Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Autoren und ihre liebsten Kinderbücher – Fabienne Siegmund

7. September 2018 By influ 5 Kommentare

Hallo ihr Lieben,

Als 2017 der britische Kinderbuchschriftsteller Michael Bond starb, war das für meine befreundete Autorin, Fabienne Siegmund eine traurige Nachricht. Wie so viele andere war sie mit Paddington Bär, der wohl berühmtesten Figur Bonds, aufgewachsen. Sie erzählte es ihrer Freundin, der Autorin und Bloggerin Alessandra Reß, die aber weder mit Michael Bond noch mit Paddington etwas anfangen konnte.

Grund genug für Fabienne, auf Alessandras Blog einen kurzen Gastartikel über ihrer Top 3 der Teddybären in Kinderbüchern zu verfassen. Nachdem sie Alessandra natürlich kurz erklärte, wer Paddington ist (Für ihren Artikel wählte sie damals Paddington, Washable und Winnie Puuh).

Dabei kam ihr der Gedanke, bei ihren Autorenkollegen nachzufragen, mit welchen Kinderbücher sie eigentlich aufgewachsen sind.

Dieser und noch einigen anderen Fragen mehr wird sie also fortan als Co-Autorin hier auf dem Blog in unregelmäßigen Abständen nachgehen.  Zunächst aber erfahrt ihr an dieser Stelle, welche Kinderbücher Fabienne durch ihre eigene Kindheit begleitet haben und es zum Teil immer noch tun.

 

Interview Reihe zu den liebsten Kinderbuechern unserer Autoren

 

Welches ist das erste Buch, an das du dich bewusst erinnerst?

Eindeutig die Ausgabe der Märchen der Gebrüder Grimm, aus der mir meine Eltern und Großeltern immer vorgelesen haben, ein weißes dickes Buch mit einer Vignette, in der ein violetter Druck von einer Frau mit einem Nudelholz Hand abgebildet war. Wobei ich mir bei dem Nudelholz nicht mehr sicher bin. Dazu eine alte Schrift, mit der auch das E von jedem Es war einmal als Vignette abgebildet war.

 

Und welches war das erste Buch, das du selbst gelesen hast?

Das weiß ich noch ganz genau: Mein lieber kleiner Hamster, ein Schneider Buch in Schreibschrift. Gekauft vor dem ersten Urlaub in Spanien, dort mehr als einmal gelesen.

 

Besitzt du es noch?

Nein.

 

Gab es besondere Lese-oder Vorlesemomente in deiner Kindheit, an die du dich besonders erinnerst?

Ich kann mich daran erinnern, dass mir eigentlich jeden Abend vorgelesen wurde, später habe ich dann immer noch heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen, zumindest solange, bis meine Mutter rief, ich soll das Licht ausmachen, was sie dann oft mehr als einmal tun musste.

 

Haben Märchen in deiner Kindheit eine Rolle gespielt?

Auf jeden Fall, deswegen ist mir wahrscheinlich auf genau mein erstes Märchenbuch in den Sinn gekommen. Ich habe es geliebt, mitzufiebern und mich zu gruseln, und ich rückblickend habe ich durch die Märchen auch viel gelernt. Nicht nur, dass das Gute über das Böse siegen kann, sondern auch, dass Klugheit gewinnen kann. Aber natürlich nicht nur das, sondern auch viel über die Grausamkeiten und die nicht so schönen Enden.

Und die Begeisterung hat mich nie mehr losgelassen, ich sammle heute noch Märchenbücher und finde, dass sie sehr wichtig sind.

 

Hast du ein oder mehrere Lieblingsmärchen?

Östlich der Sonne und Westlich des Mondes, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern, Das kalte Herz und Allerleirauh.

 

Wenn du heute an die Kinderbücher aus deiner Kindheit und Jugend zurückdenkst, wie sähe deine Top 10 der Kinderbücher aus? (Natürlich kannst du auch mehr nennen)

Natürlich die schon genannten Märchen der Gebrüder Grimm*.

Dann:

„Die Sagen von Rübezahl“ – Volksmund*

„Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende*

„Alice im Wunderland/hinter den Spiegel“ von Lewis Carroll*

„Paddington Bär“ von Michael Bond, dicht gefolgt von „Pu, der Bär“, geschrieben von A.A. Milne*

„Sara, die kleine Prinzessin“ von Frances H. Burnett*

„Der flüsternde Berg“ von Joan Aiken*

„Märchenmond“ und die Folgebände von Wolfgang Hohlbein*

“Anne auf Green Gables” von Lucy M. Montgomery*

und die Drei Fragezeichen*.

(*Amazon Partnerlinks)

 

Würdest du eins deiner Kinderbücher heute gerne noch mal lesen? Und wenn ja, welches?

„Die unendliche Geschichte“ lese ich ungefähr alle zwei Jahre noch mal, weil ich immer wieder neues in Phantásien entdecke und zudem regelmäßig der kindlichen Kaiserin einen neuen Namen geben möchte. Es ist ein bisschen zu einem Ritual geworden.

Paddington Bär habe ich vor einiger Zeit noch mal aus Recherche-Gründen gelesen und den flüsternden Berg als Hörbuch gehört, weil ich Lust darauf hatte.

Die drei Fragezeichen höre ich mit jeder neuen Folge oder beim Bügeln gerne auch die alten, und nun, Märchen begleiten mich ohnehin.

 

Haben die Bücher deiner Kindheit Einfluss auf dein heutiges Schreiben?

Auf jeden Fall. Ich arbeite oft Elemente aus Märchen in meine Geschichten ein, Michael Ende hat sicherlich auch mein Sprachbild mitgeprägt. Und in meinem letzten Roman, der Papierprinzessin (Amazon Partnerlink) finden fast alle aufgezählten Kinderbücher und noch viele mehr einen Auftritt.

 

Zum Abschluss noch die Frage, was liest du gerade?

Ich habe gerade Das Netz der Seelenfresser* von Hanna Nolden beendet und beginne jetzt Die letzte Reise der Meerjungfrau* von Imogen H. Gowar. (*Amazon Partnerlink)

 

 

Autorin Fabienne Siegmund erzaehlt von ihren liebsten Kinderbuechern
Copyright liegt bei Jonas Steingräber – Freylin Fotografie

Fabienne Siegmund, geboren 1980, flog schon als Kind liebend gerne auf dem Rücken eines Glücksdrachen über Phantásien oder sprang mit Begeisterung in literarische Kaninchenlöcher. Mit der Zeit wurden phantastische Geschichten mehr und mehr ihre Leidenschaft, und so begann sie irgendwann selbst damit, Welten zu bauen und Geschichten zu weben. Seit 2009 finden diese regelmäßig den Weg ins Universum der Bücher, so erschienen unlängst beispielsweise die Herbstlande, ein Gemeinschaftsroman mit den Autoren Stephanie Kempin, Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser und ihr Roman „Die Papierprinzessin“, in dem sie viele Bücher aus ihrer Kindheit aufgreift. Ihr Herz für Kurzgeschichten lebt sie immer wieder als Herausgeberin von Anthologien aus. Ende 2015 war sie Mitbegründerin des Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V., in dem sie seit 2017 die Position der Schatzmeisterin übernommen hat.

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: Alice im Wunderland, Autoren und ihre liebsten Kinderbücher, Autoreninterview, Die Papierprinzessin, Die unendliche Geschichte, Fabienne Siegmund, Grimms Märchen, Interview, Interviewreihe, Kinderbücher, Märchen, Märchenmond, Paddington Bär

Kommentare

  1. Eva meint

    9. September 2018 um 17:24

    Sehr schönes Interview, danke dafür.

    Antworten
  2. sina martin meint

    10. September 2018 um 8:36

    Ein tolles interview 🙂

    Antworten
  3. Karin meint

    10. September 2018 um 10:22

    Ich bügle auch teilweise zu den 3 Fragezeichen. 🙂

    Antworten
  4. Nadja meint

    10. September 2018 um 18:17

    Tolle Interviewreihe. Ich fand die Franzgeschichten immer super.

    Antworten
  5. Julie meint

    11. September 2018 um 8:20

    Ein tolles Interview. Und so viele Inspirationen für neue Bücherkäufe. Vielen Dank.

    Julie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 250 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 219 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 185 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat für den Grillabend 68 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 58 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 51 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 43 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 39 views
  • mit Suessigkeiten gefuellte Heissluftballons zum Kindergeburtstag ein absoluter Hingucker Mit Süßigkeiten gefüllte Heißluftballons zum Kindergeburtstag 36 views
  • frischer grüner Salat mit Putenbruststreifen Benjamin Oltmanns Ernährungsplan – mein Tipp an Low Carb Anfänger 32 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden