Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Taufe mit Hindernissen

2. Juni 2012 By influ 6 Kommentare

Hallo liebe Welt,

heute zeige ich euch mal das auch einfache Dinge wie eine Taufe, sich zu echten Herausforderungen des Alltags mausern können.

Jetzt wo Finn da ist haben Männe und ich überlegt das wir die Jungs zusammen taufen lassen wollen. Da Jonas mittlerweile 5 Jahre ist soll die Taufe auch keine einfache schnöde „Kaffee und Kuchen“ Stunde werden… das würde einfach nicht zu uns passen…

Stattdessen würden wir gerne ne kleine Grillparty nach der kirchlichen Zeremonie schmeißen. 

Nun haben wir uns hier in der Nähe mal umgesehen, aber leider keinen geeigneten Gillplatz gefunden. Macht aber nichts, den Schwiegermama und Schwiegerpapa haben ja zum Glück einen großen Garten den wir dafür nutzen könnten. Dies würde sogar die Gästelogistik westentlich einfacher gestallten da Christians Familie in Düren wohnt und meine aus Aachen kommt. Da wäre es für alle Beteiligten ja einfacher mal eben nach Düren zu fahren als rauf bis nach Köln… spart immerhin die Hälfte des Weges und bei den heutigen Sprit Preisen – naja ihr wisst schon…

Soweit unsere Überlegungen, also hat Christian am nächsten Tag prompt mal im Internet nach der Pfarre in Düren geguckt und auf Grund der doch spärrlichen Bürozeiten (2x pro Woche für je 2 Std – so würden viele Angestellte gern arbeiten, oder? )  folgende Email hingeschick.

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich habe Fragen bzgl. dem Thema Taufe.

 

Meine Frau und ich haben 2 Kinder (Jonas 5 Jahre/ Finn 1,5 Monate).

 

Wir möchten beide Kinder gerne taufen lassen, aufgrund dessen, das ich in Rölsdorf aufgewachsen bin und zu meiner Schulzeit auch in der Pfarre als Messdiener und später auch als Gruppenleiter unter Herrn G. würde ich die Taufe gerne in Ihrer Pfarre durchführen lassen, obwohl wir nicht mehr in Düren wohnen. Weiterhin ist einer unserer Taufpaten Konfessionslos, stellt das ein Problem dar?

 

Zu Jonas wäre zu sagen, das Jonas eine Autismus Spektrums Störung hat und von daher nicht ganz einfach zu handlen ist, gerade im Bezug auf fremde Personen.

Er würde sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht anfassen lassen, hier wäre das ein oder andere Vorgespräch notwendig, auch mit der Person, die die Taufe durchführen würde.

 

Ich würde mich über eine kurze Antwort sehr freuen.

 

Beste Grüße

C.Q.

 

 

 

Soweit so gut… dann bekamen wir am nächsten Tag folgende Antwort…

 

 

 

Sehr geehrter Herr C.Q.,

 

sicherlich ist es doch sinnvoller, wenn Sie Ihre Söhne in Ihrer Pfarrgemeinde taufen lassen um sie in die Gemeinde aufzunehmen. Sprechen Sie also bitte mit Ihrem Heimatpfarrer. Ein persönlicher Kontakt, auch im Hinblick auf kommende Ereignisse (Einschulungsgottesdienst, Erstkommunion etc.) wäre sicher für Ihren Sohn und Sie von Vorteil.

 

Mit herzlichem Gruß

 

i.A. C.L.

Pfarrbüro

 

 

 

 

Tja, grade im Bezug darauf wieviele Jahre Männe doch dort aktiv in deren Gemeinde tätig war ist dieser charmante 3 Zeiler doch wirklich traurig… findet ihr nicht? Und da wundert sich die Institution kath. Kirche wirklich noch das ihnen die „Schäfchen“ abhanden kommen?

Nunja, werden wir wohl doch weiter überlegen müssen wie und vorallem WO wir unsere Söhne denn nun Taufen lassen.

 

 

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Autismus, Baby & Kind, Familiengeschichten, Familienleben Stichworte: Autist Taufen lassen, freundliche Absage auf Anfrage, Kinder taufen lassen, Religion, Taufe, Taufe gestalten

Kommentare

  1. Christian Quecke meint

    3. Juni 2012 um 14:38

    Joa, das ist schon ne komische Sache…..

    Antworten
    • Birgit Daniels meint

      3. Juni 2012 um 15:30

      so ist das, gestern war hier in Mariadorf eine Sammeltaufe 12 Täuflinge und der Pastor hat sogar vorzeitig die Messe verlassen ,-(

      Antworten
    • Beate Quecke meint

      3. Juni 2012 um 15:36

      auch nicht schlecht 😀

      Antworten
    • Birgit Daniels meint

      3. Juni 2012 um 15:37

      obwohl das bei euch echt blöd ist, wir haben auch damals in Würselen gewohnt und Ina in Mariadorf taufen lassen

      Antworten
  2. Belinda Wicki meint

    3. Juni 2012 um 15:23

    Hallo ihr Lieben,

    das ist ja wohl eine Frechheit!! Aber ich kann euch schon jetzt sagen, dass es bei den Katholiken nicht geht, wenn ein Pate konfessionslos ist. Ich musste damals als mein Patenkind getauft wurde wieder in die Kirche eintreten. Ich selbst war ursprünglich katholisch getauft und bin aus der Kirche ausgetreten als ich in die Schweiz zog. Als dann feststand das ich bei Maurice Patin werden sollte, haben wir mit der Pfarrei geredet wegen meiner konfessionslosigkeit und bekamen gesagt, dass ich dann keine Patin werden kann. Meinem Patenkind zuliebe bin ich dann wieder in die Kirche eingetreten, aber in die evangelische, da ich mich mit den antiquierten Vorstellungen der katholischen Kirche nicht indentifizieren kann…..traurig aber wahr…..LG Belinda

    Antworten
    • Beate Quecke meint

      3. Juni 2012 um 15:39

      Doch, mittlerweile geht es. Zumindest beim Bistum Köln. Nur heißt es dann nicht mehr Taufpate, sondern Taufzeuge… ne Formsache also ^^

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Juni 2012
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
« Mai   Jul »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden