Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Kresse im Ei

17. April 2014 By influ 4 Kommentare

Hallo meine Lieben,

Ostern steht vor der Tür, und seit letzten Montag sind sogar schon Ferien. Da wird der Druck immer gleich nochmal verdoppelt. Zum einen, muss man noch rechtzeitig mit den Vorbereitungen fertig werden, aber zeitgleich wollen die Kids selbstverständlich betreut und bespaßt werden. Ich habe diesmal einfach beides mit einander vereint und mit dem Großen ein bisschen was für Ostern gebastelt. Begonnen haben wir damit Kresse im Ei anzupflanzen. Unsere fertigen Eier sonnen sich aktuell noch bis Ostersonntag auf der Terrasse wo sie ihre Haare wachsen lassen dürfen. 

Wenn dieser Beitrag online geht, wird das aber natürlich alles schon fertig sein, und somit bekommt ihr trotzdem Bilder vom fertigen Ergebnis auf das wir noch warten. Hallo Zukunftsgronkh Zukunftschaosleser.

 

Ihr braucht:

Material fuer Kresseeier

beliebig viele Eier

Kressesamen

etwas Erde

etwas Wasser

 

So wird unsere Kresse im Ei angepflanzt:

Schritt 1:

Eierschalen zum befuellen

Als erstes heißt es wie bei der roten Königin aus Alice :“ aaaaaaaaaaaab mit ihrem Kopf “ und raus mit dem Inhalt. Wir brauchen nämlich nur die Eierschalen für unser Bastelprojekt.

(Da es natürlich eine unverantwortliche Verschwendung von Lebensmitteln wäre, die ganzen Eier wegzukippen, habe ich übrigens Abends einfach eine große Ofen-Fritatta draus gemacht, das Rezept werde ich irgendwann noch mit euch teilen)

 

Schritt 2:

Leere Eierschalen mit Erde befuellen

Mit Erde befuellte Eierschalen für Kresseeier

Dann kommen auch schon die Kids ins Spiel, diese dürfen nämlich nun vorsichtig die Eierschalen zu etwa 3/4 mit Erde füllen. Dabei dürfen sie sich ruhig die Finger schmutzig machen und ihre Hand-Augenkoordination und den Pinzettengriff, spielerisch ein bisschen trainieren. Wenn es schnell und sauber gehen soll, könnt ihr aber auch mit einem Teelöffel die Erde in die Eier schaufeln. Auch können die Eier eine gute Förderung für die eigene Wahrnehmung und die Feinmotorik der Kinder.

 Denn wenn sie die Eier beim befüllen festhalten müssen sie dies vorsichtig tun, da sie sonst zerbrechen könnten. Ihr könnt ihnen im Zweifelsfall aber auch mit einem Eierbecher aushelfen ob bei den kleineren Kindern selbst die Eier festhalten während sie diese nur befüllen und im nächsten Jahr den Schwierigkeitsgrad anheben.

(Mein großer Sohn konnte z.B. auf Grund seines Autismus lange Zeit keinen Matsch, Schaum oder ähnliches anfassen, weil mit seiner Behinderung eine Wahrnehmungsstörung einhergeht, mit solchen Spielerein, konnten wir ihn Stückchenweise fördern und er hatte jedesmal ein kleines Erfolgserlebnis für die Überwindung die es gekostet hat)

 

Schritt 3:

Kressesamen in die mit Erde befuellten Eierschalen streuen

 Als nächstes wird die Kresse im Ei angepflanzt. Dafür nehmen sich die Kids einfach ein paar Kressesamen aus dem Saatbeutel und streuen diese in die Eier.

 

Schritt 4:

Samen befeuchten

 Nun braucht die Kresse im Ei natürlich noch Wasser, Sonne und ein paar Tage Zeit zum Keimen und wachsen.

 

 

kleines Osterbasteln Kresse im Ei anpflanzen
Zum einfachen merken dieser Bastelei dürft ihr gerne dieses Bild auf Pinterest pinnen.

 

Ihr seht, Kresse im Ei anzupflanzen ist eigentlich kinderleicht. Dennoch könnt ihr daraus ganz nebenbei eine kleine Förderaktion für eure Kids gestalten und wenn die Kresse im Ei dann ausreichend gewachsen ist, kann man z.B. noch vorsichtig Gesichter auf die Eier malen, dann fungiert die Kresse als hippe Sturmfrisur 😉

 

Ich hoffe dieser kleine Basteltipp zum Kresseei gefällt euch mindestens genauso gut, wie er unserer Verwandschaft gefallen hat. Diese waren nämlich total begeistert von diesen kleinen Mitbringseln der Kinder. 

Liebe Grüße und ein ruhiges Händchen beim bemalen <3

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Basteln mit Kindern, Dekoideen, DIY, Frühling, Kreativecke Stichworte: Bastelidee, Basteln, basteln mit Kindern, basteln mit Naturmaterialien, Basteltipp, DIY, Eier, Feinmotorik fördern, Förderung, Freinmotorik, Geschenkidee, Kinder, Kindergarten, Kresse, Kresse im Ei, Last Minute, Mitbringsel, Osterbastelei, Osterbasteln, Osterdeko, Ostern, Pinzettengriff, spielerisch Feinmotorik fördern, spielerisch fördern, spielerisch Wahrnehmung fördern, Wahrnehmung fördern

Kommentare

  1. Dorothee meint

    30. April 2014 um 22:36

    Lustig bei mir gab an Ostern auch Kreise Eier …
    http://wunderbarelebenslust.wordpress.com/2014/04/20/kleine-selbst-gebasteltes-ostergeschenk/

    Antworten
    • Influ meint

      1. Mai 2014 um 10:32

      Hallo Dorothee,

      Zufälle gibts 🙂 Aber es ist gut das du hier Kommentiert hast, dadurch ist mir Aufgefallen das ich vergessen hatte noch ein Foto von dem fertigen Werk einzufügen. Das habe ich jetzt schnell Nachgeholt. Bei uns in der Familie kamen die Eier super an, alle waren begeistert und dabei sind sie wirklich mit wenig Aufwand und Kinderleicht zu machen.

      Antworten
  2. Dorothee meint

    1. Mai 2014 um 17:51

    Meine Familie fands auch lustig 🙂
    Easy und schön…

    Antworten
  3. scarlet the red meint

    20. März 2016 um 22:16

    Geniale Idee ! 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
April 2014
MDMDFSS
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Mrz   Mai »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden