Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Die 13 Gezeichneten

21. Dezember 2018 By influ 3 Kommentare

Hallo meine Lieben,

kurz vor Weihnachten, möchte ich euch nochmal ein ganz besonderes Buch aus dem Bastei Lübbe Verlag vorstellen. Denn für alle, die noch einen Fantasyfreund beschenken müssen, jedoch immernoch ideenlos durchs Internet surfen, könnte das der ultimative Last Minute Geschenktipp sein.

Die Rede ist von Die 13 Gezeichneten von Judith & Christian Vogt.

Ein Fantasybuch, das mich absolut überraschen konnte und weil es einfach mal etwas Neues ist. Es hat seine ganz eigenen Fantasyelemente, die man nicht schon 100x in anderen Büchern gelesen hat. Aber dazu, nachher mehr, erstmal die Eckdaten.

Die 13 Gezeichneten von Judith und Christian Vogt aus dem Bastei Lübbe Verlag eine Buchvorstellung von Chaoshoch4

Die 13 Gezeichneten von Judith & Christian Vogt

erschienen im Bastei Lübbe Verlag* (Amazon Partnerlink)

Formate: Klappenbroschur Taschenbuch & eBook

Preis: ab 10,99€ je nach Format

Seiten: 590

Meine Wertung: 5 Sterne

Der Klappentext

Sie sind bereit zu kämpfen. Doch wie viel werden sie für ihre Freiheit opfern?

Sygna, die Stadt des Handwerks. Die Stadt der magischen Zeichen. Nur wer mindestens ein Zeichen beherrscht, darf sich Meister nennen. Seit die Armee von Kaiser Yulian Sygna erobert hat, ist den Einheimischen die Ausübung der jahrhundertealten Magie jedoch verboten. Die Besatzer wollen selbst die Herrschaft über die Zeichen erlangen, und besonders haben sie es auf die legendären, verschollenen Urzeichen abgesehen.

Eine Gruppe von Rebellen unter der Führung des verkrüppelten Schreinermeisters Ignaz Dreifinger will dies um jeden Preis verhindern. Auch Dawyd, Mitglied der Fechtergilde, wird gegen seinen Willen für die Ziele der Rebellen eingespannt. Doch als die Geheimpolizei der Eroberer gnadenlos gegen den Freiheitswillen der Stadt vorgeht, wird der Kampf für Dawyd persönlich…

Der Inhalt

Die geschichtsträchtige Stadt Sygna ist weit über ihre Grenzen für ihre Zeichenmagie bekannt. Denn diese Zeichen, die die Handwerker in ihre Waren magisch verweben, verstärken die Eigenschaften der Produkte. Mit Zeichen versehene Tische, werden nicht morsch, oder nicht schmutzig. Kleidung in denen Zeichen gewebt wurde, reißt nicht und wird nicht Fadenscheinig. Rüstungen werden undurchdringlich wie Stein, tragen sich aber leicht wie ein Seidentuch.

Diese magischen Zeichen, standen allein den Einwohnern Sygnas zur Verfügung. Um dies über die Jahrhunderte zu gewährleisten mussten, jene Meister, die ein Zeichen erlernten ihrer Gilde und dem regierenden Gilderat den Schwur leisten, die Grenzen der Stadt niemals zu verlassen. Nur so war gewährleistet, dass die Zeichenmagie, sicher in Sygna blieb und nur über den Warenhandel als Endprodukt nach außen getragen wurde. Dies bedeutete natürlich einen gewissen Wohlstand für die Stadt Sygna.

Bis die Stadt durch einen feigen Verrat vom aquinzischen Kaiser Yulian besetzt wurde. Dieser will die Macht der Zeichenmagie nun für seine Kriegsanstrengungen an den Fronten nutzen. Die Gilden werden aufgelöst, teilweise sogar verboten und durch Manufakturen ersetzt in denen plötzlich auch nicht Meister die Zeichen wirken sollen. Eine Magie die sie nicht kontrollieren können und für die sie einen hohen Preis zahlen müssen.

Unter den Bürgern Sygnas brodelt es. Die einen haben sich mit ihrem Schicksal abgefunden, andere nehmen es notgedrungen hin und warten nur auf den richtigen Moment. Diesen richtigen Moment zu schaffen, einen Bürgerkrieg auszulösen und die aquinzische Regierung aus der Stadt zu jagen, hat sich Ignaz Dreifinger gemeinsam mit einer kleinen Rebellengruppe zur Aufgabe gemacht.

Alle in dieser Gruppe haben ihre Päckchen zu tragen, sie haben ihre eigenen Geschichten und Verluste erlitten, haben Ecken und Kanten und bis auf Dawyd, haben sich alle freiweillig der Rebellion angeschlossen.

Dawyd selbst, war nach einer turbulenten Vergangenheit ein stolzes Mitglied der goldenen Fechtergilde. Bis er nach einer heimtückischen Aktion von Ignaz und seinen Leuten gezwungen ist, die Gilde hinter sich zu lassen, unter zu tauchen und sich ebenfalls den Rebellen als Kämpfer anzuschließen.

Meine Meinung zu Die 13 Gezeichneten

Wie bereits eingangs erwähnt, konnte mich dieser Reihenauftakt absolut begeistern. Die Geschichte ist durch ihr eigenes Magiekonzept der Zeichenmagie einfach etwas neues. Es ist nicht das übliche Zauberstab wedeln, Tränke brauen oder Reime aufsprechen.

Das Autorenpaar Judith und Christian Vogt haben versucht etwas eigenständiges zu schreiben und meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Ich weiß, dass sie sich die Fechtdetails nicht einfach aus dem Kopf gedrückt, sondern penibel recherchiert haben, auf diese Art haben sie wiederum den realistischen Aspekt der Fechtkunst mit dem phantastischen Aspekt ihrer Zeichenmagie verknüpft und für mich, hat die Kombination sehr gut funktioniert.

Auch durchweg gelungen empfand ich die Charaktergestaltung. Jeder der Rebellen hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte und Hintergründe, wird von seinen eigenen Hoffnungen und Zielen angetrieben. Sie sind keine blassen oder glattpolierten 0815 Charaktere, sondern haben ihre Ecken und Kanten. Sie verlieben sich in die falschen Menschen, tragen Narben, trauern oder rebellieren gegen althergebrachte Gegebenheiten, bis hin zum Wunsch der feministischen Gleichberechtigung oder einfachem Machthunger. Die Charaktere sind also ebenso vielschichtig, und jeder für sich eigenständig, wie die Zeichenmagie selbst.

Die 13 Gezeichneten sind zum Glück der Auftakt einer Reihe, die bereits 2019 fortgesetzt wird. Auch wenn ich sonst, in letzter Zeit ganz gerne mal Einzelbände lese, bin ich hier wirklich froh, dass ich mich auch weiterhin nach Sygna begeben und erfahren darf, wie die Geschichten um Dawyd und seine Begleiter weitergehen werden. Das Ende von Die 13 Gezeichneten war jedenfalls spannend, geheimnisvoll und intrigant genug gestaltet, dass ich es kaum erwarten kann.

  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 5 Sterne, Bastei Lübbe, Bastei Lübbe Verlag, Christian Vogt, Fantasy, Judith und Christian Vogt, Judith Vogt, Phantastik, Rezensionen, Taschenbuch

Trackbacks

  1. Autoren und ihre liebsten Kinderbücher - Judith Vogt - Chaoshoch4 sagt:
    11. Januar 2019 um 10:22 Uhr

    […] Diesmal hat die liebe und quirlige Judith Vogt (ich habe euch kurz vor Weihnachten noch ihr Buch Die 13 Gezeichneten empfohlen) sich dem Fragenkatalog […]

    Antworten
  2. Die 13 Gezeichneten - Die verkehrte Stadt - Chaoshoch4 sagt:
    17. Mai 2019 um 12:12 Uhr

    […] dem Cliffhanger aus Die 13 Gezeichneten sind ein paar Wochen vergangen und unsere Rebellengruppe kämpft nun an mehreren Fronten für ihre […]

    Antworten
  3. Wasteland - Chaoshoch4 sagt:
    9. September 2020 um 13:53 Uhr

    […] verraten, aber der Fantasyaspekt zum Ende des Buches, war meine persönliche Krux. Ich liebe „Die 13 Gezeichneten“ als reine Phantastikbücher von den Vogts. Aber Wasteland, ist in meinen Augen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Buchvorstellung Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Dezember 2018
MDMDFSS
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31 
« Nov   Jan »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2024 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden