Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Am Anfang war der Frost

16. Februar 2015 By influ 5 Kommentare

Am Anfang war der Frost von Delphine BertholonIMG_7528

Originaltitel: Grâce

Genre: Roman / Familiengeschichte

erschienen im Limes Verlag

Format: Hardcover mit Schutzumschlag

316 Seiten

Preis: 19,99€

ISBN: 978-3-8090-2627-3

Meine Wertung: 2 Sterne

 

Der Klappentext

Die Geister, die wir riefen, werden wir nicht mehr los…

1981. Grâce Bataille führt in der Provinz ein Familienleben wie aus dem Bilderbuch – mit zwei wunderbaren Kindern und einem Mann, den sie abgöttisch liebt. Doch alles bricht in sich zusammen, als ein neues Au-Pair-Mädchen bei ihnen anfängt…

2010. Grâce erwartet wie zu jedem Weihnachtsfest Besuch von ihren Kindern. Doch dieses Jahr ist alles anders. Ihr Mann, der dreißig Jahre zuvor  wortlos verschwand, taucht wieder auf. Und plötzlich geschehen seltsame Dinge im eins idyllischen Haus…

 

Der Inhalt

Im Jahre 1981 leben Grâce, ihr Mann Thomas und ihre beiden Kinder Lise und Nathan in einem großen Haus weit ab des städtischen Trubels. Thomas arbeitet als Vertreter für Haushaltswaren und ist nur an den Wochenenden Zuhause. Da die beiden Kinder aus dem “gröbsten” raus gewachsen sind, möchte Grâce wieder ihre Arbeit als Krankenschwerster aufnehmen. Da das Haus groß genug ist und auch die finanziellen Mittel  der Familie Bataille gegeben sind, stellen sie das polnische Mädchen Christina als Au-Pair ein. Aber schnell ist für Grâce klar, das diese Entscheidung ein Fehler war und sie beginnt ihre Ängste, ihr Sorgen und ihre Eifersuchtsgedanken einem Tagebuch anzuvertrauen.

Im Jahre 2010, 30 Jahre später, besucht der verwitwete Nathan, gemeinsam mit seinen sechs jährigen Zwillingen seine Mutter Grâce zu Weihnachten. Doch bereits beim ersten eintreten ins Haus wird ihm klar, das dieses Weihnachten anders verlaufen wird als alle vorherigen. Die Ecke in der all die Jahre, der eigentlich zu große Weihnachtsbaum stand, ist dieses Jahr leer. Seine Schwester Lise, sitzt in einem Sessel vorm Kamin und raucht während ihre Mutter Grâce noch schläft, statt wie all die vorangegangen Jahre bereits die Küche mit leckeren Düften zu füllen. Aber auch die Erklärung für all, dieses Seltsamheiten lässt nicht lange auf sich warten. Nathans Vater, an den er sich selbst kaum Erinnert, ist zurück und möchte ihn und seine Schwester nach Weihnachten treffen um ihnen zu erklären warum, er damals fortgegangen ist.

 

Meine Meinung

Kurz und knapp: Ich war enttäuscht. Der Klappentext war so vielversprechend und auch meine Inhaltsangabe, klingt nicht so schlecht. Aber der Schreibstil, die Erzählweise und die Charaktere waren für mich, einfach furchtbar langweilig und nervig. Die Geschehnisse auf 1981, werden ausschließlich in Tagebuchversion von Grâce erzählt und Grâce hätte besser irgendwann einen Psychiater aufgesucht, statt ihre Gedanken niederzuschreiben. Mal ist sie die liebevolle, tieftraurige Mutter und plötzlich wird sie zur krankhaft Eifersüchtigen, vernachlässigten Ehefrau.

In der Gegenwart, wiederum wird die Geschichte aus Sicht von Nathan erzählt, jedoch auch hier läuft es nicht ganz rund. Er erzählt genau genommen nicht dem Leser die Geschehnisse, sondern seiner vor sechs Jahren im Kindbett verstorbenen Frau Cora, und seiner Cora erzählt er wirklich alles. Von der Entwicklung ihrer Kinder, darüber das er ihr altes Sofa immernoch behält bis hin zu seinen One Night Stands. Auch nicht ganz normal, oder? 

Generell betrachtet jedoch, hält die Geschichte wenig Geheimnisvolle Spannung parat, denn die Geschehnisse sind zu 95% komplett vorhersehbar. Ich habe mir viel von dem Buch versprochen und wurde leider sehr enttäuscht. 

Positiv hervorheben kann ich aber immerhin das Cover, denn dieses ist meiner Meinung nach idyllisch und harmonisch gestaltet und passt gut zum zum Titel des Buches und zur Abgeschiedenheit des Familienhauses. 

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Alltagskonfetti, Leseecke Stichworte: 2 Sterne, Delphine Bertolon, Familiengeheimnis, Familiengeschichte, Grâce, Hardcover, Limes Verlag, Rezensionen, Roman

Trackbacks

  1. Random House Challenge 2015 sagt:
    16. Februar 2015 um 16:09 Uhr

    […] Am Anfang war der Frost aus dem Limes Verlag […]

    Antworten
  2. Find the Cover 2015 sagt:
    16. Februar 2015 um 16:16 Uhr

    […] : Winterlandschaft – Am Anfang war der […]

    Antworten
  3. Ran an den SuB sagt:
    16. Februar 2015 um 16:18 Uhr

    […] Am Anfang war der Frost […]

    Antworten
  4. Buchchallenge 20/15 sagt:
    24. Februar 2015 um 9:58 Uhr

    […] Witwe/r : ( Nathan ) Am Anfang war der Frost […]

    Antworten
  5. Gelesenes und Neuzugänge des Februars 2015 sagt:
    2. März 2015 um 11:23 Uhr

    […] Meine Rezension : HIER […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 308 views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 256 views
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 173 views
  • Rezept mediterraner Tortellini Salat mediterraner Tortellinisalat für den Grillabend 68 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 63 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 51 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 50 views
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 44 views
  • frischer grüner Salat mit Putenbruststreifen Benjamin Oltmanns Ernährungsplan – mein Tipp an Low Carb Anfänger 30 views
  • OnePot Wuerstchengulasch - schnell und einfach guenstiges Familiengericht Schnelles OnePot Würstchengulasch 28 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Februar 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Archiv

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden