gesponserter Kooperationsbeitrag / Anzeige
Hallo meine Lieben,
heute möchte ich euch einen unserer Alltagsbegleiter vorstellen. Dabei ist das Wort Begleiter auch wörtlich zu nehmen. Dieses kleine Teilchen hat uns sogar ins Disneyland begleitet. Für Finn hat es sich regelrecht zu einem Heiligtum entwickelt. Er benutzt es mehrmals täglich, und das beste: Er benutzt es vollkommen selbstständig. Etwas was bei einem Grenzwert zur geistigen Behinderung nicht selbstverständlich ist.
Die Rede ist natürlich von unserer Boxine Toniebox. Wir haben unsere inzwischen über ein halbes Jahr, in permanentem Gebrauch und es wird höchste Zeit, dass ich euch diese mal etwas genauer zeige, erkläre und vorstelle.
Der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit
Finn liebt es, sich abends im Bett, zum Einschlafen noch Hörspiele anzuhören. Für seine verzögerte Sprachentwicklung ist das natürlich sehr hilfreich, und wird von uns, in jeder Hinsicht unterstützt. Zuerst mit einem klassischen Kinder CD Player. Aber das die CDs, bei unserem Wildfang keine allzu hohe Lebenserwartung hatten, brauche ich kaum zu erwähnen. Ebenso wenig die Unmengen von Batterien, die wir plötzlich verbrauchten. Immerhin lief das Ding die ganze Nacht über im eingeschalteten Modus. Die Suche nach dem optimalen Abspielgerät entpuppte sich als kleine Herausforderung und auch ein MP3 Player, der ohne CDs auskam, war nicht die Lösung unserer Probleme.
Finn fehlt einfach das Verständnis und die nötige Vorstellungskraft um diesen eigenständig zu bedienen. Auf Dauer, war es für ihn, wie für uns gleichermaßen frustrierend. Regelmäßig musste er uns rufen und um Hilfe bitten. Das ging auf Dauer an die Substanz, denn wir wurden jede Nacht aus dem Schlaf geschrien. Finn schläft nicht durch und ohne Hörspiel, findet er auch nicht wieder in den Schlaf.
Die Suche nach etwas, dass sogar ein Kind wie Finn selbstständig nutzen kann, ging also weiter.
Über Facebookfreunde und Bloggerkollegen stolperte ich dann über die Toniebox. In ein fröhlich-buntes Stoffpolster gehüllt, versprach sie dass jedes Kind sie einfach selbst bedienen könne. Die unterschiedlichen Tonie Figuren einfach auf die Box stellen und diese spielt das gewünschte Hörspiel ab. Lauter, Leiser, Vor- und Zurückspulen, alles kinderleicht. Ohne Kabelsalat, zerkratzte CDs oder dem ökologischen Batteriensupergau.
Klang gut. Geradezu perfekt.
Als wir dann zufällig im Media Markt über eine aufgestellte Toniebox zum Anfassen und ausprobieren stolperten, habe ich sie Finn einfach mal gezeigt. Ich habe ihn hochgehoben, auf eines der Ohren gedrückt und mit ihm gewartet was passiert. Der Löwen Tonie, stand bereits auf der Box und diese fing an das Hörspiel abzuspielen. Finn machte erst große Augen und wirkte etwas verunsichert. Also zeigte ich ihm die zweite Toniefigur, die daneben stand. Eine kleine Eule. Wir nahmen den Löwen von der Box. Diese verstummte und als wir die Eule drauf setzen wurde ein neues Hörspiel gestartet. In dem Moment begriff auch Finn, was er da für ein Gerät vor sich hatte. Er wechselte noch ein paar Mal die Figuren hin und her, und hätte die Box am liebsten sofort mitgenommen.
Also haben wir ihm zu Weihnachten eines der Tonie Box Startersets für 79,95€ gekauft.
Da die süßen Boxine Tonies noch mehr drauf haben, als einfach nur auf einem Regalbrett aufgereiht, auf ihren Abspielauftritt zu warten, haben wir ihm zusätzlich zum Aufbewahren ein Puppenhaus, als Heim für seine Tonies besorgt.
Ein besonderes Geschenk
Die Freude beim Auspacken war riesig. Und Männe hatte die Box, glücklicherweise schon vorab innerhalb weniger Minuten in unser WLAN gehangen. So konnte Finn sofort loslegen. Dank der Absprache mit Onkels und Tanten, bekam er auch direkt die ein oder andere Toniefigur dazu geschenkt.
Für Ostern und den Geburtstag, haben sich die Tonies auch schon bewährt. Jedesmal wenn die Frage nach Geschenkmöglichkeiten für Finn aufkommt, wird einfach ein neuer Tonie rausgesucht. Auch für die bevorstehende Einschulung, sind bereits Tonies als Überraschung in der Schultüte geplant.
Und nicht nur Tonies. Obendrauf, bekommt er die limitierte türkisfarbene Toniebox. Nicht etwa weil seine grüne bereits kaputt wäre. Im Gegenteil, die Box hat mit ihrem dicken Polster schon diverse Stürze und Wutausbrüche von Finn überlebt. Da wir aber so begeistert von der Toniebox und ihrer kinderleichten Bedienweise sind, haben wir überlegt, seiner Klasse die grüne Toniebox zu schenken. Für einen guten Einstieg ins Schulleben sozusagen. Beim AOSF Gespräch, in dem es ja um Finns Entwicklungsstand ging, kamen wir natürlich auch auf seine sprachlichen Fortschritte und seine Selbstständigkeit zu sprechen. Somit landeten wir thematisch auch bei der Toniesbox. Meiner Meinung nach verdanken wir ihr nämlich einen Großteil von Finns Fortschritten. Tja, in der Schule hat man bis dahin noch nie von den Tonieboxen und den Tonies gehört. Das will ich ändern!
Ich habe den beim AOSF anwesenden Lehrern sofort Finns Toniebox gezeigt und erklärt und sie waren auf Anhieb angetan. Also werden wir (sofern es die Lehrerin erlaubt) unsere grüne Box der Klasse zukommen lassen. Das hat für uns zugleich den Einstiegsvorteil, dass Finn bereits etwas Bekanntes vor Ort hat mit dem er sich selbst, in angespannten Situationen, sehr gut beruhigen kann.
Kinderleicht ist die Toniebox mit den unterschiedlichen Tonies zu bedienen
Selbstständigkeit ist hier das große Thema. Finn braucht trotz seiner Grenzwertigen geistigen Entwicklung keine Hilfe beim Bedienen der Toniebox. Er kommt, 95% alleine klar. Das einzige, was die Kinder nämlich nicht selbst können, ist das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit dem hauseigenen WLAN zu koppeln.
Zum lauter oder leiser machen, müssen nur die jeweilgen Ohren an der Box gedrückt werden. Für lauter, das große Ohr, für leiser das kleine. Um die Geschichte oder die Musik, der jeweiligen Tonies vor oder zurück zu spulen, klapst man einfach einmal links oder rechts gegen die Box.
Die Toniebox ist handlich-leicht und kann somit überall mit hingenommen werden. Sie hat zwar eine Ladestation auf die man sie einfach zum wieder aufladen für ca 3 Stunden abstellt, aber ihr verbauter Akku hält auch unterwegs ganze 7 Stunden durch. So konnte sich Finn auch die ganze Fahrt ins Disneyland seine Geschichten anhören, ohne das Batterien hätten gewechselt werden müssen. Gleichzeitig verbraucht die Box aber keinen unnötigen Strom, denn nach 10 Minuten Inaktivität schaltet sie sich einfach selbstständig ab.
Aber was hat es eigentlich mit diesen Tonies auf sich?
Nun, die Tonies sind kleine Figuren in denen ein winzig kleiner Chip verbaut ist. Auf diesem Chip ist das jeweilige Hörspiel gespeichert. Wird der Tonie auf die Toniebox gesetzt, kann diese den Chip via Bluetooth auslesen und wiedergeben. Jeder Tonie ist so individuell gestaltet, dass das Kind diese problemlos unterscheiden und sich selbst merken kann, welcher Tonie welche Geschichte abspielt. Alles was man machen muss, ist die Toniebox kurz am Ohr einschalten, warten bis der grüne LED Kranz leuchtet und dann den Tonie nach Wahl auf die Box stellen. Dank versteckter Magneten in Box und Tonies, rutschen diese auch nicht mehr weg oder fallen runter, sondern werden überall flüssig abgespielt. Sogar in Schieflage auf dem Bett 😉
Obwohl, unsere Tonies in ihrem Haus, ja auch tatsächlich bespielt und nicht nur angesehen werden, brauchen wir keine Angst zu haben, dass sie durch Kratzer nicht mehr abspielbar sind. Im Gegenteil, sie sind genau dafür konzipiert. Die Tonies sollen den kleinen, teils noch ungeschickten Kinderhänden Spaß machen, in allen Lebenslagen, ohne gleich kaputt zu gehen.
Zu guter Letzt, gibt es dann noch die Kreativ-Tonies im Sortiment. Auch davon haben wir schon einen. Den kleinen Tonie im Halloweenkostüm. Auf diesen besonderen Tonies, kann man am Computer einfach eigene Audiodateien (egal ob Hörbuch, Musik oder selbst gesprochene Geschichten) speichern und von der Toniebox abspielen lassen. In unserem Fall, haben wir die “Olchi Detektive und das Mikadokomplott” auf dem Kreativ-Tonie gespeichert. Das ist die Geschichte, die Finn sich einfach auf dem MP3 Player rauf und runter anhören musste. Die Geschichte, für die er uns so manches Mal aus dem Schlaf gerissen hat.
Aber das ist nun vorbei. Mit diesem Weihnachtsgeschenk, haben wir Finn mehr als nur eine Box zum Abspielen von Geschichten geschenkt. Wir haben ihm ein Stück mehr Selbstständigkeit geschenkt!
Kleine Verlosung zum Abschluss
Zum krönenden Abschluss, darf ich sogar noch etwas cooles an euch verlosen. Zu Gewinnen gibt es 5 zuckersüße Ausmalposter von den Boxine Tonies mit der Größe von etwa 70 x 55 cm. Aber dieses Poster ist nicht alleine zum selbst ausmalen und aufhängen im Kinderzimmer geeignet. Mein Geheimtipp für euch: hängt es von außen ans Kinderzimmerfenster und nutzt es als Vorlage um dem Fenster mit Kreidestiften ein cooles Tonies Design zu verpassen 😉
Den Lostopf werde ich wie immer für eine Woche geöffnet behalten. Ihr könnt also bis einschließlich Sonntag (15. Juli 2018 – 24 Uhr) euer Glück bei einem der Poster versuchen.
Hinterlasst mir dafür einfach einen Kommentar (hier auf dem Blog) in dem ihr uns verratet, was euer aktuelles Lieblingskinderbuch / Hörspiel ist und schon seid ihr dabei.
Am Montag den 16.07.2018 werde ich dann die Gewinner auslosen, und sofern sie eine Email Adresse hinterlassen, benachrichtigen.
Die Gewinner haben dann, 3 Tage Zeit sich bei mir zu melden und eine Versandadresse mitzuteilen, anderenfalls verfällt der Gewinnanspruch.
Das Kleingedruckte:
- Teilnahme ab 18 od. mit Einverständniserklärung der Eltern und Wohnsitz in Deutschland
- Keine Haftung für Postverlust
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht Möglich
- Die Teilnehmer sind damit Einverstanden dass ihre Namen auf der Seite veröffentlicht werden dürfen
- Die Teilnehmer erklären sich im Falle eines Gewinns bereit dass ich ihre Adressen zu Versandzwecken genutzt und anschließend gelöscht werden.
- Änderungen vorbehalten
Wow einfach nur wow.
Ich hab früher tkkg mega gerne gehört…
Das geht in der heutigen Gesellschaft leider unter.
Ich finde es mega wie ihr euch für eure Kinder einsetzt… Hochachtung auf ganzer Linie.
Vielen Dank <3
Liebe Beate,
es freut mich für euch zu hören was ihr mit der Toniebix erreicht habt.Liebe Grüße Jasmin
Vielen Dank <3
Wie cool, das ist ja mal eine ganz tolle Art und Weise, wie die Toniebox überzeugt. Wir lieben sie auch sehr. Die Idee mit den Tonies auf dem Fenster ist auch klasse, das würden wir gern mal ausprobieren, wenn wir ein Poster gewinnen würden.
Liebe Grüße,
Janina
Um in den Lostopf zu hüpfen müsstest du uns noch dein Lieblingskinderbuch / Hörspiel verraten 😉
Ja, durch die “specials” unserer Söhne haben wir eben oft nochmal einen ganz anderen Blickwinkel auf Spielsachen und Alltagsgegenstände.
Liebe Grüße,
Beate
Das klingt wundervoll. ❤️❤️❤️ Tonies sind bei uns auch sehr beliebt und sehr oft spielen wir mit den tonie-Figuren, vor allem Kokosnuss und Co, schöne Abenteuer nach…
Genau so ist es meiner Meinung nach richtig. Die Figuren sind viel zu toll um auf einem Regalbrett zu versauern. Die dürfen ruhig auch bespielt werden 🙂
Meine Tochter liebt grad vor allem das Lillifee-Tonie. Die Songs da drauf sind einfach cool 🙂 – gar nicht so rosa-esk 😉
Die Lillifee, haben wie nicht in unsere Sammlung (oh wunder 😀 ) Aber z.B. die Janosch Figuren haben mich richtig überrascht. Hätte nie erwartet das Finn sich für so alte Höspiele noch interessieren könnte.
Auch wir stolpern immer wieder über die Box. Sie ist echt cool und die Bedienung kinderleicht. Die einzelnen Tonies kosten im Gegensatz zu Downloads oder CD´s aber echt Asche. Unser Grund bisher dagegen. Für euch und Finn scheint sie optimal, was mich total für Euch freut. Viel Freude weiterhin damit.
Ja, günstig ist definitiv anders. Aber deswegen gab es das Starterset eben zu Weihnachten von uns. Aber Finn hat auch Glück, ich habe 6 Geschwister und er damit viele Onkels und Tanten die zu Geburtstagen und Co. dann immer neue Figuren schenken 😉 Funktioniert quasi, wie es mit dem Lego vom Großen ist 🙂 Zwischendurch und außer der Reihe sind solche Sachen schwer realisierbar.
Liebe Beate,
mein unangefochtener Favorit aus dem mannigfaltigen Spektrum pädagogisch wertvoller und unterhaltender Kinder-Hörbücher stellt Antoine de Saint-Exupéry Klassiker “Der kleine Prinz” dar, dessen Geschichte mir auch noch im fortgeschrittenen Alter zu imponieren vermag.
Herzliche Grüße
Falko
Unser absoluter Liebling unter denn Hörbüchern ist momentan” Hörst du, wie die Bäume sprechen”.
Meine Tochter ist ganz verrückt darauf das jeden Tag anzuhören.Und ich kenne mittlerweile jedes Wort 😉
Liebe Grüße
Andreas mit Sophia