Hallo meine Lieben,
vor ein paar Wochen postete Anna auf Facebook das sie gerade den Essenplan für die nächste Woche fertig gemacht hätte. Daraus entstand quasi ein „Kommentarchat“. Einige waren total überrascht das man einen Essenplan für die kommenden Tage bzw die kommende Woche macht, aber mein Mann und ich machen das auch schon seit geraumer Zeit und aus zwei einfachen Gründen.
1. Als junge vierköpfige Familie merkt man schnell das dass Geld leider nicht auf den Bäumen wächst und das wenn man nicht ausreichend Haushaltet mit dem was man hat, es schnell mal eng im Klimperbeutel werden kann.
2. Unser Einkaufsverhalten. Wir gehen seit eh und je einmal die Woche gemeinsam groß Einkaufen. Dabei haben wir lange Zeit einfach völlig Planlos Dinge in den Einkaufswagen gepackt und dann Zuhause spontan entschieden was denn gekocht wird. Das Ende vom Lied war, das wir viel zu viel eingekauft haben und sehr vieles wegschmeißen mussten weil es schlecht wurde. Das ist absolut unnötig und im wahrsten Sinne Geld das in den Müll wandert.
So haben wir irgendwann begonnen einen Essensplan zu führen und eben nur die Dinge einzukaufen die wir dann für die kommende Woche auch brauchen. Wir haben für uns festgestellt: Es spart Geld, Nerven ( weil man sich nicht mehr ständig überlegen muss: was koch ich denn heute? ) und Müll.
Bis jetzt haben wir uns einmal die Woche zusammen gesetzt und unseren Essensplan online gepflegt, dies soll sich nun da Jonas lesen kann in der neuen Küche ändern. Dort möchte ich dann einen hübschen Essensplan über den Küchentisch hängen an dem dann auch Jonas nach gucken kann wann es was zu Essen geben soll. Also habe ich mal wieder losgebastelt und dabei kam ein kleines DIY für euch raus.
Verwendet habe ich:
ein Tablett ( gibt es bei Xenos )
Holzklammern
Sprühlack
Streichholzschachtel
buntes Geschenkpapier
Schere & Kleber
Tonkarton
Words & Drucker zum Beschriften
Als erstes mussten natürlich meine Holzklammern weiß werden damit diese farblich zum Tablett passen. Dafür habe ich einfach die Klammern mit dem Sprühlack von allen Seiten eingesprüht und zum trocken auf die Terrasse gelegt. Anschließend habe ich mir mein knallig buntes Geschenkpapier genommen und dieses so zurecht geschnitten das es als Hintergrund auf den Boden des Tabletts passt und mit Kleber angeklebt.
Natürlich musste ein „Menü“ Schildchen her dieses habe ich einfach mit Words in der Schriftart „Curlz MT“ am Notebook zusammen mit diversen Gerichte Etiketten vorbereitet und ausgedruckt. Um noch mehr Farbe ins Spiel zu bringen habe ich diese einfach mit buntem Tonkarton hinterklebt und dann auf den Geschenkpapierboden des Tabletts geklebt.
Natürlich braucht man etwas um später die ganzen Kärtchen mit den Gerichten aufzubewahren, dafür habe ich hier einfach eine Streichholzschachtel ausgeleert, das Schubfach an den Seiten mit Kleber bestrichen und das obere Ende der Schachten weggeschnitten.
Damit es auch optisch zum Rest passt habe ich es dann auch noch mit Geschenkpapier umwickelt.
Nun zu den „Gerichtskarten“, für diese habe ich mit Tonkarton in zum Geschenkpapier passenden Farben in Streifen geschnitten und diese dann mit den bereits ausgedruckten Gerichten beklebt.
Das ist logischerweise etwas Zeitaufwendig, aber es ist auch nur eine einmalige Arbeit, da man diese ja wenn sie nicht gebraucht werden einfach in die Streichholzschachtel stecken kann zum aufbewahren.
Mittlerweile sind die Klammern auch getrocknet und können nun mit den jeweiligen Tagen bestückt und mit der Heißklebepistole auf das Tablett geklebt werden. In diese Klammern werden dann die jeweilien Gerichtkarten eingeklemmt.
Dann habe ich geguckt wo genau ich am besten die Streichholzschachtel für die Kärtchensammlung hinpacke und auch diese mit einem Klecks Heißkleber festgemacht.
Fertig sieht er dann jetzt so aus 🙂 Mir, meinem Mann und dem Großen gefällt unser Plan richtig gut. Er ist knallig Bunt und bringt hoffentlich einen hübschen Klecks Farbe in unsere neue Küche wo wir ihn dann über dem Esstisch befestigen werden.
Viel Spaß beim Planen, und verratet mir doch ob ihr auch schon einen Essensplan nutzt oder ihr es in Zukunft vielleicht einmal ausprobieren wollt.
Also meiner sieht nicht so schön aus, meiner ist auf ein normalen Zettel geschrieben, aber ich plane es auch sehr gerne vorher.
So fehlt mir aber auch das Kochen was leichter, denn so muss ich nicht erst gucken was ich noch an Zutaten habe und was ich raus machen könnte 😉
Ich mag den Plan von euch, er sieht sehr schön aus 🙂
Liebe Grüße
Vivi
Ja, so ein Essensplan spart einfach unglaublich viel Geld, Müll und sogar Nerven 🙂
Hallo liebe Bea,
wow der ist ja mal richtig toll geworden 🙂 Ich bin ja leider gar nicht kreativ und bewundere es ja immer, wenn jemand aus einfachen Sachen so tolles macht 🙂
Liebe Grüße Belinda
Es ist ganz einfach Belinda, das kannst du mit Emilys Hilfe auch 🙂 Da bin ich mir ganz sicher, nur den Marc schickt ihr bitte in einen anderen Raum – bei ihm mache ich mir wirklich Sorgen um die Verletzungsgefahr 😉
Hallo 🙂
Ich überlege mir auch seit längerem einen Essensplan zu erstellen.
Jedoch ist es bei mir schwierig weil es mich oft nicht mehr freut nach der Arbeit noch etwas zu kochen. Aber ich werd mir jetzt auch einen erstellen, denn damit spart man sich wirklich Geld und das einkaufen fällt auch leichter.
Liebe Grüße
Ja, ich kann es wirklich nur empfehlen. An Tagen wo ich bereits vorher weiß das es später oder stressiger wird und ich keine große Lust mehr aufs kochen habe plane ich dann einfach dementsprechend etwas schnelles und unkompliziertes ein wie z.B. Miracoli, Pizza oder Butterbrot.
LG
Ich nehme mir schon ewig vor, einen Essensplan zu machen. Denn mich nervt auch die ständige Frage, was koche ich heute. außerdem kann man dann wirklich genauer planen und einkaufen.
mir geht es da nämlich ähnlich, dass vieles weggeschmissen wird :-(.
eine tolle Idee mit dem Memo und wirklich sehr schön gestaltet.
Liebe Grüße
Vanessa