Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Stoffkonfetti Shop
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

Faninterviews zur "Mara und der Feuerbringer" Blogtour

9. August 2014 By influ 2 Kommentare

 

 Alle Blogs fertig

 

Hallo meine Lieben,

heute gibt es meinen Beitrag zur „Mara und der Feuerbringer“ Blogtour und dafür habe ich den Kontakt zu ein paar Fans gesucht und mich sie mit ein paar Fragen zu den Büchern, zu Tommy Krappweis selbst und ihrer jeweiligen Fanaktionen gelöchert.

 

Wie heißt es so schön?

Ladys first. Also werde ich mit Simone beginnen.

 

Hallo Simone, bitte stell dich meinen Lesern doch einmal kurz vor. Simone

Mein Name ist Simone Letizia, ich bin 38 Jahre alt, seit 16 Jahren verheiratet und Mama von vier Kindern. Ich liebe Bücher und Filme und würde sehr gerne viel mehr Zeit haben zum Lesen. 

 Die Bücher, der „Mara und der Feuerbringer“ Reihe gelten als Geheimtipp unter Fans, warum glaubst du, ist das so?

Viele kennen die Bücher nicht, weil sie in den Medien nicht beworben werden. Aber jeder der sie gelesen hat sorgt dafür, dass sie bekannter werden. 

Wie bist du ursprünglich auf die Bücher aufmerksam geworden?

Durch einen Besuch der RingCon 2013. Dort war auch Tommy Krappweis mit einem Teil der Mara Crew als Stargäste. Es gab Autogrammstunden, wo man die Bücher kaufen und signieren lassen konnte. In den Fotoshoots hatte man die Möglichkeit Bilder mit ihm und der Crew machen zu lassen.

Was fasziniert und fesselt dich, am meisten an dieser Reihe? Was machen die „Mara und der Feuerbringer“  Bücher für dich zu etwas besonders lesenswerten?

Das Wissen, das in diesen Büchern steckt ist einfach großartig, ummantelt mit einer fantastischen Geschichte von Mara. Man lernt sie und ihre Wünsche kennen, dann steht ihr Leben plötzlich Kopf, sie muss auf die harte Tour lernen mit vielen Dingen umgehen, macht Fehler, findet Lösungen, auch wenn es nicht unbedingt die Besten sind. Großartig ist auch der wissenschaftliche Anhang, viele Begriffe oder Wörter kennt man und such dann doch nach der richtigen Bedeutung. Beim Lesen hatte ich oft den Moment das man einen Begriff gelesen hat und dann überlegte ich: Mensch, das kennst du doch! Wie war das gleich nochmal? 

Welcher ist dein Lieblings Charakter der Reihe und wieso?

Prof. Weissinger mit seinem großartigen Wissen über die nordisch-germanische Mythologie, und seinem verzweifeltem Kampf Mara mit seinem Wissen zu helfen, auch wenn sie nicht immer zu hört. 

Welcher Teil der Trilogie, gefällt dir am besten und wieso?

Für mich gehören die drei Bücher zusammen, wie ein großes Buch, es gibt keinen Lieblingsteil aus der Trilogie. 

Wie ist deine Meinung zu Tommy Krappweis als Autor?

Ich finde mit der „Mara und er Feuerbringer“ Trilogie hat Tommy Krappweis sein Meisterwerk geschrieben. Mara ist spannend, humorvoll, kreativ und hat einen eigenen Stil. 

In den „Mara und der Feuerbringer“ Büchern spielt die nordisch – germanische Mythologie eine große Rolle, interessierst du dich seither mehr für dieses Thema?

Nein, eigentlich nicht, aber ich muss sagen dass das Thema der nordisch-germanischen Mythologie mich schon immer begeistert hat. 

Wie würdest du anderen „Mara und der Feuerbringer“ schmackhaft machen wollen?

„Traut euch, habt den Mut in dieses Abenteuer einzutauchen.  Lasst euch von Mara verzaubern.“ 

Zu guter Letzt, beschreibe sowohl Mara als Protagonistin der Bücher als auch ihren „Erschaffer“ Tommy Krappweis in jeweils 5 Worten.

Mara: impulsiv, energisch, stur, hilfsbereit und pubertierend.

Tommy Krappweis: humorvoll, menschennah, nachdenklich, wissbegierig und respektvoll.

 

Simone II

 Simone (zweite von rechts ) gemeinsam mit Tommy Kappweis ( rechts ) und der Mara Filmcrew ( links )

 

Vielen Dank Simone, dass du dir die Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten 

Weiter geht es mit Wolfgang.

Wolfgang organisiert zusammen mit zwei Schauspiel Kollegen/innen „Mara und der Feuerbringer“ Livehörspiele. Was natürlich direkt mein Interesse weckte und ich nochmal genauer Nachfragen musste, was man sich darunter denn so alles vorstellen kann.

 

 

Hallo Wolfgang, bitte stell dich meinen Lesern doch einmal kurz vor.Fröhning-Wolfgang

Mein Name ist Wolfgang Fröhning, ich bin 40 Jahre alt, Rollstuhlfahrer, Fantasy- & SciFi-Fan und hobbymäßiger Schauspieler und Vorleser. 

Die Bücher, der „Mara und der Feuerbringer“ Reihe gelten als Geheimtipp unter Fans, warum glaubst du, ist das so?

Wahrscheinlich weil der Verlag keine Werbung macht. (lacht)

Nein, im Ernst: Der Autor vermarktet sein Buch selbst, macht Lesungen in Schulen, Cafés, Buchhandlungen, Theatern, Mittelaltermärkten und Fantasy-Conventions. Da kommt er in direkten Kontakt zur Zielgruppe, überzeugt durch Witz und Charme und bringt so die Bücher an den zukünftigen Fan. Danach folgt die Mundpropaganda. 

Wie bist du ursprünglich auf die Bücher aufmerksam geworden?

Eine liebe Freundin, die Diane, hat mich angesprochen, dass sie eine total witzige „Lesung“ von Tommy auf den Fantasydays gesehen habe und er bald in meine Nähe komme. Auch wieder Mundpropaganda. Da der Typ Bernd das Brot erfunden hat und ich ihn von RTL-Samstag-Nacht her kannte, dachte ich mir, das mal ansehen zu wollen.

So saß ich dann mit meiner Frau und fünf anderen Gästen in einem zugeschneiten Café und hatte einen richtig tollen Abend mit sehr viel Spaß und Kakao. Und dann war Tommy  auch noch richtig nett. Also kaufte ich die ersten beiden Bücher. Das Dritte war noch nicht erschienen. 

Was fasziniert und fesselt dich, am meisten an dieser Reihe? Was machen die „Mara und der Feuerbringer“  Bücher für dich zu etwas besonders lesenswerten?

Es ist die Kombination aus Humor, interessanten, nicht klischeebehafteten Figuren, einer spannenden Geschichte und der Nordisch-Germanischen Mythologie, über die ich vorher viel zu wenig wusste. Über die Götter der Römer und der Griechen lernt man alles in der Schule. Über die Götter- und Sagenwelt unserer Ahnen leider gar nichts. Das haben uns die Nazis mit ihrer verdrehten Auslegung versaut. Mittlerweile weiß ich dank „Mara“ und weiterer Nachforschungen deutlich mehr. 

Welcher ist dein Lieblings Charakter der
Reihe und wieso?

Eigentlich ist es Ratatöskr, das Eichhörnchen, das den Weltenbaum herauf und herunter flitzt.  Süß, puschelig, niedlich, aber ein echtes Miststück. 

Welcher Teil der Trilogie, gefällt dir am besten und wieso?

Das ist echt schwierig und fast schon gemein. Alle drei Teile sind toll und haben alle etwas Spezielles. Ich sehe sie eher als Einheit. Man teilt den “Herrn der Ringe“ auch in drei Bücher auf, aber sie gehören untrennbar zusammen. Aber der Autor wurde von Buch zu Buch besser. Teil Eins war ja immerhin ein Erstlingswerk. 

Wie ist deine Meinung zu Tommy Krappweis als Autor?

Als Autor ist Tommy witzig, spontan und unkonventionell, auch seine autobiographischen Urlaubserinnerungen an die Kindheit „Das Vorzelt zur Hölle“ sind wahnsinnig gut. Die habe ich im Bett gelesen, während meine Frau schon schlief. Ich musste mehrfach ins Kopfkissen beißen um nicht lauthals loszulachen und sie zu wecken.

Als Mensch ist Tommy, nett, freundlich, fannah und komplett unzickig. Starallüren fehlen ihm komplett. Er selbst bezeichnete sich einst als Z-Promi. 

In den „Mara und der Feuerbringer“ Büchern spielt die nordisch – germanische Mythologie eine große Rolle, interessierst du dich seither mehr für dieses Thema?

Wie ich es im Vorfeld schon sagte, hat sich für mich eine spannende, neue Sagenwelt eröffnet, die ich gerne weiter Schritt für Schritt erkunde. 

Wie würdest du anderen „Mara und der Feuerbringer“ schmackhaft machen wollen?

„Mara und der Feuerbringer“ ist eine witzige Abenteuergeschichte für alle Altersklassen, bei der man noch so ganz nebenbei viel über die Religion unserer Vorfahren lernt.“ 

Beschreibe sowohl Mara als Protagonistin der Bücher als auch ihren „Erschaffer“ Tommy Krappweis in jeweils 5 Worten.

Mara würde gerne stinknormal sein.

 Tommy ist ein netter Typ.

So. Genau jeweils fünf Worte. Auch wenn noch viel zu sagen bleibt. 

Wolfgang, du organisiert mit zwei Schauspiel Kollegen/innen Live Hörspiele zu „Mara und der Feuerbringer“ wie kann man sich so einen Abend vorstellen?

Wir sitzen zu dritt in einer Bücherei. Vor uns hoffentlich viel Publikum in allen Altersklassen. Mit Hilfe der Musik von „Duivelspack“ und deren „Mythos Hildebrandslied“, das schon Tommy beim Schreiben inspiriert hat, wechselnden Lichtstimmungen und untermalenden Geräuschen lesen wir ausgewählte Szenen aus „Mara und der Feuerbringer“ in verschiedenen Rollen. Zwischendurch gibt es auch noch Interaktionen mit den Kindern und Jugendlichen zur Mythologie, damit die Aufmerksamkeit nicht nachlässt. 

Warum haben du und deine Gruppe sich ausgerechnet für die „Mara und der Feuerbringer“ Bücher entschieden?

Wir haben Tommy alle kennengelernt, ihn spontan gemocht, ebenso wie die Geschichte. Wir haben Tommy gefragt und von ihm den „Segen“ bekommen, seine Bücher vortragen zu dürfen. Das war von Tommys Seite aus ein großer Vertrauensvorschuss, da er ja nicht wusste, was wir machen wollen.

Auf der RingCon 2013 hat er endlich gesehen, was wir machen und war glücklicherweise sehr zufrieden. 

Von der Idee, aus „Mara und der Feuerbringer“ ein Live Hörspiel zu machen, bis zur ersten Aufführung, was war das für ein „Weg“?

Das ging glücklicherweise ziemlich geradeaus. Im Januar 2012 sprachen wir Tommy an. Er genehmigte uns das Livehörspiel spontan. Danach folgte erst mal eine Pause, weil wir noch andere Projekte hatten. Ab Herbst lasen wir noch einmal ausführlich und wiederholt den ersten Band, suchten uns die geeigneten Stellen heraus, bearbeiteten die Texte und begannen zu proben. Im Dezember hatten wir die erste Lesung. Seither sind einige gefolgt.  Und im Kinofilm zum Buch sind wir auch in kleinen Rollen zu sehen. 

Wann und wo sind eure nächsten geplanten Termine, und wo kann man Tickets dafür bekommen?

Mitte September lesen wir in Heiligenhaus bei Düsseldorf, Ende Oktober drei Mal am Niederrhein. Infos gibt es unter https://www.facebook.com/MaraBuecher/events

Der Eintritt ist jeweils frei, aber eine Voranmeldung erbeten.

 

Mara-Lesung-Foto mit Tommy ohne Rahmen (c) frei

Wolfgang ( unten rechts ) mit seiner Crew und Tommy Krappweis ( oben links )

 

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich finde das unglaublich interessant und werde gucken ob ich es zeitlich einrichten kann, Wolfgang und seine Truppe mal Live zu sehen. Bis dahin, aber auch dir vielen Dank dafür das du dir die Zeit genommen hast, meine Fragen so ausführlich zu beantworten. 

Weitergeht es derweil mit Melanie.

 

Hallo Melanie, bitte stell dich meinen Lesern doch einmal kurz vor.Melanie

Hallo Beate, ich heiße Melanie und bin 37 Jahre alt. 

Die Bücher, der „Mara und der Feuerbringer“ Reihe gelten als Geheimtipp unter Fans, warum glaubst du, ist das so?

Mara und der Feuerbringer ist bisher kaum beworben worden. Es lebt einzig über Mundpropaganda. 

Wie bist du ursprünglich auf die Bücher aufmerksam geworden?

Auf der Ringcon, einer Fantasyconvention in Bonn hab ich zum ersten Mal von Mara und der Feuerbringer gehört. Dort war Tommy anwesend und hat seine Bücher vorgestellt und dort auch signiert. Bis dahin war mir Tommy nur von RTL Samstagnacht und als Papa von Bernd das Brot ein Begriff. 

Was fasziniert und fesselt dich, am meisten an dieser Reihe? Was machen die „Mara und der Feuerbringer“  Bücher für dich zu etwas besonders lesenswerten?

Die Bücher sind spannend, lustig, informativ und gut geschrieben

Besonders die Mutter Tochter Beziehung war für mich unheimlich lesenswert.

Die beiden haben einerseits eine sehr enge Bindung auf der anderen Seite die typischen Teenagerprobleme. In Mara und der Feuerbringer so wunderbar lustig beschrieben, es war herrlich zu lesen.

Auch fand ich immer toll wie der Professor Mara immer sein Fachwissen rüberbringt. Es ist so wunderbar wenn er sich in seinen Reden verliert und Mara einfach abschaltet bis ihm auffällt das er es mal wieder übertrieben hat und dann die Dinge auf den Punkt bringt.

Sehr spannend fand ich natürlich auch die Mythologische Seite. Maras Visionen war super beschrieben und man konnte viel Neues erfahren. Vor allem daß vieles in Deutschland spielt fand ich sehr interessant. 

Welcher ist dein Lieblings Charakter der Reihe und wieso?

Uh das ist schwierig. Die Mutter Tochter Beziehung zwischen Mara und ihrer Mutter hat mich am meisten angesprochen, wohl daher da ich auch Mutter einer 14 jährigen Tochter bin und viele Gemeinsamkeiten entdeckt habe. Mara war für mich auch wie eine Tochter. Auch Professor Weissinger war mir sehr sympathisch. Und nicht zuletzt war es immer eine Freude sobald Loki aufgetaucht ist. 

Welcher Teil der Trilogie, gefällt dir am besten und wieso?

Der erste. Hier fängt alles an. Alles ist neu und ich konnte beim lesen des ersten Bandes am meisten lachen. 

Wie ist deine Meinung zu Tommy Krappweis als Autor?

Tommy Krappweis hat einen wunderbaren Job gemacht. Das Buch ist wunderbar geschrieben. Keine gestelzten Sätze, kein Fachgequatsche sondern alles herrlich unkompliziert geschrieben sodass jeder egal welchen Alters einfach gut unterhalten wird. 

In den „Mara und der Feuerbringer“ Büchern spielt die nordisch – germanische Mythologie eine große Rolle, interessierst du dich seither mehr für dieses Thema?

Nein, nicht mehr als vorher. Das Thema fand ich schon immer interessant. Habe beim lesen allerdings einiges neues gelernt. 

Wie würdest du anderen „Mara und der Feuerbringer“ schmackhaft machen wollen?

Ich habe bereits mehrfach Mara und er Feuerbringer Band 1 verschenkt. Und alle die es bekommen haben, haben sich selbst die anderen 2 Bände gekauft.

Desweiteren bin ich auf Facebook in diversen Gruppen unterwegs, auch in einigen Büchergruppen. Dort habe ich auch Mara immer angepriesen.

Was ich dazu immer als erstes sage ist Mara und der Feuerbringer ist ein generationsübergreifender Fantasyroman, lustig, spannend und mystisch. 

Zu guter Letzt, beschreibe sowohl Mara als Protagonistin der Bücher als auch ihren „Erschaffer“ Tommy Krappweis in jeweils 5 Worten.

Mara: eigensinnig, ehrlich, intelligent, humorvoll, stark

Tommy: fantasievoll, ehrlich, humorvoll, großzügig, freundlich

 

Melanie und Tommy

Melanie mit Tommy Krappweis und “Bernd das Brot”

 

Natürlich gilt auch dir mein Dank, Melanie 🙂

 

So meine Lieben, ihr konntet nun 3 nette Menschen und ihr Mara-Fandasein etwas genauer kennenlernen und ich bin gespannt sie euch auch direkt Neugierig auf die Trilogie machen konnten. Dies hoffe ich doch sehr, immerhin wurden mir noch drei Überraschungen für euch zum Verlosen zur Verfügung gestellt. 

Zu der Verlosung geht es dann HIER entlang.

Das war aber noch nicht alles. Denn wie bereits im Ankündigungspost erwähnt, gibt es noch eine ganz besondere Verlosung für euch. Den Gewinner beneide ich jetzt schon aus tiefstem Herzen, denn für einen von euch gibt es ein Goldticket für die diesjährige RingCon zu gewinnen. Genauere Infos sowie die Teilnahmebedingungen findet ihr : HIER . 

Desweiteren gibt es auch auf den anderen Blogs noch diverse „kleine“ Verlosungen. Ihr solltet euch also wirklich die Mühe machen auf allen Tourblogs mal vorbei zu schauen es lohnt sich wirklich und alle Teilnehmer haben sich wirklich große Mühe gegeben mit ihren Beiträgen.

 

Achja, und ein kleiner Tipp für die Zukunft :

Aus dem Atem der Fische

  • twittern 
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Bloggeraktionen, Gewinnspiele & Freebies Stichworte: Blogtour, Faninterviews, Koffertheater, Livehörspiel, Mara, Mara und der Feuerbringer, Tommy Krappweis

Kommentare

  1. Anga meint

    9. August 2014 um 13:06

    Ich kann es auch nur immer wieder betonen. Ihr müsst es einfach lesen und euch in die Welt von Mara fallen lassen. Fantasie, Humor und nebenher sich wissen aneignen sind doch die besten wegbegleiter.

    Antworten
  2. karin meint

    12. August 2014 um 17:14

    Hallo und guten Tag,

    also irgendwas ist meine Nachricht/Kommentar hier gelöscht oder? Auf alle Fälle nicht mehr da…
    Hm…dann auf ein neues..ich finde, es toll das dieser Roman nicht nur von jungen Leuten gelesen. Interessant das es auch Leuten in der Mitte des Lebens gefällt und da gut ankommt.

    Das finde ich gut ..LG..Karin..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin inzwischen näher an der 40 als an der 30, verheiratet mit dem Männe, Autismusmama von zwei Söhnen Johnny(-zilla) & Fünni sowie Mädchenmama unserer Terrorbohne. Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram


Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 238 Aufrufe
  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 209 Aufrufe
  • Stoffhasen naehen ein einfaches DIY Projekt von Chaoshoch4 DIY süße Osterhasen aus Stoff nähen 136 Aufrufe
  • Bettschlange ganz einfach selber naehen Eine Bettschlange ganz einfach selber nähen 133 Aufrufe
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 63 Aufrufe
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 60 Aufrufe
  • Bastelanleitung für süße Papiertulpen für die Frühlingsfenster 54 Aufrufe
  • Kresse im Ei 50 Aufrufe
  • BLW Rezept fuer Bananenwaffeln von Chaos und Konfetti Bananenwaffeln ( BLW ) ohne zusätzlichen Zucker 49 Aufrufe
  • Geburtstagsleckereien Cocktails fuer die Kita Geburtstagsleckereien Cocktails für den Kindergeburtstag 48 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Rezepte Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
August 2014
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul   Sep »

Archiv

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden