Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Mein neuer Tea to Go – Becher

3. September 2015 By influ 10 Kommentare

Hallo meine Lieben, 

wie der ein oder andere weiß, hatte ich bis vor kurzem noch einen “Shuyao Teamaker”. Diesen habe ich 2012 kurz nach der Geburt des Kleinen, zusammen mit diversen “Tagesportionen” gekauft. Anfangs war ich absolut begeistert von dem Teil und habe es geliebt. Einfach Tee rein, Wasser drüber, trinken, neu aufgießen, weiter trinken. Tolle und sparsam gedachte Idee.

Aber es gab einen Haken… einen Haken der dafür sorgte das der Teamaker letztlich fast zwei Jahre nur im Schrank gestanden hat. 

Lediglich der lose Tee von Shuyao selbst ist dafür konzipiert um die ganze Zeit im Wasser zu schwimmen, ohne nach zu bittern. Da die Shuyao Tees nun aber auch nicht unbedingt günstig sind, verglichen mit anderen Anbietern in meinem Umkreis und im Internetz (unser Wlan heißt wirklich so 😉 ), habe ich darauf verzichtet regelmäßig neue Shuyao Teesorten/Portionsgrößen zu kaufen um den Teamaker damit zu bestücken, und habe es stattdessen mit normalem losen Tee probiert den ich so Zuhause hatte.

Keine Chance, sag ich euch. Teilweise ist das Teesieb im Deckel dann einfach nicht mehr Feinmaschig genug um z.b. Rotbuschtee darin aufzufangen, oder der Tee wird ungenießbar bitter. Somit wurde aus dem tollen Shuyao Teamaker lediglich noch ein normaler Kaffee/Tee to Go Becher den ich bei Bedarf mit einem fertigen Getränk befüllte. 

Dann passierte mir vor knapp 2 Monaten der Supergau… ich wollte meinen Teamaker der seit unserem Umzug im Schrank stand nochmal zum mitnehmen befüllen als mir plötzlich der Drehverschlussknopf abbrach. Vermutlich Alterschwäche…

Ich machte kurzerhand ein Foto und frug bei Shuyao nach, ob es Möglich sei einen Ersatzdeckel für den Teamaker zu kaufen, nach 3 Tagen erhielt ich dann eine Antwort vom Kundenservice. Mir wurde mitgeteilt das mein Teebecher so leider nicht mehr erhältlich sei, ebenso wenig seien noch Ersatzteile dafür vorhanden, aber es stünde mir natürlich frei, mir einen Teamaker der neuen Generation zu kaufen. 

Ähhhhmmmm… Ja, danke Shuyao… Ich habe also die Erlaubnis mir einen neuen zu kaufen bei ihnen. Sehr nett… ja.

Nein ernsthaft. Versteht mich nicht falsch, ich wollte hier nicht etwas geschenkt bekommen. Ich hätte das Ersatzteil ebenso bezahlt wie ich meinen damaligen und meinen jetzigen Teamaker bezahlt habe. Aber diese Aussage, fand ich dann doch etwas überheblich. Somit suchte ich mich durchs Internet nach einer Alternative. Ich wollte versuchen einen Teebecher zu finden, der mich nicht an eine bestimmte Firma bindet um ihn nutzen zu können. Ich wollte einen Teebecher, in dem ich problemlos alle meine Tees verwenden kann, egal ob lose, ob Beutel, ob grob oder fein. Ich wollte ein flexibles Produkt. 

 

Und ich habe es gefunden 🙂

 

20150902_105236_wm

 

Okay, auf den ersten Blick sieht der Aladdin Teainfuser (ich habe ihn HIER auf Amazon bestellt), jetzt nicht soooooooo spektakulär aus wie der Shuyao Teamaker, aber auf seine inneren Werte kommt es hier ganz besonders an. 

Denn auch wenn man erstmal nur einen typischen durchsichtigen Doppelwand Plastik Becher mit buntem Deckel sieht, so versteckt sich das wichtigste Detail, IN dem Deckel. Nämlich ein Teesieb, das man über eine Hebelfunktion entweder in den Becher fallen lassen, oder im Deckel verschwinden lassen kann. Damit kann man dann alle beliebigen Teesorten in seinem Tea to Go Becher verwenden ohne das der Tee die ganze Zeit im Wasser schwimmt und bitter wird. Grandios oder? Ich finde das jedenfalls absolut Klasse und zeige euch daher gerne mal wie genau das ganze nun Funktioniert. 

 

Teesieb coll_wm

 

Wenn man den Deckel vom Becher abschraubt, ist wie schon erwähnt dadrin ein 0815 Teesieb versteckt. Dieses kann man über den kleinen Hebel an der Seite aus dem Deckel heraushebeln und öffnen. Einfach den Wunschtee (den Tee den ihr auf dem Bild seht ist übrigens der Kräutertee “Traum des Sultans” mit Moringa vom Teewicht, findet ihr HIER) in das Sieb füllen, dieses wieder verschließen und mit dem Hebel zurück im Deckel verschwinden lassen. 

 

Ziehen coll_wm

 

Nun braucht man logischerweise heißes Wasser. Dieses wird wie gewohnt in den Trinkbecher gefüllt und anschließend der Deckel wieder auf den Becher geschraubt. Nun muss man einfach durch ein runterdrücken des Hebels an der Seite des Deckels das Teesieb in das Teewasser eintauchen und diesen ziehen lassen. Nach der jeweiligen Ziehzeit, wird das Teesieb dann einfach wieder mit dem Hebel aus dem nun fertigen Tee herausgehoben und fertig ist der ganze Zauber. Man hat den fertigen Tee, der dadurch das das Teesieb wieder im Deckel verschwindet nicht weiterziehen und nachbittern kann, jedoch kann man wenn der Tee ausgetrunken ist, problemlos einen zweiten, oder je nach Tee auch noch einen dritten Aufguss in dem Becher fertig machen.

Auch das Reinigen ist kein Problem, entweder einfach unter fließendem Wasser ab/durchspülen, oder aber im oberen Korb des Geschirrspülers gepackt ist er gleich am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Egal wohin ich ihn bisher mitgenommen habe, der Becher ist mir nicht ausgelaufen und er hält den Tee auch lange genug warm, damit ich diesen in einer angenehmen Temperatur aus trinken kann. 

Einziges kleines Manko ist das sich der Trinkverschluss die ersten Male relativ schwer öffnen ließ, aber das hat sich bei mir mittlerweile auch relativiert und saß wirklich nur die erstenmale so “spack”. 

Ich selbst nutze diesen Becher nun seid über einem Monat beinahe täglich und kann ihm jeden der nach einem Teamaker to Go für alle Arten von Tees sucht wärmstens empfehlen. Es gibt ihn übrigens auch noch in den Farben: blau, grün und rot, falls lila jetzt nicht ganz euren Geschmack trifft 😉

Ich bin nun jedenfalls für den begonnen Herbst und den kommenden Winter mit einem tollen alltags Begleiter für meine Tees, zum genießen und zum Hände wärmen ausgestattet.

Habt ihr einen Teamaker, bzw. einen Tea to Go Becher? Welchen habt ihr? Und was denkt ihr von meinem kleinen Aladdin? 

Liebe Grüße und habt einen muckelig warmen und gemütlichen Tag <3

 

 

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Hauhaltshelden, Küchenchaos, Produktvorstellungen & Tests Stichworte: Aladdin, Produkttest, Produktvorstellung, Tea to Go, Teainfusor, teamaker, Tee, Tee trinken, Tee unterwegs, Teebecher, Teewicht, Unter die Lupe genommen

Kommentare

  1. Vika meint

    5. September 2015 um 11:35

    Hallo,
    Sehr schöne Rezension, wie ich finde. Fand sogar ein wenig witzig 😉
    Tea to Go Becher ist wirklich schick, und die Farbe ist auch total schön. Vielleicht kaufe ich mir demnächst auch so ein.
    LG
    Vika

    Antworten
    • Influ meint

      15. September 2015 um 12:06

      Vielen Dank für das Kompliment 🙂

      Antworten
  2. Ninchen meint

    5. September 2015 um 13:29

    Hi,

    Ein wirklich tolles Teil, was direkt auf meinem Wunschzettel gelandet ist. Auch deine Rezension war gut und locker geschrieben, mit ner guten Priese Humor 🙂

    Lg

    Antworten
    • Influ meint

      15. September 2015 um 12:05

      Vielen Dank, das freut mich zu lesen 🙂

      Antworten
  3. Romy Matthias meint

    5. September 2015 um 20:38

    Richtig praktisch und vom Design her sehr schick. LG Romy

    Antworten
  4. Bettina meint

    14. September 2015 um 21:10

    Das hört sich sehr praktisch an. Ich hatte mal eine Teetasse, die einen dafür passenden Siebaufsatz und Deckel hatte, das Sieb musste man dann aber herausnehmen nach der Ziehzeit. Ist mir dann leider kaputt gegangen, und ich habe dann immer nach einer Alternative gesucht. Ich mache mir nämlich nur Tees, wenn es ganz besonders praktisch und schnell in der Handhabung geht… Daher danke für diese Idee, ich wusste nicht, dass es so etwas gibt. Mir wäre nur wichtig: was ist das für ein Material?

    Antworten
    • Influ meint

      15. September 2015 um 12:04

      Huhu,
      im Beitrag habe ich geschrieben das der Becher aus Plastik besteht.
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Bettina meint

        29. September 2015 um 21:25

        Danke, ja klar, aber da gibt es ja Unterschiede. (-; Es gibt ja inzwischen z. B. speziell ausgewiesene Kunststoffe die schadstofffrei sind, gerade bei Flachen u. Ä. Besonders bei heißen Flüssigkeiten löst sich da ja einiges….

        Antworten
  5. Yvonne meint

    9. Februar 2016 um 17:57

    Habe in meiner Degustabox den shuyao-Tee zum probieren gehabt, natürlich ohne Flasche. Auf der Internetseite dann einen Preisschock bekommen und nach Alternativen gesucht. Bei Amazon den Aladdin gefunden, aber gleich wieder weggeklickt wegen einer schlechten Bewertung. Dann bin ich auf Deinen Artikel gestoßen und möchte Dir danken. Du hast mich davor bewahrt, das selbe Schicksal zu erleiden mit dem originalen Teamaker. Ob ich den Aladdin kaufe muss ich mir noch überlegen, ich habe ja auch noch eine kleine Thermoskanne 😉

    Antworten
    • influ meint

      9. Februar 2016 um 19:28

      Hallo Yvonne,
      es freut mich das ich jemandem mit dem Artikel helfen konnte 🙂
      Liebe Grüße,
      Beate

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 281 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 244 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 195 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat für den Grillabend 74 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 54 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 50 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 49 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 48 views
  • frischer grüner Salat mit Putenbruststreifen Benjamin Oltmanns Ernährungsplan – mein Tipp an Low Carb Anfänger 32 views
  • OnePot Wuerstchengulasch - schnell und einfach guenstiges Familiengericht Schnelles OnePot Würstchengulasch 31 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden