Inselsommer von Gabriella Engelmann
( Roman )
erschienen im Knaur Verlag
( Taschenbuch)
421 Seiten
Preis: 8,99€
ISBN: 978-3-426-51145-9
Klappentext:
Mal eine Runde Träumen? “Sie können uns jederzeit in Keitum besuchen und so lange bleiben, wie sie wollen.” Immer wieder liest die Hamburger Galeristin Paula diese Einladung auf der Karte mit dem reetgedeckten Haus. Seit Wochen geht ihr der attraktive Vincent nicht aus dem Kopf. Dabei ist sie, bis auf ihre Kinderlosigkeit, glücklich in ihrer Ehe – oder doch nicht? Soll sie einen Neuanfang wagen oder festhalten, was sie hat? Ein Inselurlaub bei Buchhändlerin Bea und deren Nichte Larissa soll Klarheit in Paulas Gefühle bringen.
Rezension:
Inselsommer erzählt die Geschichte der Paula Gregorius. Paula ist eine verheiratete Frau mittleren Alters. Sie hat sich eine eigene erfolgreiche Kunstgalerie in Hamburg aufgebaut und lernt auf einer Vernisage die Sylter Bea Hansen und ihre Nichte Larissa kennen, welche Paula zu sich nach Sylt einladen um die Insel kennen zu lernen. Bestärkt durch ihre Freundinnen Helen und Doro nimmt Paula dieses Angebot an. Sie möchte die Auszeit auf der Insel nutzen um ihre Ehe mit Patrick zu überdenken. Eigentlich ist sie zwar nicht unglücklich mit ihm, aber die Tatsache das die beiden keine gemeinsamen Kinder bekommen können lässt sie doch Zweifeln, vorallem wo jetzt auch noch Vincent in ihr Leben getreten ist, gemeinsam mit seiner bezaubernden Tochter. Doch wie so häufig im Leben kommt erstmal alles anders als Gedacht.
Paula verliebt sich auf Anhieb in die schöne Insel mit ihren Stränden und Einwohnern und entschließt ihre Zelte in Hamburg abzubrechen und auf die Insel zu ziehen, wo die sonst erfolgreiche Galeristin in einem Gartenpavillion der Rüstigen Insulanerin Bea Hansen wohnt. Bea, ihre Freundin Vero und ihre Nichte Larissa führen auf der Insel ein Büchercafé. Eine Buchhandlung mit intigriertem Café in dem Paula während ihres Inselaufenthalts aushilft. Aber je Länger Paula auf der Insel bleibt je mehr lernt sie hinter die „Schickimicki Sylt Kulisse“ zu blicken um zu sehen was für Schaden der Glamour doch mit sich bringt und sie entschließt sich aktiv für Sylt und seine Einwohner einzusetzen. Aber dennoch lässt sie dabei weder ihre Freunde, noch die Liebe völlig außer Acht.
Fazit:
Die Geschichte wird aus Paulas Sicht in der Vergangenheitsform erzählt. Die Ortsbeschreibungen sind wohldosiert, so das sie zum Träumen von Sylt einladen aber nicht langweilen und das gleiche gilt für die einzelnen Charakter des Buches. Meine Favoriten waren übrigens Bea, Adalbert und der schwule Olli 😉 Es war das erste „erwachsene“ Buch das ich von Gabriella Engelmann gelesen habe, aber der Inselsommer wird bestimmt nicht alleine im Regal bleiben. Es hat mir große Freude gemacht dieses Buch zulesen und zu erleben welche Wandlung Paula von der Hamburger Galeristin zur Sylterin macht. Inselsommer ist in meinen Augen kein 0815 Frauenroman in dem es darum geht das irgendeine x Beliebige Frau ihre Liebe fürs Leben sucht. Hier sucht Paula vielmehr ihre Liebe zu sich selbst, zur Insel Sylt und ihren Mitmenschen. Aber Gabriella hat nicht nur von der schönen Inselidylle Sylt geschrieben, sondern auch ganz gezielt die Misstände z.b. die überteuerten Wohnpreise und Lebenserhaltungskosten des Inselalltags mit in ihr Buch integriert und meiner Meinung nach hat dieses Buch die vollen 5 Sterne verdient 🙂
[…] #7 ( 19 ) : Inselsommer […]