Chaos & Konfetti

Willkommen in unserem autismusgeprägten Familienwahnsinn

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • RSS
  • Home
  • Über uns
  • Rezepte
  • MediaKit / Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Familienleben
    • Autismus
    • Baby & Kind
    • Schwangerschaft
    • Gedankenkarussell
    • Familiengeschichten
    • Tierkörbchen
  • Alltagskonfetti
    • Leseecke
    • Spielzeit
    • Filme und Serien
    • Dekoideen
    • Produktvorstellungen & Tests
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbstzeit
    • Weihnachten
  • Kreativecke
    • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Nähen
  • Küchenchaos
    • Rezepte
    • Leckereien im Test
    • Hauhaltshelden
  • Auf Achse
    • Familienurlaub & Ausflüge
    • Pärchenzeit
    • Eventberichte
  • Gewinnspiele & Freebies
    • Bloggeraktionen
    • Gewinnspiele
    • Freebies

[ Diy ] Kräutertöpfe

4. Juni 2014 By influ 13 Kommentare

Hallo meine Lieben, 

bei uns ziehen mit den wärmeren Temperaturen auch immer frische Kräuter im Garten ein und die brauchen natürlich etwas Schickes um die Wurzeln. Auf die einfachen 0815 Tontöpfe und/oder Plastiktöpfe hatte ich diesmal jedoch keine Lust und ich habe dann einfach mal wieder der Kreativität ihren Lauf gelassen und aus alten Konservendosen, mit Hilfe von ein wenig Sprühlack und bunten Washitapes, meine eigenen Blumen-/Kräutertöpfe gestaltet. 

 

fertiger Kräutertopf mit Basilikum

 

Ich bin mit meinem Ergebnis absolut happy. Sie sind schlicht, mit Farbakzenten aufgepeppt, preiswert und Müll hab ich auch noch gespart 🙂

 

 

verwendet habe ich:

 aus alten Dosen und etwas farbigem Lack werden neue Kräutertöpfe

Konservendosen

Sprühlack

Washi-Tape / Motivklebeband

Zeitung zum Unterlegen

 

Schritt 1:

lackierte Dosen für Kräutertöpfe

 

Als erstes werden die Konservendosen mit der Sprühfarbe besprüht und anschließend auf dem Zeitungspapier getrocknet.

Da Weiß natürlich eine knifflige Farbe hier ist, habe ich einfach zwei Schichten Farbe aufgesprüht, aber mit kräftigeren Farben sollte auch eine Schicht schon ausreichend sein.

 

Schritt 2:

fertig lackierte und dekorierte Kräutertöpfe

 

Auf die getrocknete Farbe habe ich dann einfach nach Lust und Laune das Motivklebeband geklebt.

 

Schritt 3:

Löcher zum Ablaufen des überschüssigen Gießwassers in die Kräutertöpfe drücken

 

Dieser Schritt ist ehr optional, aber damit überschüssiges Wasser abfließen kann, habe ich meinen Mann gebeten ein paar Löcher in den Dosenboden zu machen.

 

Schritt 4:

 

IMG_4947

Zu guter Letzt werden die Kräuter in die Töpfe gepflanzt und das eigene Werk ausgiebig bewundert.

 

Zusätzlich habe ich mir nun überlegt, die Kräutertöpfe vielleicht mit Hilfe von Kabelbindern an die Regenrinne zu hängen. Das macht aber natürlich erst nach unserem Umzug Sinn, daher warte ich damit noch ab und bin gespannt, wie das Gesamtwerk dann aussehen wird.

Außerdem wurde ich vor einigen Tagen darauf aufmerksam gemacht, dass Zalando jetzt eine DIY Seite aufbaut. Ich bin gespannt, ob man dort in Zukunft dann neben dem Shoppen direkt noch ein paar gratis Tipps und Ideen dazu geliefert bekommt. Ich persönlich würde es nicht schlecht finden, wenn der Onlineshop sein Sortiment zusätzlich auf passende Bastelutensilien ausweiten würde, immerhin kann man ja auch seine Klamotten mit etwas Kreativität und einfachen Mitteln, wie Glitzer oder Nieten aufwerten. Daher könnte ich mir eine solche Unterkategorie im Shop tatsächlich gut vorstellen. Wie seht ihr das? Und wie gefallen euch meine neuen Kräutertöpfe?

 

 

  • twittern  
  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
«
»

Kategorie: Allgemein, Dekoideen, DIY, Kreativecke Stichworte: aus alt mach neu, Bastelidee, Basteln, Basteltipp, Blumen, Blumentöpfe, Dekotipp, DIY, Garten, Konservendosen, Kräuter, Küche, Motivklebeband, selbst gemacht, selbstgemacht, selfmade, upcycling, Washi Tape

Kommentare

  1. Anna meint

    4. Juni 2014 um 9:48

    Sowas wollte ich schon ewig mal machen, aber unsere Dosen sind immer so mini klein 😀 da enden die kräuter dann doch alle in großen terracotta töpfen 😀

    Lg Anna
    http://www.the-anna-diaries.de

    Antworten
    • Influ meint

      4. Juni 2014 um 10:06

      Einfach mal nen „Spiegeleier Kuchen“ mit Dosenpfirsischen machen, dann haste eine passende 😉

      Antworten
  2. Nana meint

    6. Juni 2014 um 22:24

    *freu*freu*freu*

    ich bin grade beim Kommentier-Marathon auf dein Blog gestoßen, und freu mich gerade wie ein Keks 🙂 Ich liiiiiiiebe DIY und freu mich da immer richtig über neue Inspirationen und Ideen (: Noch schöner, wenn man dann auch noch die Liebe zu den Büchern gemeinsam hat… *smile*

    Ich wünsch dir ein wunderschönes Wochenende! :o)
    Nana

    Antworten
    • Influ meint

      6. Juni 2014 um 23:15

      Es freut mich das du zu mir gefunden hast und dir gefällt was du siehst 🙂

      Antworten
  3. shalely meint

    7. Juni 2014 um 2:55

    Ich frage mich immer, warum ich nicht selber auf sowas komme. Das sieht echt super aus und ist eine wunderbare Deko für den Balkon.

    Viele liebe Grüße

    Antworten
    • Influ meint

      7. Juni 2014 um 11:59

      Es sind meistens die simpelsten Dinge auf die man selbst nicht kommt. Wir neigen dazu es immer komplizierter machen zu wollen als nötig 😀

      Antworten
  4. Damaris meint

    7. Juni 2014 um 11:25

    Wunderbare Idee! Siehr klasse aus. Washi-Tape habe ich auch immer im Haus, man kann damit wirklich schön kreativ sein. Allerdings wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, es um Dosen zu kleben. Wieder eine Idee mehr 🙂 Danke …
    Ein wunderschönes Pfingst-WE wünsche ich dir.
    LG,
    Damaris

    Antworten
    • Influ meint

      7. Juni 2014 um 12:00

      Ja, Washi-Tapes sind eine klasse Sache. Man kann einfach und schnell damit etwas langweiliges aupeppen 🙂 Und im Tedi z.B. bekommt man diese richtig günstig 😉

      Antworten
  5. Susanne meint

    8. Juni 2014 um 11:12

    Ist eine echt nette Idee! Schauen echt peppig aus – deine Kräuertertöpfe! Ich hatte mir das auch schon mal überlegt, doch ich hatte Bedenken, dasss es den Kräutern dann in dem Mettal zu heiß wird, wenn sie in der Sonne stehen … Welche Erfahrung hast du damit gemacht? Liebe Grüße, Susanne

    Antworten
    • Influ meint

      8. Juni 2014 um 17:26

      Meinen Kräutern geht es bisher jedenfalls prima 🙂 obwohl die letzten beiden Tage extrem heiß waren.

      Antworten
  6. Jennie meint

    8. Juni 2014 um 12:58

    Eine wirklich coole Idee! Für dieses Jahr sind meine Pflanzen schon versorgt, aber sobald es erneut ans Umtopfen geht, werde ich dieses DIY wohl nachmachen 🙂

    Antworten
  7. Evy meint

    11. Juni 2014 um 16:50

    Wie kann man die Dosen entgraten? Ist ein bisschen gefährlich…

    Antworten
    • Influ meint

      11. Juni 2014 um 20:15

      Du kannst zb einfach ein Tape um den Rand kleben. Aber ich habe mit meinem Öffner kein Problem mit scharfen Kanten gehabt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchst du was?


Hier schreibt:

Hi, mein Name ist Bea, ich bin 30+, verheiratet mit dem Männe, und Autismusmama von unseren zwei Söhnen Fünni und Johnny(-zilla). Gemeinsam mit unseren Vierbeinern leben wir im schönen "Kölner Speckgürtel" und gestalten uns unseren eigenen, ganz speziellen Familienalltag im Spektrum.


  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Instagram

Folge mir!

Die beliebtesten Beiträge der letzten Woche

  • Babydecke DIY ganz einfach selber nähen - Anfängergeeignet - Geschenkidee zur Geburt Einfache Babydecke selber nähen 1k views
  • Raeubertopf - Gemueseeintopf fuer die ganze Familie - so essen auch Kinder ihr Gemuese - Rezept von Chaoshoch4 Räubertopf für kleine und große Räuber 230 views
  • Schneemann Muffins 123 views
  • Unser Kind spricht nicht - Unterstuetzte Kommunikation mit Flipbuch Hilfe, unser Kind kann nicht sprechen – Unterstützte Kommunikation #1 102 views
  • Die Sims4 Sims4 alles rund um Downloads und wie man sie ins Spiel einfügt 97 views
  • Rezept fuer Nutella Muffins mit fluessigem Kern als Mitbringsel fuer die Schule oder den Kindergarten Nutella Muffins mit flüssigem Kern 86 views
  • ein smartes Low Carb Frühstück aus Eiern und frischem Gemüse Weight Watchers – bislang nur viel Frust, statt "feel good" 82 views
  • Kunterbunter – Butterkeks – Geburtstagskuchen 67 views
  • Gewuerzdosen Chaos Weg mit dem Gewürzdosen Chaos 64 views
  • Ikea Trofast Hack - einfach und guenstig das alte Regal zu einem Superhelden Regal fuer Jungs pimpen Ikea Trofast Hack für kleine Superhelden 59 views

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#KKBT 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Arena Verlag Auslosung Autismus Autismus Spektrums Störung Bastelidee Basteln Basteltipp Blanvalet Verlag Carlsen Verlag Disney DIY DM DM Drogeriemarkt Essence Fantasy FJB Verlag Gewinner Gewinnerbekanntgabe Gewinnspiel Hardcover Heyne Verlag Jugendbuch Kinder Kinderbuch Kinofilm Knaur Verlag kochen für Kinder Limited Edition Low Carb Neuzugänge Produkttest Produktvorstellung Rezensionen Rezept Roman schmeckt Kindern Schnell und einfach Taschenbuch Thermomix Unter die Lupe genommen Verlosung
Juni 2014
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai   Jul »

Archiv

Besucher

  • 1820583Seitenaufrufe gesamt:
  • 29Seitenaufrufe heute:
  • 1339Seitenaufrufe gestern:
  • 11425Seitenaufrufe letzte Woche:
  • 1048846Besucher gesamt:
  • 9Besucher heute:
  • 635Besucher gestern:
  • 4859Besucher letzte Woche:

Copyright © 2021 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Delightful Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite nutzt Cookies, ebenfalls werden durch die Nutzung von Plugins u.U. Daten an dritte (wie z.Bsp.: Facebook, Twitter und Google) übertragen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum und der Datenschutzerklärung.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung