durcheinander und zusammengewürfelt ausschauen. Meine Laune wird dann bei jedem Hinsehen in die Richtung automatisch schlechter. 

Das war für mich einer meiner beiden Hauptgründe mich von diesen bunten 0815 „Ostmann“ Gewürzdosen zu trennen. Einerseits mochte ich das bunte Design und die Tatsache das es Nachfülltütchen für die einzelnen Gewürze gibt. Dumm nur das die Dosen zu klein für den Inhalt der Nachfülltütchen sind und man somit letztlich das Streuerdöschen + das offene Tütchen rumstehen hat, denn wegwerfen wäre natürlich auch unnötige Verschwendung. 

Das gleiche Problem findet sich schnell bei Vorratsdosen für Mehl, Zucker etc. Man findet überall welche, dass ist nicht das Thema. Aber häufig sehen diese entweder fruchtbar aus, kosten mir zu viel oder sind nicht ausreichend abgedichtet so das Feuchtigkeit und Ungeziefer sich in den Vorräten breit machen. (Widderlisch wie wir hier sagen würden) 

Nee, darauf verzichte ich dann auch lieber. Daher habe ich mich bei unserem letzten Ikeabesuch nochmal ein wenig umgesehen und habe einige Gläser aus der Korken Reihe gekauft. 

 

Ikea Vorratsglas mit Gummidichtung Serie Korken
Bildrechte liegen bei Ikea

 

Ja, ziemlich simpel die Vorratsgläser oder? Wobei ich nicht ganz verstehe warum diese nun den Seriennamen „Korken“ tragen… mit Kork haben sie nichts zutun. Aber sie haben wie zu Omas Zeiten eine Gummidichtung und den typischen Metallhebel Verschluß. Gradezu Vintage! Und es gibt sie in unterschiedlichen Größen bereits ab 1,49€ zu kaufen. Geht also deutlich schlechter. 

Aaaaaaaaber, sie sehen eben nicht sonderlich spannend aus auf der Fensterbank. 

Daher habe ich, an einem Nachmittag, kurzer Hand meine Schublade mit den Washitapes durchwühlt und alles an schwarz-weißen Tapes rausgesucht was ich finden sollte. Die Gläser sollten einen passenden Look zu meiner sonst schwarz-weiß gehaltenen Küche bekommen. 

 

Ikea Korken Vorratsgläser mit Washi Tapes verziert

 

Ich habe also die Gläser nochmal gut abgewischt und dann einfach wild, kreuz und quer die unterschiedlichen Washi Tapes geklebt. Natürlich brauchte ich dann noch passende Etiketten damit auch jeder weiß, was sich in welchem Glas nun befindet. Angelehnt an meinen DIY Essensplan mit Tafelfolie sollten die Vorratsgläser natürlich auch einen Tafel-Kreide Look bekommen. Zuerst hatte ich dafür aus dem Depot, Tafelsticker zum selbstbeschriften gekauft. Diese haben aber weder auf den Vorrats- noch auf den Gewürzgläsern wirklich gehalten, sie fielen einfach alle paar Stunden ab…. sehr nervig.

 

fertig verziertes und dekoriertes Ikea Korken Vorratsglas

 

Daher habe ich mal bei Pinterest nach einer hübschen Vorlage zum selbst ausdrucken gesucht und, ich bin HIER fündig geworden. Völlig kostenlos und zum selbst beschriften und ausdrucken. Klasse. 

Aber vielleicht lohnt sich sogar die Anschaffung eines Kreisstanzers dafür. Ich habe die Etiketten nämlich alle einzeln mit der Schere ausgeschnitten und das ist ein kleiner Geduldsakt, glaubt es mir. 

Dennoch bin ich stolz auf mein Ergebnis, sowohl mir als auch den Jungs gefallen unsere Vorratsgläser nun richtig gut und sie integrieren sich optisch nun super in den Rest der Küche. 

 

Das gleiche galt wie oben schon erwähnt nun auch für die Gewürzdöschen, auch diese sollten endlich einen zur Küche passenden und einheitlichen Look bekommen. Da wir noch ein Grundal Regalsystem aus der alten Wohnung haben, sollten die neuen Gewürzstreuer natürlich dort reinpassen und somit entschieden wir uns für die Ikea 365+ Ihärdig Gewürzgläser. 

Ihärdig Gewürzgläser von Ikea
Bildrechte liegen bei Ikea

 

Wie man sieht, auch erstmal nichts besonderes. Ein klares Gewürzglas mit schwarzem Deckel in dem zwei Streuneinsätze integriert sind. Diese gibt es dann auch schon im 4er Pack für 4,99€. Einziges Manko: Die Gläser lassen sich leider etwas schwer befüllen. Die Glasöffnung ist einfach zu klein, weshalb schnell etwas von dem einzufüllenden Gewürz neben dem Glas landet. Aber okay, bei dem Preis muss man dann eben noch einen Trichter mit dazu kaufen. 

 

Ikea 365+ Ihärdig Gewürzgläser fertig dekoriert

 

Auch diese haben die hübschen Tafelsticker-Etiketten von den Vorratsgläsern verpasst bekommen und auch wenn sich die Etiketten wegen der Glasform nicht 100% perfekt aufkleben lassen und ein paar knicke haben. Finde ich das allein das sie schon wieder optisch aufwertet und ihnen einen einheitlichen und aufgeräumten Look gibt. 

 

Bis auf weiteres dürfen sie nun so stehen bleiben, ohne dass ich beim hinsehen schlechte Laune bekomme 🙂

Liebe Grüße und habt noch einen hübschen Tag <3

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Dekoideen, DIY, Hauhaltshelden, Kreativecke, Küchenchaos Stichworte: Bastelidee, Basteln, Basteltipp, Deko, Dekoidee, Dekoration, Dekotipp, dichte Vorratsgläser, DIY, Etiketten, Gewürze, Gewürzgläser, gute Vorratsgläser, ikea, Ikea Korken, Korken, Küchendeko, Pinterest, Serie Korken, Vintage, Vintage Etiketten für Küche, Vintage Küche, Vorrat, Vorratsgläser, Vorratshaltung, Washi, Washi Tape, Washitape

Kommentare

  1. Kerstin meint

    12. Mai 2016 um 10:26

    Was für eine coole Ideen, Gläser hab ich, masking Tape hab ich und Tafelaufkleber auch… Kann losgehen ??

    Antworten
  2. Anna meint

    8. Januar 2017 um 23:31

    Klasse Idee, leider passen die Gläser ja leider nicht in ein normales gewürzregal, wo hast du denn dieses metwlregal her?

    Antworten
    • influ meint

      9. Januar 2017 um 8:27

      Hallo Anna,
      ich habe sowohl die Gläser als auch die Regale von Ikea 😉
      Liebe Grüße,
      Beate

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Mai 2016
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr   Jun »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden